Auf unserem gestrigen Ausflug durch die Natur, sind wir durch Zufall auf einen Rundwanderweg gestoßen.
Es handelt sich dabei um einen Wanderweg, um einen alten geheimen Militärflugplatz aus dem zweiten Weltkrieg und dessen zum Teil noch erhaltenen Bunker und Versorgungsanlagen.
Das interessante daran waren der Verschiebebahnhof und die Gleisanlagen die das gesamte Areal des Flugplatzes umschlossen. Unterirdische Tankanlagen die befahren werden konnten und das ganze in Schmalspur mit Kleinloks und Kipploren mit einem Fassungsvermögen von 0,75m³, die auf Bildern kaum zu erkennen sind.
Vom Bahnhof Walldürn aus wurde eine Anschlussbahn (Regelspur)Richtung Flugplatz verlegt, die ebenfalls der obersten Geheimhaltungsstufe wie der Flugplatz unterlag. Der größte Teil der Strecke, wurde nach Kriegsende abgerissen und für den Bau des Mannheimer Hafens verwendet.
Ein Stück ist jedoch noch erhalten, wurde freigelegt und befindet sich auf dem Rundwanderweg. Die Form, und oder Art der Schwellen (so noch nicht gesehen) und die Befestigung der Schienen waren mir ein paar Bilder wert, da es weder Holz, Stahl oder normale Betonschwellen sind.
Grüße
Gregor
Es handelt sich dabei um einen Wanderweg, um einen alten geheimen Militärflugplatz aus dem zweiten Weltkrieg und dessen zum Teil noch erhaltenen Bunker und Versorgungsanlagen.
Das interessante daran waren der Verschiebebahnhof und die Gleisanlagen die das gesamte Areal des Flugplatzes umschlossen. Unterirdische Tankanlagen die befahren werden konnten und das ganze in Schmalspur mit Kleinloks und Kipploren mit einem Fassungsvermögen von 0,75m³, die auf Bildern kaum zu erkennen sind.
Vom Bahnhof Walldürn aus wurde eine Anschlussbahn (Regelspur)Richtung Flugplatz verlegt, die ebenfalls der obersten Geheimhaltungsstufe wie der Flugplatz unterlag. Der größte Teil der Strecke, wurde nach Kriegsende abgerissen und für den Bau des Mannheimer Hafens verwendet.
Ein Stück ist jedoch noch erhalten, wurde freigelegt und befindet sich auf dem Rundwanderweg. Die Form, und oder Art der Schwellen (so noch nicht gesehen) und die Befestigung der Schienen waren mir ein paar Bilder wert, da es weder Holz, Stahl oder normale Betonschwellen sind.
Grüße
Gregor