• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kress SVT 175 mit Warmweißer Beleuchtung selbst ausgerüstet

Rene Köppe

Foriker
Beiträge
1.978
Reaktionen
433 12
Ort
Colditz
Kres SVT 175 mit Warmweißer Beleuchtung selbst ausgerüstet

Hallo Alle zusammen,

nachdem wir beim Kesselgoulasch meinen Triebwagen SVT 175 auf Warmweiße Beleuchtung umgebaut hatten, haben wir beim testen festgestellt, das das Licht beim anfahren dunkler wurde und flackerte.
Nach durchrechnen der Spannungen sind wir darauf gekommen, das es am Spannungsregler auf den Platinen des SVT liegen muss.
Da der Spannungsregler 3,3 Volt einspeist,aber im Digitalbetrieb beim anfahren die Spannung nicht ausreicht für den Spannungsregler.
Ich habe mich nun für die Variante entschieden, den Spannungsregler auszutauschen., gegen eine 10 V Variante.

Für den gesammten Umbau benötigt man:

4 x Spannungsregler: µA 78L10 von Reichelt
6 x Goldenweiß LED 0603 von Yoldal ( Spitzenbeleuchtung)
26 x Sunnyweiß LED 0603 von Yoldal ( Fahrgastraum )
36 x Widerstand SMD 0805 10 kohm



Der Umbau ist denkbar einfach, die LED´s und Widerstände auslöten und gegen die neuen tauschen ( Polarisierung der LED´s beachten).Auch die Widerstände der roten LED tauschen.
Den Spannungsregler tauschen.
Probefahrt.
anbei mal ein unscharfes Bild , mit dem Spannungsregler, mir gehts bei dem Bild nur darum, an welcher Stelle er sitzt.
Nach dem Umbau nun gibts kein flackern und auch kein dunkler werden mehr.

Der Gesammte umbau kostet etwa 30,-€.
somit hat man mehr als die hälfte gegenüber den Tauschplatinen von Kres gespart
 

Anhänge

  • DSCI0032.JPG
    DSCI0032.JPG
    199,5 KB · Aufrufe: 399
  • DSCI0033.JPG
    DSCI0033.JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 460
  • DSCI0031.JPG
    DSCI0031.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 461
Hi,
Kress biete fertige Platine an? Kann denn der VT dann nicht gleich so bestellt werden?
kalle
 
ja, ja hast ja recht. Wenn ich meinen SVT175 endlich mal geliefert bekomme, heißen die bei mir auch wieder Kres.
kalle
 
Spannungsregler auf Kres-Originalplatine mit ww LEDs

Ich denke, meine Anfrage passt hier am besten.
Kann mir jemand, der eine Kres-Originalplatine mit warmweißen LEDs hat, sagen, was dort für ein Spannungsregler verbaut wurde. Ein Foto des Reglers, auf dem die Beschriftung klar erkennbar ist, würde mir auch reichen.

Danke.

Thorsten
 
Spannungsregler auf Kres-Originalplatine mit ww LEDs

Noch mal hoch geholt.

Ich denke, meine Anfrage passt hier am besten.
Kann mir jemand, der eine Kres-Originalplatine mit warmweißen LEDs hat, sagen, was dort für ein Spannungsregler verbaut wurde. Ein Foto des Reglers, auf dem die Beschriftung klar erkennbar ist, würde mir auch reichen.

Danke.

Thorsten
 
Spannungsregler auf Kres-Originalplatine mit ww LEDs

Hat denn keiner die originalen KRES-Warmweiß-LED-Platinen verbaut? Oder sind jetzt alle im "Zirkel fotografierender Modellbahner"?

Ich denke, meine Anfrage passt hier am besten.
Kann mir jemand, der eine Kres-Originalplatine mit warmweißen LEDs hat, sagen, was dort für ein Spannungsregler verbaut wurde. Ein Foto des Reglers, auf dem die Beschriftung klar erkennbar ist, würde mir auch reichen.

Danke.

Thorsten
 
Servus!
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen SVT 175 selbst umzurüsten.
Die Platinen von Kres werde ich mir definitiv nicht kaufen, da ich auf dem Standpunkt stehe, das diese gleich eingebaut gehören und nicht erst noch nachträglich da hinein gebaut werden müssen.
Die Warmweißen LED sind mittlerweile so günstig geworden, das es nach meiner Meinung keinen so großen Aufpreis dafür bedarf.
Ich sag nur das ich es nicht in Ordnung finde, was da läuft.
Man könnte ja die Möglichkeit schaffen, eine Wahl treffen zu können, ob man die gelben für weniger Geld oder die weißen für einen kleinen Aufpreis bestellen möchte, in dem man diesen Zug, dann jeweils eine andere Artikelnummer gibt.
Nun ja, irgendwann werde ich den Zug umbauen, das kann aber noch dauern, denn ich habe noch viele andere Sachen liegen.
 
Peinlich für´n Triebfahrzeug mit Anhängsel in dieser Preisklasse,noch nachrüsten gegen Aufpreis beim Hersteller oder selber nochmals(bei Garantie) eingreifen!!
Hab damit geliebäugelt,laß aber nun endgültig die Finger davon!!
Gruß Uwe
 
Wie genau unterscheidet sich denn das "warmweiße" Modell vom "normalen"? Ist im normalen eine "kalte" LED-Beleuchtung oder richtiges dunkles Gelb (wie im LVT)?
 
In der "normalen" Ausführung werkeln, ich sage es mal so, (piss)gelbe LED. Die warmweiße Beleuchtung ist für meine Begriffe aber auch nicht das Nonplusultra. Ich finde das Spitzelicht zu kalt und etwas grünstichig. Die warmweiße Wageninnenbeleuchtung schaut aber besser aus als das LVT-gelb. Meine Meinung jedenfalls.

MFG
der Oberlausitzer
 
Den Aufpreis von "pissgelber" zu warmweißer Beleuchtung (beim fertigen Modell) finde ich ziemlich dreist. Der reine Materialpreis-Unterschied wird wenige Cent betragen, denn auch warmweiße LEDs sind heute nichts besonderes mehr.

Mal eine Bitte an die Leute, die schon umgerüstet haben: Habt ihr eventuell ein Vorher-Nachher-Foto, wo man den Unterschied in den Lichtfarben sehen kann? Das wäre super!
 
Dieser Vergleich wurde hier im Bord schon anhand von Bildern vorgenommen. Nur leider finde ich die entsprechenden Beiträge nicht. Hab mir aber damals die Bilder gespeichert. Da die Bilder hier schon veröffentlicht wurden, erlaube ich mir mal diese an der Stelle hier noch mal zu posten. Wenn ich die Beiträge gefunden hätte, dann hätte ich verlinken können. So in etwa sieht der Unterschied aus.
 

Anhänge

  • 175_supern10.jpg
    175_supern10.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 139
  • 175_supern20.jpg
    175_supern20.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 140
Na ob dieser Unterschied die Differenz (beim Neumodell) von rund 50 Euro wert ist? Ich meine wohl eher nicht...

Klar, sieht das Warmweiß etwas realistischer aus, aber die schönere Stimmung erzeugt das gelbe Licht ;-)
 
?

Wenn ich beim Pkw eine Sonderausstattung möchte,kann ich auch nicht sagen,ich möchte Leder,aber nichts dafür bezahlen,deshalb heißt es Sonderausstattung,weil es auch gesondert in Rechnung gestellt wird.
 
Willst Du Dir nicht ein anders Hobby suchen? Wolkenkucken zum Beispiel kostet nichts...

Komischer Kommentar :naja:

Das Set an sich ist schon recht teuer (egal ob man sich's leisten kann oder nicht). Aber die Tatsache, dass ein paar LEDs 50 Euro mehr kosten, habe ich bezweifelt.

Willst du etwa jemanden als geizig bezeichnen, wenn er nicht 10 Euro für 'nen Döner bezahlt? Glaube mir, so viel Geld habe ich auf jeden Fall übrig, würde es aber trotzdem nie dafür ausgeben. Das hat was mit Verhältnismäßigkeit zu tun. Und für 50 Euro bekomme ich schon einen kleinen Sack voll mit warmweißen SMD-LEDS :brrrrr:
 
Aquaplex,

der Selbstumbau ist wesentlich günstiger,als wenn man die Platinen kaufen muss,zumal Du dann die Platinen übrig hast, und was willst Du dann damit.
Ich habe für die Fahrgastabteile Sunnyweis genommen, und für die Spitzenbeleuchtung goldenweis von Yoldal ,das sieht einer Glühbirne sehr ähnlich.
Die Supergoldenweisen hatte ich damals noch nicht , als ich den Wagen umgebaut habe.
 
Zurück
Oben