• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital HSI 88 COM Schnittstelle

Fra-Ullrich

Foriker
Beiträge
48
Reaktionen
8
Ort
Dittersbach
Hallo !!

Habe mich wieder mal mit der Moba beschäftigt, klappte nach 2 Jahren auch fast noch alles, außer die Rückmeldung geht nicht mehr. Ich benutze das HSI 88 Interface von LDT mit der COM Schnittstelle. Muss das nicht in der Systemsteuerung des PC irgendwie zu sehen sein sein? Die Zentrale (IB-Com) ist ja auch ersichtlich. Die Rote LED auf dem Baustein leuchtet, aber kein Rückmelder leuchtet auf.
Ich kann mich definitiv erinnern das, als ich das letzte mal an der Moba gebastelt habe, die Angelegenheit funktionierte.
Wie kann man das Teil eigentlich testen. Der Pc hat seit den letzten Einsatz alle Update erhalten. Ich vermute das die RS 232 Schnittstelle des PC nicht mehr funktioniert.
 
Hallo,

wenn die rote LED am HSI leuchtet, sollte im Gerätemanager / Anschlüsse das HSI zu sehen sein.
Der dort angezeigte Com Port muss dann in der Steuersoftware eingetragen werden.

Gruß Andreas
 
Gut , also liegt es irgendwie am PC oder das Interface hat ne Macke. Werde jetzt mal einen RS 232 - USB Adapter bestellen. Mal sehen ob es dann klappt. Die 6 Euronen werde ich nochmals investieren. Sollte es nicht klappen kauf ich mir das HSI 88 USB Interface.
 
Alle Updates bei Win 10 drauf - Vorsicht, mir sind mittlerweile 2 Fälle bekannt, wo 'Altgeräte' aus der Systemsteuerung raus geschmissen werden und nicht mehr installiierbar sind weil sie nicht mehr gefunden werden.
Bei mir hat es den Canondrucker IP4600 betroffen, wurde nicht mehr gefunden - und auf Arbeit hat die IT-Abteilung fest gestellt, dass der IP 2700 nicht mehr zu installieren geht weil dieser nicht auffindabr ist am USB-Anschluss. Komisch war nur, am WinXP macht er nach wie vor noch sein Arbeit und druckt, druckt.... - wie jetzt.
Also langsam und eventuell mal auf ältere Einstellung zurück setzen - das Windows.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen, bleibt Gesund
Lutz
 
Für die Serielle braucht es aber keine extra Treiber. Aber dafür gibt es dann auch keine automatische Erkennung. Man muss dann die Schnittstelle manuell im Programm angeben.
Was anderes würden die "Treiber" aber auch nicht machen.
 
Zurück
Oben