Mal als Zusammenfasssung:
Der Thread wurde aus der DD-Messe herausgelöst und separiert.
Ändert nichts an dem Umstand, dass ich die Absicht eines Anlagenbaues habe.
Das Thema ist bewusst gewählt, damit ich Fahrzeuge der Länderbahn, aber auch der DRG fahren lassen kann. Das Umzeichnen hat ja ein paar Jahre gedauert. Auch wenn das K. (Bsp. K.Sächs.Sts.E.B. oder K.P.E.V. etc) ganz schnell ab war, dies bleibt an meinen Fahrzeugen dran! Ich kratze nichts ab.

Und die Gestaltung der Anlage wird nicht so sehr das Problem sein.
- Schienenfahrzeuge gibt es genug (auch mit beide Augen zukneifen).
- Strasenfahrzeuge dito (Kutschen, Zweiräder, Bausätze).
- Häuser sind änderbar, bzw. gibt es genug.
- Wald, Wiese, Zäune, etc., alles kein Problem.
- Schienen sind ein Kompromiss.
Das größte Problem sind wirklich die Signale, die Oberleitung der Nebenbahn für Altbau-E-Loks.
Ich weiß, es gibt einige Boarder oder bekannte TT-Modelleisenbahner, die haben Anlagen gebaut, die meine Wunschzeit darstellen. Es gibt auch Modellbahner, die haben für TT schon Masten der Oberleitung etc. gezeichnet/geätzt. Auch Flügelsignale wurden schon hergestellt, sogar mit durchbrochenem "Winkelement". Anders wird es bei mir auch nicht.
Ich hoffe, daß ich nicht alles neu machen muss. Also nehme ich, wenn ich wirklich durchstarte, mit denjenigen Kontakt auf.

In den nächsten 12-24 Monaten werde ich erst einmal einen vernünftigen Gleisplan ausbrühten. ;-)