• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

AKTT-Stammtisch Berlin-Brandenburg: Nachlese vom 15.01.10

AKTT-B-B

Gesperrt
Beiträge
215
Ort
Berlin
Hallo TT-Freunde,

gestern hatten wir unser erstes Stammtischtreffen in diesem Jahr durchgeführt. Wieder hatten wir einen Vertreter aus der Elektronikbranche zu Gast gehabt, um so die Vielfalt auf diesem Gebiet näherzubringen.

Dieses Mal besuchte uns Peter Grobe, der im Namen der Firma ESU einen interessanten Vortrag über die aktuelle Produktpalette hielt.

Dazu baute er seinen Laptop, die große ESU-Zentrale ECoS und das ECoSControl Radio (Fernbedienung) auf. Diese Elemente benötigte er für ein gutes Zusammenspiel mit einer HO-Lok.

Mit solch einer kompatiblen hochwertigen Ausstattung können sehr viele Funktionen umgesetzt werden: u. a. Weichen, Signale, Licht und Sound…
Ist zwar eine sehr teure Angelegenheit, aber erzeugt dafür einen tollen Fahrbetrieb und Fahrspaß.

Zur Sprache kam natürlich auch das neue Digital-Startset von Tillig mit der ESU-Zentrale. Es ist möglich, das es erst Ende Februar im Handel erhältlich ist, weshalb es gestern leider noch nicht vorgeführt werden konnte.
Wir erfuhren, dass die ESU-Zentrale in diesem Startset eine abgespeckte Version von der Original-Zentrale ist. Folglich können damit nicht alle Leistungen wie von manchem gewünscht erbracht werden.

Nach einer kleinen Pause setzte Herr Grobe seine Produktübersicht fort mit:
- LED-Innenraumbeleuchtungen
- LokSound VE3.5
- Servoantrieb
- Lokprogrammierer

Es wurde auch viel „Maschinenlärm“ gemacht: Als mit Hilfe eines Sounddecoders in einer Siemens Dispolok ME 26-06 diverse Soundgeräusche durch den Raum drangen, fühlte sich vor allem ein ehemalige Lokführer im Kreise angesprochen und bestätigte die detailtreue Geräuschkulisse.

Wer mehr Infos über die o. g. Produkte wünscht, erhält diese z. B. unter www.esu.eu

Wir danken Herrn Peter Grobe ganz herzlich für seinen Besuch und reichlich informativen Vortrag. Herrn Grobe und der Firma ESU wünschen wir weiterhin viel Erfolg bei all ihren zukünftigen Vorhaben.

Hinweis:
Im Februar veranstalten wir keinen Stammtisch mit einem Hersteller-Gast. Der nächste Stammtisch findet erst wieder im März statt. Nähere Infos dazu erfolgen später.

Mit neTTen Grüßen

Jörg und Christiane
 
Wobei wir uns ja bei der Navigator von ESU nicht ganz sicher waren.
Das Startset 01206 von Tillig mit ebendieser kostet Liste 289 Euro.

Das Navigator Digitalsystem Drahtlos [als Einzelerwerb] (50300) kostet z.B. 284,99 EUR.

Da im Tillig Katalog was mit 2,3 A angegeben ist und ESU aber bei seinem 3 A angibt, liegt die Vermutung nahe, dass bei Tillig eine "Smallversion" beigegeben wird.

Der Navigator ist aber lt. Aussage des ESU Menschen für kleinere Heimanlagen mit normalen Ansprüchen ausreichend, wer auf CV Tuning steht, sollte aber zur ECoS greifen.

Eine Bitte an Jörg und seine Frau, das Nächste mal bitte Rauchfrei - wäre gern länger geblieben aber so nicht (auch wenn ich weiß, dass Ihr darauf so kurzfristig kein Einfluß hattet)

Grüßle

PS Der Boardanteil war max 20% der Teilnehmer - es besteht dann doch noch Hoffung für die Hersteller, dass nichtnur die 5.000 Boarder fleißige Käufer sind ;-)
 
Zurück
Oben