Ilmtaler
Foriker
- Beiträge
- 28
- Ort
- Stadt Ilmenau
Hallo,
Ich habe mir eine neue BR110 (analog)geleistet.
Nun meine Frage,schwer zu formulieren:
Die Geschwindigkeit der Lok mit 80% Trafoleistung ist nicht zufriedenstellend. Nein, ich will damit nicht rasen.
Kann es sein, das bei neueren Lok's die Getriebeübersetzung an einer Natura-Lok im Vergleich angepaßt wird. Und ich falsche Vorstellungen hatte?
Gemessen an einer Herkules läuft meine neue Errungenschaft recht langsam.
Ich möchte mit der BR110 nicht rangieren, sondern auch Strecken- betrieb absolvieren.
Ich erwarte nicht, das diese mit einer Hercules mithalten kann, aber bischen flinker hätte ich sie mir schon vorgestellt.
Welche Ratschläge habt Ihr für mich?
Gruß Ilmtaler
Ich habe mir eine neue BR110 (analog)geleistet.
Nun meine Frage,schwer zu formulieren:
Die Geschwindigkeit der Lok mit 80% Trafoleistung ist nicht zufriedenstellend. Nein, ich will damit nicht rasen.
Kann es sein, das bei neueren Lok's die Getriebeübersetzung an einer Natura-Lok im Vergleich angepaßt wird. Und ich falsche Vorstellungen hatte?
Gemessen an einer Herkules läuft meine neue Errungenschaft recht langsam.
Ich möchte mit der BR110 nicht rangieren, sondern auch Strecken- betrieb absolvieren.
Ich erwarte nicht, das diese mit einer Hercules mithalten kann, aber bischen flinker hätte ich sie mir schon vorgestellt.
Welche Ratschläge habt Ihr für mich?
Gruß Ilmtaler

), passen die meisten (zumindest meiner) V100 in ihrer (umgerechneten) vmax, wogegen viele andere Loks eigentlich um etliches drüber liegen und somit einer "Dauerbremsung" bedürfen (auch wenn's noch im Limit der NEM liegt).