• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Board-DB Vorbild und Modell (nicht serienherst.)

ttmuseum

Gesperrt
Beiträge
269
Reaktionen
4
Ort
FLOBY -Schweden
Ich habe überlegt ob ich bilder im Vorbild Thema legen soll oder vielleicht ein neues Thema auflegen . Was ich mit der Rubrik meine ist besonders aus vorhandenen Serienmässig hergestellten modellen neue Varianten oder Typen zu machen . Hierbei (da ich kein Nietenrechner bin ) meine ich das typische Merkmale wichtiger sind als z.B. der Raddurchmesser 100% richtig ist .Wo man die Grenzen zieht sollten jedem selber obliegen. Da ich mehrere Forums durchblättert habe -dies gleich im Vorweg - denn oft habe ich das gefühl das man in der Palaverecke gelandet ist . Also liebe TT Freunde bischen mehr tollerans - soweit darüber .
Dies Thema dürfte den ansprechen -der seinen Wunsch von den Grossherstellern " immer noch nicht" erfüllt bekommen hat - oder eben nur ein Modell bauen möchte -was nie die kreterien für eine grossserien herstellung hat oder bekommt.
Hier passt zB rein -als frage " ich möchte gerne das XX bauen " vorbild foto oder Zeichnung von dem original - und ich glaube das das eine giebige seite wird .
Als beispiel einiges aus meiner samlung (früher schon preisgegeben im Thema Schweden -Skandinavien) bei intresse da nachsehen .Dies ist natürlich besonders von interesse für den ausländischen markt.
Da Thema DDR angesprochen wurde - ein paar bilder vom 1 MOROP kongress in Dresden (wenn ich mich recht entsinne ca.1971) das modell was ich danach machte wurde aus Rokal teilen gebaut und ist also genau so alt.Wenn interesse vorliegt finde ich vielleicht mehr - leider ist es mit dem FOTOgrafieren ein Problem bei den Modellen da die alle (seid der Zeit) in Vitrinen (Glas spiegelung) stehen - aber viellleicht seid Ihr damit zufrieden
mit freundlichen Grüssen Jürgen
Modellbilder kommen nächstes mal -da sie zu gross waren -als trost so lange von der gleichen Zeit foto der BR10 auf basis Rokal
 

Anhänge

  • 896009.jpg
    896009.jpg
    19 KB · Aufrufe: 33
  • 02B.jpg
    02B.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 33
  • BR10rok.jpg
    BR10rok.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 96
  • 89Trok.jpg
    89Trok.jpg
    13 KB · Aufrufe: 67
Hallo ttmuseum,
die Sache mit der Nietenzählerei betrifft doch eigentlich nur Leute (meist Firmen), die ihre Erzeugnisse für gutes Geld an den Mann bringen wollen. Da muß das Verhältnis von Preis und Leistung eben stimmen.
Bei Eigenbauten/Umbauten, die jemand privat nur zum eigenen Vergnügen anfertigt, gelten meiner Meinung nach nicht so strenge Maßstäbe. Hier sollte erlaubt sein, was gefällt.
 
danke stardampf
habe nun auch das foto des rokalumbaues nach dem foto reingelegt - es freut mich das schon 34 an 1 tag darein geschaut haben .
das mit den nietenrechnern war in ( ) was mich aber freuen würde ,was meinen die anderen mitgieder zu meiner idee " foto - zeichnung vom original - und dazu vorschläge oder schon gebaute " Modelle" . wenn sich dann noch ein Daten spezi sich offern könnte das eingegebene Baureihennummern automatisch in einer Bank landen dann würde alle noch mehr nutzen davon haben - ich glaube solche aktiviteten giebt es nicht mal in anderen Spurweiten .
was meint ihr hierzu ?
dieser beitrag würde dann bei DE ( deutschland was alles einbegreift unabgesehen ob DR DB oder DB ) BR89 6009 landen < als vorschlag>
mfg Jürgen
 
Hi!

Also das mit dem automatischen Datenbankeintrag geht sicher nicht. Aber wer hindert dich denn daran, die Modellbilder selbst unter Eigenbauten in die Datenbank einzustellen. Dafür ist sie ja schließlich da. Ist auch gar nicht so kompliziert.
Wenn die Bilder zu groß sind, einfach mit dem hier schon mehrfach erwähnten IrfanView passend machen.

MfG JPP

P.S.: Also ich hätte das Thema bei "Rollende Modelle" gestartet, aber da ja nun hier noch die Datenbankfrage mit reinspielt, lass ich es mal hier.
 
Zurück
Oben