• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wunschseite: "Google-maps-rail" - Gibt's sowas?

frischdampf

Foriker
Beiträge
108
Ort
Bremen
Hallo Gemeinde,

Google-maps kennt jeder, es ist straßenlastig. Bahnlinien und Bahnhöfe werden bestenfalls dann angezeigt, wenn man in höhere Auflösungen hineinzoomt. Ich frage mich, ob es ein ähnlich interaktives Kartenwerk im web gibt, dessen Bevorzugung auf Bahnlinien liegt.

Gut, normales "starres" Kartenwerk finde ich, z.B. hier:
http://www.bueker.net/trainspotting/map.php?file=maps/germany/germany_german.gif
Ist aber nicht das, was ich meine. Schön wäre es, eine Netzkarte zu haben, wo man - ähnlich wie bei maps - zwei Endpunkte definieren könnte und eine mögliche Reiseverbindung mitsamt Entfernungsangaben auf den Gleisen wird "gemarkert" angezeigt usw.
Dazu dann noch die Möglichkeit, die Route zu verschwenken um einen Schlenker durch eine andere Stadt zu machen.

Der Thread "Brückentag im Riesengebirge" hat mich u.a. auf diese Idee gebracht - mal eben in einer interaktiven Karte nachsehen, wie verläuft denn eigentlich die Strecke. Bin ich ein Träumer auf diesem Gebiet... oder gibt´s sowas schon? Wenn nicht, eine herrliche Herausforderung für Programmier-Freaks.

Gruß Rolf
 
Gab's da nicht mal bei spoorenplan (weiß den genauen Namen grad nicht) nicht schon sowas? :gruebel:
Es handelt sich dort aber eher um Skizzen und wenn vorhanden alte Pläne. Mit Gockelmäpps ist das nicht zu vergleichen.
Bei Bing könntest Du auch noch findig werden weil die recht viel Luftbildmaterial haben
 
Antwort von Sender Jerewan:

Im Prinzip ja, aber ...
Es gibt durchaus Anwendungen, die auf dieser Basis arbeiten. Die sind aber in der Form so nicht "freeware" bzw. öffentlich zugänglich. Die spannendste Frage dabei ist, (wie so oft) die Frage nach der Datenaktualisierung. Wer soll das organisieren bzw. machen?

Ansonsten kannst Du Dich ja erstmal mit http://mapa.kolej.one.pl/index.php beschäftigen.

Gruß ebahner
 
...Es gibt durchaus Anwendungen, die auf dieser Basis arbeiten. Die sind aber in der Form so nicht "freeware" bzw. öffentlich zugänglich. Die spannendste Frage dabei ist, (wie so oft) die Frage nach der Datenaktualisierung. Wer soll das organisieren bzw. machen?

Bezieht sich Deine Antwort auf OSM? Dann ist das mit dem öffentlich zugänglich nicht ganz korrekt, OSM-Daten MÜSSEN zugänglich sein (jedoch nicht zwingend kostenlos). Zitat aus der OSM-Seite:

Alle Daten in der OpenStreetMap-Datenbank stehen derzeit unter der Lizenz "Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0" (auf Deutsch: "Namensnennung unter gleichen Bedingungen"). Die Lizenz besagt, dass jegliche Art der Nutzung von OSM-Daten, auch gewerblich, zulässig ist; jedes Werk, das aus OSM-Daten abgeleitet ist, muss selbst auch unter der CC-BY-SA-Lizenz stehen, so dass es frei genutzt werden kann.

Die Aktualisierung ist unterdessen sehr flott; als ich vor ca. 3 Jahren mit OSM begann, dauerte eine Aktualisierung noch ca. 1 Woche, heute geht das innerhalb von wenigen Minuten.
 
Irgendwann hatte ich mal bei Google Maps den "Bahn-Mode" eingeschaltet, bezog sich aber auf Routenplanung (so wie der Fussgängermode) und ich habe es nicht wieder reproduzieren können :(.
 
Wobei OStreetM ja für Bahnen nicht wirklich passt oder?

Es sind auch vielfältig Bahngleise erfaßt. Teilweise sogar genau Laage verschiedenster Gleise von Bahnhöfen. Z.B. Bei mir in Ludwigshafen kannst dir den Bahnhof detailiert ansehen.
Die ÖPNV-Karte basiert auf OSM Daten.

Da man auf die Daten von OSM frei zugreifen kann, könnte man sich bestimmt auch die Gleisdaten abfragen und zum Routen nutzen. Man braucht nur eine passende Software dafür.
 
Ne ne. Wobei OStreetM ja für Bahnen nicht wirklich passt oder? ;)

Es ist alles eine Frage der Beteiligung. Ich habe meinen Fokus auf die Bahn in meiner Region gelegt und noch Dinge eingezeichnet, die längst stillgelegt sind. Mich interessieren Landstraßen und Hausnummern eben weniger; genau das ist aber der Clou an OSM, weil jeder das machen kann, was er will.

Ich kenne in Dresden einen OSM'er, der hat mit einer Bahncard100 über viele Monate hinweg irrsinnig viele Strecken abgefahren und dabei das GPS tracken lassen. Das lief bei ihm im Rahmen eines Studienprojektes und der einen großen Aufwand getrieben, um z.B. irgendwelche Güterkurven zu befahren, die nur mit einem Zug pro Tag oder Woche benutzt wurden.
 
Google Transit

Hallo Gemeinde,

mein Wunsch wurde von Google erhört (wahrscheinlich haben die hier mitgelesen) - neuerdings gibt es neben der Routenberechnung für Auto und Fußgänger eine dritte Option, die der öffentlichen Verkehrsmittel.
Bin draufgekommen, weil ich just diesen Artikel http://www.bahnaktuell.net/?p=105845 gelesen hatte. Diese neue Funktion soll erst seit vergangenen Montag in Betrieb sein, sie verknüpft sich mit den Fahrplandaten der DB. Soweit zulesen ist, wollen demnächst weitere Betreiber von öffentlichem Nahverkehr ihre Daten hiermit verknüpfen lassen. Mal schau´n, wie es sich entwickelt.

Gruß
Rolf
 
Das wäre ja gar nicht auszuhalten. :fasziniert::traudich:
 
Hi,

Schei...e wie geil ist das denn, kann ich jetzt jeden Flieger sehen der über mich drüber düst..

nein, das geht leider (noch) nicht. Sämtliche militärischen und behördlichen Flugzeuge haben keinen entsprechenden Transponder und auch bei den Verkehrsflugzeugen klafft noch immer eine Lücke von mind. 30%.

Fazit: es geht gut, jedoch nicht mit "jedem" Flugzeug. Wer es noch genauer und umfänglicher haben will, der kann sich einen passenden Empfänger auf's Dach stellen und sich das live am PC ansehen.
 
Ja stimmt,logisch.

Was aber richtig krass ist, wenn man die Karte soweit verkleinert, dass man die ganze Erde sieht.

Was da über Nordamerika und Europa los ist, puh!!! :fasziniert:
 
Zurück
Oben