• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Signale an der Drehscheibe Epoche IV (Vorbild)

LuckyFu

Foriker
Beiträge
183
Reaktionen
1
Ort
Zwickau
also, in Annaberg - B. süd steht noch eine kleine drehscheibe. am wochenende war ich mal daheim und hab die 10 km mal auf mich genommen und ihr einen besuch mit fotoapparat abgestattet.

dabei habe ich einige details entdeckt deren sinn bzw grund mir nicht so richtig klar ist. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

das erste ist eine gesamtansicht, im 2. pic kommt schon eine frage: am rand sind derartige bezeichnungen. allerdings ist mir ihr sinn nicht wirklich klar, denn sie sind auf der "falschen" seite um meiner meinung nach sinn zu machen, denn so können sie vom "wärterhäuschen" aus nicht eingesehen werden wenn etwas auf der scheibe steht. wenn sie gesehen werden können sind allerdings keine gleisabgänge vorhanden. ich hoffe, da könnt irh mir helfen.

die 2. frage bezieht sich auf das signal: der waagerechte querbalken ist ja noch verständlich aber wieso ist oben ein "W"? war die anordnung auf der anderen seite auch so? (wurde durch vandalismus leider zerstört)
 

Anhänge

  • Drehscheibe-gesamt.jpg
    Drehscheibe-gesamt.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 319
  • Drehscheibe-Bezeichnung.jpg
    Drehscheibe-Bezeichnung.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 283
  • Drehscheibe-Signal.jpg
    Drehscheibe-Signal.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 332
Zum 3. Bild "W" ist das Wartesignal für Rangierabteilungen. Weiterfahrt ist nur auf mündlichen Befehl möglich. Entweder winkt der Scheibenwärter oder er Hupt. Der Balken ist das Gleissperrsignal.
Ist ja ne recht moderne Scheibe mit Lichtsignalen. Normalerweise war es ein Würfel mit den Signalbildern auf der Seite, der gedreht wurde.
 
das mag sein, dennoch verfällt sie immer mehr... schade eigentlich. ich weiß jedoch auch nicht, wie groß sie ist, da ich nicht gemessen hab. vermute aber es wird nicht mehr als 15m sein. ich hab ja noch ne menge mehr bilder gemacht und kann sicher in 2 wochen noch welche machen wenn jmd an nem detail interessiert ist. aber was ist mit dem 2. bild? wozu sind diese schilder bzw wieso wurden sie dort angebracht wo sie sind?
 
Die Größe müsste eigentlich auf dem weißen Schild am Häuschen stehn. Sehr groß ist sie wirklich nicht. Komisch ist nur das sie irgendwie frisch lackiert wirkt, oder wiso sind manche Teile rotbraun (Rostschutz)?. Das Signal steht an beiden Scheibenenden. Mußt mal nach meinen Beiträgen suchen. Vor einer Weile hab ich bei Vorbildfotos ein paar Bilder der Pirnaer Scheibe eingestellt.
 
das ist leider völlig unleserlich. ich hab davon auch n bild. sie wirkt in der tat relativ frisch gestrichen. roststellen sind auch kaum vorhanden. allerdings ist die gesamte steuerung total herausgerissen. langeweile und stumpfsinniger zerstörungswut sei dank. die welle für die handkurbel ist sogar noch dick mit fett eingestrichen, so als hätte man eben erst die kurbel abgezogen
 

Anhänge

  • Schild.jpg
    Schild.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 218
zu Bild 2:
Üblicherweise war seitlich an der Drehbühne auf der Bedienerseite eine dreieckige Markierung aus Metall, welche mit den Markierungen an der Grubenwand in Übereinstimmung gebracht wurde. In diesen Stellungen liesen sich die Scheiben verriegeln. Etwa 2,5m rechts neben den Markierungen müßten sich mal Abgänge befunden haben.
Jens
 
danke! da werd ich direkt mal suchen... davon hab ich leider noch kein bild, da mir meine freundin nicht die große speicherkarte mitgegeben hat...
 
Hier das Signal, wie es früher mal war - einmal bei verriegelter und einmal bei unverriegelter Scheibe.
Jens
 

Anhänge

  • unverriegelt.jpg
    unverriegelt.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 167
  • verriegelt.jpg
    verriegelt.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 163
sehr schön, vielen dank. aber es muss nicht immer gelb gewesen sein oder? ich glaube nämlich, dass die scheibe in annaberg mal weiß geleuchtet hat, zumindest war es weißes glas. ok, man kann eingefärbte lampen verwenden aber normalerweise wird doch das glas eingefärbt oder?
 
je nach Glassorte verfärbt sich das Glas auch selber. Hängt von den Umweltbedingungen ab. Und dünner Ruß, Fettröpfchen, Rost, UV-Lich udgl. tun einiges...
 
Drehscheibe

Hallo allerseits, ich habe mal zur Drehscheibe im allgemeinen einige Fragen, ich bin kein Eisenbahner von Beruf.
Beim Stöbern durchs WWW viel mir dieses Bild auf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Locomotive_BR52-8177-9.jpg

Kann jemand zu den "Gerätschaften" im Vordergrund etwas sagen, es sieht ja wie ein Wasseranschluss aus.
Was gibt es noch so für Geräte, die man auf einer Drehscheibe nachbilden kann?
Bin für jede Hilfe äusserst dankbar.
Falls der Thread im falschen Forum ist, bitte ruhig ändern liebe Admins.
mfg Bernd
 
Hi k-1111,
bei den Gerätschaften auf dem Podest (Verbreiterung der Drehbühne) handelt es sich um den Notantrieb per Muskelkraft/Kurbel/Kettentrieb für die Drehbühne. Das eigentliche Bedienerhäuschen liegt den Blicken verborgen hinter dem Tender der Maschine.
Was gibt es noch so für Geräte, die man auf einer Drehscheibe nachbilden kann?
Da wäre z.B.
eine Spillanlage, um kalte Lokomotiven ohne Hilfe über die Drehscheibe zu fahren
oder auch die Stromzuführung über ein mittig auf der Bühne angeordnetes Portal und eine Freileitung.
Manchmal waren am Geländer auch Blechschilder mit Baureihenbezeichnungen befestigt. Diese kennzeichneten den optimal mittigen Standort der jeweiligen BR auf der Bühne (Gewichtsverteilung!).
 
Hi SD und für was ist dieser Art Drehschieber, der so senkrecht steht?
mfg Bernd
 
HAllo SD,
na folgendes, wenn man das Bild vergrössert kann man den rechten Teil als "Drehbock" identifizieren, an welchem die Kurbel/Rad abgenommen ist, Die Kurbelachse zeigt nach hinten rechts.
Aber links daneben ist ein senkrechtes Rohr (?) uaf dem wie ein Absperrhan montiert ist, was ist das? eine Bremse zum Verriegeln der Scheibe?
mfg Bernd
 
Hi Bernd,

in Schöneweide haben Sie eine ähnliche Scheibe, vielleicht kann man da im nächstenJahr ja was in Erfahrung bringen.
Weitere Scheiben zu besichtigen findest Du im Freigelände des Deutschen Technikmuseums auf dem Gelände des ehem. BW Anhalter Bhf am Gleisdreieck.

Ah ja, wenn ichs finde, ich hab noch irgendwo Bilder aus dem Lokalbahnmuseum Bayrisch Eisenstein. Ob die Scheibe da aber so detailliert drauf ist, keine Ahnung.
 
Zwischendank

Hallo erst mal ein Zwischendank, aber lasst nicht locker,
ich nehme jede Information auf, auch zu Signalen und so.
Habe gerade das Signalbuch mit der DV301 ersteigert und hoffe natürlich auf jede Menge Infos.
mfg Bernd
 
Vorbildbilder

Hi k-1111,

ich hab mal schnell in meinem Digi-Archiv gesucht und ein paar Bilder aus Schöneweide von diesem Jahr gefunden, wo zufällig :grins: auch die Drehscheibe mit drauf ist.
Auf Bild4 und Bild5 kannst Du auch die Beleuchtung des Signals im ver- bzw. entriegelten Zustand erkennen.

Nachtrag: Hab die Bilder von B.-Eisenstein gefunden, die müssen aber erst auf den Scanner. Kommen demnächst
 

Anhänge

  • dreh1.jpg
    dreh1.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 193
  • dreh2.jpg
    dreh2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 179
  • dreh3.jpg
    dreh3.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 206
  • dreh4.jpg
    dreh4.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 222
  • dreh5.jpg
    dreh5.jpg
    53 KB · Aufrufe: 197
tolle Bilder, vor allem mit dem Signal
was kann man eigentlich in dem Häuschen nachbilden, gibts da nen Tisch oder so ähnlich, oder ist da nur ein Steuerpult für die Bedienung der Scheibe.
War oder ist die Handbedienung der Scheibeimmer auf der gegenüberliegenden Seite des Häuschens?
mg Bernd
 
Im Häusel gehts meist sehr spartanisch zu, der Motor war meist drinne, evtl. n Schaltschrank und ein Bahnheizkörper fürn Winter.
 
k-1111 schrieb:
War oder ist die Handbedienung der Scheibeimmer auf der gegenüberliegenden Seite des Häuschens?
mg Bernd

Schau hin! Bild 2 direkt neben dem "Häusl" steht der Kurbelbock.
Und das die gegenüberliegende Seite "leer" ist, siehst Du auf Bild 4.
Die Motoren bei der Schönweider Scheibe sind direkt an die Antriebsräder geflanscht, Sollte im Häusl also nur die Steuerung sein.

Du bekommst bei Gelegenheit noch ne Mail von mir.
 
Hallo zusammen,

hier die versprochenen Details der Drehscheibe im Lokalbahnmuseum Bayerisch-Eisenstein:

Die Scheibe wird nicht durch Gsp0 /Ra11 gesichert (DR) sondern mit den Signalen Sh0/Sh1 DB (entspricht Gsp0/Gsp1 DR)
 

Anhänge

  • drehsch_BE1.jpg
    drehsch_BE1.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 90
  • drehsch_BE2.jpg
    drehsch_BE2.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 102
  • drehsch_BE3.jpg
    drehsch_BE3.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 143
  • drehsch_BE4.jpg
    drehsch_BE4.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 102
Ah das dritte Foto ist super. Endlich der Beweis, daß auch wirklich simple Gleissperrsignale als DS-Signale verwendet wurden. Da kann ich ja so eins ranbappen.
 
ach nöö Grischan, habe mich jetzt schon fast gefreut, dass Du das drehbare Sperrsignal bastelst, bitte!!!!!!!!
Gruss Bernd
 
Zurück
Oben