• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild: Silberlinge - jeden Tag ein anderer

H-Transport

Boardcrew
Beiträge
14.758
Reaktionen
5.732 111
Ort
Monnem
Hallo!

Da wir als TT-Bahner dieses Jahr das erste Mal eine Wagengattung von zwei verschiedenen Herstellern gleichzeitig als Neuentwicklung zu bekommen, möchte ich an dieser Stelle die Vorbilder näher beleuchten.

Was? Es geht um die sogenannten Silberlinge der Bundesbahn. Vierachsige Mitteleinstiegswagen, welche aufgrund der Beblechung mit blankem und gebürstetem rostfreien Stahl besser als "Silberlinge" bekannt wurden. Ab den 80er Jahren wurden die Fahrzeuge in verschiedenen Varianten modernsiert und umgebaut. Etliche Fahrzeuge gelangten aus dem Bestand der Bahn weg an Vereine und Private. Sehr ähnliche Fahrzeuge beschaffte auch die CFL, diese sollen mit einbezogen werden.

Wie? Ich möchte jeden Tag einen Fahrzeugtypen vorstellen, wobei ich mich bei Abwesenheit versuchen lassen möchte zu vertreten. Ich habe genug Material für mehrere Wochen ;) Eine vollständige Übersicht aller Bauarten wird es vermutlich nicht werden. Die Diskussion dazu findet in einem extra Thema statt: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=354645
, hier findet ihr nur die reine Typenvorstellung. Wenn ein Mindestmaß an Qualität und Beschreibung eingehalten wird, dann können sich auch gerne andere Autoren daran beteiligen.
Nach den ersten Vorstellungen werde ich der besseren Übersichtlichkeit eine Tabelle einpflegen.

Warum? Nun, für jeden ist DER "Silberling" ein anderes Fahrzeug und es gibt wohl keine andere Wagengattung in Deutschland mit einer derartig großen Vielfalt an Bauarten und Varianten. Diese möchte ich versuchen, auch dem Außenstehenden etwas näher zu bringen, sowie Lust und Laune auf die Modelle die da kommen werden zu wecken.

Weiter? Als einführende sowie weiterführende Literatur lege ich nach, folgenden Artikel bei Wikipedia zu lesen, um Doppelungen zu vermeiden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silberling

Darüberhinaus die Wagendatenbank von http://www.drehscheibe-online.de/
Eine gute Erläuterung zu Anschriften befindet sich auch hier: http://www.eisenbahntom.de/Wissenswertes.html
Empfehlenswert in Printform sind das Transpress-Reisezugwagenarchiv, das Wagensammelwerk von Gera Nova sowie die DS939/01 - 03 der Deutschen Bahn (nicht mehr geführt).

Übersicht der bisher gezeigten Wagen und der in TT angekündigten/vorhandenen Modelle:

Bauart[/COLOR]NummerBremseFensterFarbeModellBermerkung
Mess307(D)lose/verblechtS1Messwagen mit Stromabnehmer
ABnrz403(.0)(D) lose/festM,VTeil 1
ABnrz403(.0)(D) lose/festM,VTeil 2
ABnrzb403(.0)(D) lose/festM,V
ABnrz403.4(D) loseM,Vteilweise neue Festfenster
ABn404K loseM,Vteilweise neue Festfenster
ABn 417(.0)K loseM,Vteilweise neue Festfenster
ABn 417.1K lose/festM,V
ABn 417.4K lose/festV
ABn417.5?KloseVKühn 41320
ABnrz 417.6(D) lose/festVGP200-Drehgestelle
ABnrz 418(.0)(D) lose/festM, V
ABnr 418.1(D) lose/festM,V
ABnrz 418.3(D) lose/festV
ABnrz 418.4(D) lose/festV
ABnrz 418.5(D) lose/festM,VSST, Prototyp 31-34 071-6
Bn 432(.0)K loseM,V?
Bnr 436(.0)(D)loseM,V
Bnrz 436(.0)(D)loseM,Vsp. tw. Festfenster
Bnrz 436.4(D) loseV
Bn 440(.0)K lose/festM,V
Bn 440.4K lose/festV
Bnrz 443(.0)(D) lose/festM,V
Bnrz 443.4(D) lose/festV
Bn 447.1K lose/festM,V
Bn447.1?KloseVKühn 41330
Bn 447.4K lose/festV
Bnd 447.9K lose/festV
Bn 448(.0)K lose/festM,V
Bn 448.4K lose/festV
Bn(z) 449.4K lose/festV
Bnrz 450.3(D) lose/festM,V
Bnrz 450.4(D) lose/festM,V
Bnrz 451(.0)(D) lose/festM,V
Bnr 451.1(D) lose/festM,V
Bnrz 451.1(D) lose/festM,V
Bnrz 451.4(D) lose/festV
Bnrd 451.9(D) lose/festV
Bnrdz 451.9(D) lose/festVDrehfalttüren
Bnrdz 451.9(D) lose/festVSchiebetüren
Bnrz 452(.0)(D) lose/festM,VSteildach
Bnrdz 452.9(D) lose/festVSteildach
Bn 455(.0)K lose/festM,V
Bn 455.4K lose/festV
BDnrzf461(D)loseMKarlsruher Kopf mit Gepäckraumtür
BDnrzf463(.0)(D)loseM,VKühn 41310Karlsruher Kopf mit Gepäckraumtür
Bnrdzf463(.0)(D)loseM,VKarlsruher Kopf mit Gepäckraumtür
Bnrdzf463(.0)(D)loseM,VKarlsruher Kopf ohne Gepäckraumtür
Bnrdzf463(.0)(D)loseM,VKarlsruher Kopf Einstiegsdoppeltür
Bnrdzf463.1(D)loseM,VKarlsruher Kopf
Bndf464(.0)KloseM,VKarlsruher Kopf, Dampfheizung
Bnrbdzf476(D)lose/festM,VKarlsruher Kopf, behindertengerecht
Bnrdzf477(.0)(D)lose/festM,VKarlsruher Kopf Einstiegseinfachtür
Bnrdzf477.2(D)lose/festM,VKarlsruher Kopf Einstiegsdoppeltür
Bnrdzf477.3(D)lose/festM,VKarlsruher Kopf Einstiegsdoppeltür
Bndf478Klose/festM,VKarlsruher Kopf, Dampfheizung
Bndzf 479.2K lose/festM,VWittenberger Kopf
Bnrbdzf 480(D) lose (!)M,VWittenberger Kopf, SST, Prototyp 80-34 000
Bnrbdzf 480.1(D) lose/festM,VWittenberger Kopf, SST
Bnrbdzf 480.2(D) lose/festM,VWittenberger Kopf, SST
Bnrbdzf 480.3(D) lose/festVWittenberger Kopf, SST
Bnrbdzf 480.4(D) lose/festVWittenberger Kopf, SST
Bndzf 481(D) lose/festM,VWittenberger Kopf, SST
Bnrdzf 483(.0)(D) lose/festM,VWittenberger Kopf
Bnrdzf 483.1(D) lose/festM,VWittenberger Kopf
Bnrbdzf 483.2(D) lose/festVWittenberger Kopf, Automat
Bnrbdzf 488(D) lose/festM,VWittenberger Kopf, Prototyp 80-35 200
Bnrkz 493(D) l/f/verblechtMKaffeeküch
ABnloseS1Kühn 41350 (Epo. IV)
ABnloseS1Tillig 13851 (Epo. III), Set 01422 (Epo. IV)
ABn703loseS1
ABnb703loseS2Krüger 749KFlughafen FFM Werbeband
ABnrz704(.2)(D)loseS1,S2
ABnrz704.2(D)loseS1,S2SST
BnloseS1Kühn 41360 (Epo. IV)
BnloseS1Tillig 13850 (Epo. III), Set 01422 (Epo. IV)
Bn719loseS1
Bn720KloseS1,S2
Bnr725.0loseS2
BDnf735KloseS1,S2Karlsruher Kopf, Dampfheizung
BDnf738loseS1Tillig 13830 (Epo. III), Krüger 7430 (Epo. IV)Hasenstall
BDnrzf 740(.0)(D)loseS1,S2Karlsruher Kopf
BDnrzf 740.3(D)loseS1,S2GFK-Kopf, Muster
BDnfloseS1Kühn 41340 (Epo. IV)Karlsruher Kopf
BDnrzf740loseS1Tillig 13840 (Epo. IV)Karlsruher Kopf
BDnrzf740.2loseS2Krüger 7431 (Epo. IV)Karlsruher Kopf
ex. ABnArrivaKlose/festAlexKühn Set 21010
ex. BnArrivaKlose/festAlexKühn Set 21010
ABD CFL(K) lose/festgrün/creme
ABCFL(K)losegrünPSKWegmann/Kassel 1967
BCFL(K)losegrünPSKWegmann/Kassel 1967
BR CFL(K) lose/festgrün/creme, rot/weiß
Kuba
Krüger 7410 Krüger 7411 (DB AG) Krüger 7420 Krüger 7421 (DB AG)

Erklärung:
(D): Diskus - Scheibenbremse
K: Klotzbremse
M: Minttürkis; Produktfarben
S1: Silber mit schwarzem Rahmen
S2: Silber mit blauem Rahmen (blau --> Kennzeichen für Türblockierung)
V: Verkehrsrot
lose: Schiebefenster im Fahrgastraum, Vorräume Klappfenster
fest: einteilige Fenstfenster
Alex: siehe: >>Webseite<<

Nun nun gehts los!

Heute: Bnr 451.1

Diese Bauart entstand ab 1993 im Design OVF. 251 Wagen der gesammten Bauartgruppe 451 wurden modernisiert, was eine vergleichsweise hohe Zahl darstellt.
Er verfügt über eine KE-GPR-A-Bremse (Rapidbremse, Scheibenbremse), aber keine zentrale Energieversorgung. Daher hat er einen Generator an einem Drehgestell.
Bei der Modernisierung erhielt er neue Fenster, welche teilweise fest sind. Er hat zudem Glastrennwände im Innenraum und ein offenes WC.

Das Foto zeigt den Regensburger Wagen 22-45 036 im Hauptbahnhof Leipzig in einem Schadzug. Typisch für die aktuellen Wagen sind die entfernten Rangiergriffe und Tritte an den Wagenenden.

Ich hoffe die Idee gefällt Euch! Morgen gibt es den nächsten ;)

Daniel
 

Anhänge

  • 22-45 036b.jpg
    22-45 036b.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 186
  • 22-45 036a.jpg
    22-45 036a.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 281
Da du ja hier Admin bist, kannst du meinen Post ja anschliessend löschen.
Kannst du evtl. auf die zu dem jeweiligen Modell mehr oder weniger passenden Modelle eingehen? Auch wenn noch nicht wirklich viel bekannt ist. Und/Oder im ersten Beitrag ne Tabelle mit Links auf die Beiträge, die Modelle könnten ja dann nachgepflegt werden.
Und die Tabelle wie beim Weihnachtskalender täglich eine Zeile mehr bekommen.

Ja, Per, also heute ist scho Weihnachte :) Und ich hab die Tabelle eingestellt, Tendenz wachsend :D
 
60 80 99-33 001-1 Messwagen

Hallo zusammen!

Heute möchte ich Euch einen der wohl merkwürdigsten Silberlinge vorstellen:

Messwagen Vers A-Mü 307

Es handelt sich um den Steuerwagen 60 80 99-33 001-1. Dieser Wagen wurde unter anderen für die Versuchsfahrten mit der Drehstromdiesellok Baureihe 202 in den 70er Jahren verwendet. Er kam später auch bei Versuchsfahrten mit der Baureihe 183 zum Einsatz. Letzte mir bekannte Aufnahme ist mit der 219 158 in verkehrsrot nach deren Umbau.

http://home.tiscalinet.de/lennartblume/Muenchen/F_Bahn.htm
Siehe ganz unten :)

Das Fahrzeug, welches vermutlich aus einem BDnrzf 740 entstand, hat Scheiben- und Rapidbremse. Auffällig an dem Fahrzeug ist der Stromabnehmer im hinteren Bereich, sowie dass dort etliche Fenster und Türen verblecht sind. Relativ markant für die Silberling-Steuerwagen generell sind die beiden Sandkästen am vorderen Drehgestell und auf dessen rechter Seite der Indusi-Magnet unmittelbar auf Höhe der Achse.

Leider fehlen mir weitere Informationen, wie Inneneinrichtung, Herkunft etc.

Das Fahrzeug ist heute im Bahnpark Augsburg hinterstellt. Es dürfte der letzte noch im alten Outfit erhaltene Karlsruher sein.

Viele Grüße

Daniel

@Per: Ja, so in Etwa hab ich mir das auch gedacht. ich werde da am Wochenende mal was bauen :)
 

Anhänge

  • 60 80 99-33 001-1 Mess307b.jpg
    60 80 99-33 001-1 Mess307b.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 380
  • 60 80 99-33 001-1 Mess307c.jpg
    60 80 99-33 001-1 Mess307c.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 285
  • 60 80 99-33 001-1 Mess307a.jpg
    60 80 99-33 001-1 Mess307a.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 298
Heute:

ABnrzb 403(.0)

Dies ist der erste Klasse-Wagen der Daily-Soap. Dieser hat auch wieder Rapid- und Scheibenbremsen. Aber bei der Modernisierung ab 1989 behielt diese Bauart vorerst ihre alten Fenster. So sind alle Sitzraumfenster Schiebefenster. Er hat innen das Design Hannover in blau/grün. Der Seitengang mit den Abteilen der 1.Klasse zwischen den Türen blieb erhalten. Die Einsteigstüren selber haben gummigefasste Festfenster.

Das Foto ist am 15.03.2008 in Stuttgart entstanden. Typisch für die Stuttgarter Zugbildung ist die Positionierung des 1.Klasse-Wagens in Richtung des Querbahnsteiges in Stuttgart Hbf. Der fotografierte Wagen 31-34 329-8 trägt noch das Nebengattungszeichen "b" und müßte daher über eine behindertengerechte Toilette verfügen. Leider passte beim Gewaltschuß übers Vorfeld nicht der ganze Wagen aufs Bild. Aufgrund dessen, dass der Wagen an sich jedoch recht skuril ist, stell ich ihn heute vor.
Der Spenderwagen wurde 1975 im AW Karlsruhe gebaut und verfügte damals über Bode-Schwenkschiebetüren. Er wurde 1991 im AW AW Hannover modernisert und präsentierte sich damals im minttürkisen Außenanstrich.
Eine Anmerkung zur Nummerierung der Wagengattung. Die ".0" ist optional und wird nicht bei allen Fahrzeugen angeklebt.

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 31-34 329-8 ABnrz403 Stuttgart 2008_03_15a.jpg
    50 80 31-34 329-8 ABnrz403 Stuttgart 2008_03_15a.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 175
  • 50 80 31-34 329-8 ABnrz403 Stuttgart 2008_03_15b.jpg
    50 80 31-34 329-8 ABnrz403 Stuttgart 2008_03_15b.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 2.921
Hallo!

Ich hab die Tabelle im ersten Beitrag um die angekündigten, erhältlichen und vergriffenen Modelle der Silberlinge ergänzt. Bei der weiteren Vervollständigung insbesonder der Krüger-Modelle wäre ich auf Hilfe angewiesen. bisher hab ich alle Fahrzeuge (außer K*) aus der Datenbank eingefügt.

Heute:

Bnrbdzf 480.1 und Bnrbdzf 480.3

Kommen wir heute zu einer Steuerwagenbauart mit Wittenberger Kopf. Die Wagen dieser Bauart waren früher einmal normale Sitzwagen der Bauart Bnrz 725 ohne Steuerabteil. Dies sieht man deutlich durch die 6 Fenster zwischen den beiden Einsteigstüren. Ab 1993 wurden die Wagen umgebaut und erhielten dabei neue Fenster, teilweise fest (Achtung, nicht wechselnd angeordnet) sowie eine Innenausstattung nach OVF-Design. Auffällig an den Wagen sind dabei die Schwenkschiebetüren.
Lauftechnisch betrachtet: Die Wagen haben Rapid- und Scheibenbremse. Die Sandbehälter sanden die jeweils vordere Achse beider Drehgestelle.
Die Fahrzeuge verfügen am Steuerabteilende über ein Mehrzweckabteil und am Handbremsende über ein geschlossenes WC. An der Tür am Handbremsende ist bei der Baurt 480.1 im Gegensatz zur Bauart 480.3 ein Rollstuhllift installiert. Da dies scheinbar der einzige Unterschied ist, stelle ich beide Wagenbauarten zusammen vor.

Die eckig eingerahmte [3] im UIC-Raster verrät nach >>dieser Quelle<< folgendes:
IS-Kabel (18-adrig)
Hauptluftbehälterleitung
Elektropneumatische Türschließeinrichtung
Fernschaltung der Beleuchtung

DIe Wagen verfügen über eine zeitmultiplexe Wendezugsteuerung (ZWS) über UIC-Kabel. Das bedeutet, dass die Mittelwagen nicht über die konventionellen Wendezugsteuerkabel verfügen müssen, das UIC-Kabel ist ohnehin vorhanden. Als Triebfahrzeuge stehen theoretisch alle Lokomotiven mit ZWS-Steuerung zur Verfügung, wobei sich dies wegen der Türschließeinrichtung (SAT/TAV) wohl nur noch auf Regio-Loks der Baureihen 111, 112.1, 114, 143, 146.0-2 sowie 218 erstrecken dürfte. Andere Baureihen kommen auch nicht zum planmäßigen Einsatz.

Es ist mir eine große Freude, vor jeder Bauart ein Fahrzeug zeigen zu können.

Als erstes wäre dies der Frankfurter Wagen 80-34 112-8 der Bauart 480.1 welchen in am RE aus Frankfurt/M Hbf nach Fulda in Fulda aufgenommen habe. Dieser verkehrt mit der Baureihe 111 oder 146.1 sowie Doppelstockwagen in Hocheinsteigsbauart sowie gemischt mit und ohne Klimaanlage. Ein einetagiger Steuerwagen am Zug ist die große Ausnahme. Der Wagen ist ein typisches Beispiel, dass der Flickenlack auch ein Epoche-6-Thema sein kann. Aufällig am Fahrzeug sind die komplett weiß gehaltenen Türen, sowie die Fensteranordnung zwischen den Türen mit Schiebe- und Festfenstern.
Der zweite Wagen, die 80-34 147-4 der Bauart 480.3. Neben den im unteren Bereich grau lackierten Schiebtüren fehlen die Hinweise und der Taster für den Rollstuhllift. Das Fahrzeug ist in Nürnberg beheimatet und wird für den Allersberg-Express, bestehend aus einer 112.1, zwei Bnrdz 451.9 mit Schwenkschiebetüren und diesem Steuerwagen. Dieser befährt die Schnellfahrstrecke in Richtung Ingolstadt.

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 80-34 112-8a.jpg
    50 80 80-34 112-8a.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 144
  • 50 80 80-34 112-8b.jpg
    50 80 80-34 112-8b.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 256
  • 50 80 80-34 147-4.jpg
    50 80 80-34 147-4.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 173
Heute:

Bnrz 452

Dieser Wagen gehört den sogenannten Steildachwagen an. Von der Bauart Bnrz 728 wurden Ende der 70er Jahre 100 Stück gebaut (nicht zu verwechseln mit den Lazarettwagen).
Ab 1993 wurden die Wagen im Design OVF modernisiert und erhielten dabei neue Fenster teilweise in fester Ausführung.

Dabei behielten sie ihre KE-GPR-A-Bremse (Scheibe, Rapid), desweiteren die [3] und ein gerahmten Lautsprecher.

Neben dem Steildach ist auch der Rahmen im unteren Bereich anders geformt, so dass die Wagen recht schnell vom klassischen Silberling von der Form zu unterscheiden sind.
Ich hab heute gleich Fotos von zwei Wagen zu bieten.
Dies ist insofern interessant, als das die Lackierung im unteren Bereich der Türen und im oberen Zierstreifen beim Vergleichen der Bilder voneinander abweicht. Schon schwieriger zu erkennen ist die unterschiedliche Anordnung der Schluscheibenhalter neben den Schlußleuchten, wobei bei einem Wagen die Lackanschrift an der Stirnseite aufgebracht ist.
Ist eben doch jeder Wagen einmalig :D

Viele Grüße und und noch einen schönen Sonntag

Daniel
 

Anhänge

  • 22-34 503-9b.jpg
    22-34 503-9b.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 131
  • 22-34 503-9a.jpg
    22-34 503-9a.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 106
  • 22-34 529-4a.jpg
    22-34 529-4a.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 92
  • 22-34 529-4b.jpg
    22-34 529-4b.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 151
Heute:

Bn 440(.0)

Mit etwa 170 Wagen stellt diese Bauart eine der heute zahlenstärksten aller Silberlinge dar.

Der im Bild gezeigte Wagen wurde 1962 bei Wegmann in Kassel gebaut und 1992 modernisiert, die Karre is somit mehr als 45 Jahre alt ... .
Die Modernisierung fand bei Fervet in Italien statt, der Wagen hat also innen dunkelblaue Karo-Sitzpolster, was an sich nicht schlecht aussieht und auch bequem ist.
Die Fenster waren am Anfang der Modernisierung alle öffnungsfähig, später wurden wechselweise Los- und Festfenster eingesetzt. Die Toiletten- und Vorraumfenster blieben in alter Klappausführung.
Bei der Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass alle Wagen bei der Modernisierung eine Toilette verloren und im Voraum weitere Klappsitze erhalten, sodaß nun maximal 99 Sitzgelegenheiten pro Wagen zu Verfügung stehen (weiterhin 96 reguläre Sitzplätze).
Bremstechnisch hat der Wagen nur eine KE-GP-A-Bremse zu bieten, was sich in Klotzbremsen und keiner Rapidbremse zeigt. Auch das Klo ist offen mit Fallrohr. Ein Achs-Generator ist am Nicht-WC-Ende zu finden.

Kommen wir nun zum konkreten Objekt: Ich hab gestern endlich einen gefunden gehabt.
Auf dem Foto sieht man, dass das Toilettenfenster gegen ein Schiebefenster getauscht wurde, das Vorraumfenster am anderen Wagenende aber noch ein alten in Klappausführung ist (dünne Strebe in der Flucht etwas weiter oben). Der Wagen verfügt über Beschallung und die [3]. Auf dem Foto der Anschriften sieht man auch schön die Warnhinweise und die Batteriebeschriftung (könnte man im Modell eigentlich auch mal bedrucken ;)
Die Aufkleber in den Fenstern ziehen darauf ab, nur mit gültiger Fahrkarte einzusteigen, der Vermerk findet sich auch unter den Klassenziffern. Im Gegensatz zu anderen Regionen taucht der große "Regio DB"-Aufkleber an den Silberlingen in Augsburg und München noch nicht auf.

Daniel
 

Anhänge

  • 22-33 191-4a.jpg
    22-33 191-4a.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 131
  • 22-33 191-4b.jpg
    22-33 191-4b.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 118
Hallo und guten Morgen!

heute zu früher Stunde:

Bn 440.4

Dieser Wagen knüpft direkt an den Gestrigen an, da er daraus umgebaut wurde. Wesentlichstes Umbaumerkmal ist eine geschlossene Toilette, als (WC) gekennzeichnet.
Desweiteren besitzt das Fahrzeug 22-33 210-2, welches ich im Bild festgehalten habe, eine Lausprechervollausrüstung mit Sprechstelle >>siehe hier<<, zu erkennen an dem ausgefüllten Lautsprecher.

Interessant an dem Foto ist übrigens auch der Nachbarwagen. Beide kleinen Fenster an beiden Wagen sind alte Klappfenster, während das WC-Fenster unseres Wagens am hinteren Ende deutlich als Schiebefenster zu sehen ist. Aufgrund des starken Fotografierwinkels und des flachen Lichteinfalls sieht man auch die Gummipüfferchen an den Türen gut als Pünktchen.

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • 22-33 210-2b.jpg
    22-33 210-2b.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 98
  • 22-33 210-2a.jpg
    22-33 210-2a.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 141
Heute

Bn 455

Dieser Wagen stellt eine der ersten modernisierten Bauarten dar und ist im Planeinsatz nur noch sehr selten anzutreffen.
Die 56 Wagen dieser Bauart wurden von PFA Weiden modernisiert und erhielten ein Innendesign, welchen den ersten modernisierten Halberstädtern sehr ähnlich ist. Die Fenster sind teilweise feststehend, das WC hat Fallrohr.

Der Wagen verfügt über Klotzbremse, Achsgenerator, Beschallungsanlage ohne Sprechstelle [3]

Die Fotos zeigen den Augsburger 22-33 432-2 innen und außen. Der Wagen hat seine zweite Fristverlängerung bis August 2008 bekommen und es ist unwahrscheinlich, dass er so wieder in den Betrieb zurückkehrt.

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 22-33 432-2 Bn455a.jpg
    50 80 22-33 432-2 Bn455a.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 136
  • 50 80 22-33 432-2 Bn455c.jpg
    50 80 22-33 432-2 Bn455c.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 150
  • 50 80 22-33 432-2 Bn455b.jpg
    50 80 22-33 432-2 Bn455b.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 115
  • 50 80 22-33 432-2 Bn455d.jpg
    50 80 22-33 432-2 Bn455d.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 171
Hallo!

Der Daniel hat heute keine Zeit, hat mir aber den Daily-Silberling vorab mit folgenden Zeilen geschickt.

Hallo!

ABD

Kommen wir heute zu einem Luxemburger, für welchen es in Deutschland kein Äquivalent gibt. Die CFL sah für die 1.Klasse keinen größeren Fensterteiler vor, jedoch beschaffte sie Wagen, welche an einem Wagenende ein Gepäckabteil mit großer Schiebetür. An dieser Seite befindet sich auch der im Bild zu sehende Generator.
Im Rahmen der Modernisierung erhielt nicht nur dieser Wagen auf einer Wagenseite (!) Festfenster. Die andere Wagenseite hat wie bisher Schiebefenster.

Die 1.Klasseinneneinrichtung ist als Großraum mit einem 2+2-Sitzteiler vis-a-vis ausgeführt.

Der Wagen hat Klotzbremsen (KE-GP-A), Mehrspannungsausführung und ist RIC-fähig.

Das Fahrzeug überlebte die Abstellungserie der CFL und war im Sommer 2007 zusammen mit dem Rendez-vous-Wagen im Luxemburger Bahnhof abgestellt, wo die beiden Aufnahmen entstanden sind.

Viele Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • 51 82 81-40 494-9 ABD CFL Luxembourg 2007_06_30.jpg
    51 82 81-40 494-9 ABD CFL Luxembourg 2007_06_30.jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 211
  • 51 82 81-40 494-9 ABD CFL Luxembourg 2007_06_30a.jpg
    51 82 81-40 494-9 ABD CFL Luxembourg 2007_06_30a.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 139
Heute

Bnrdz 451.9 mit Drehfalttüren

Dieser Wagen hat ein Mehrzweckabteil in einem der kleinen Großräume über dem Drehgestell (früher als Traglastenabteil bezeichnet).

Der Wagen verfügt im UIC-Raster diesmal über eine weiße [3], ferner über einen gerahmten Lautsprecher. Und natürlich Scheiben-Rapidbremsen und ZEV ohne Achsgenerator. Die Inneneinrichtung hat das Konzept OFV zugrunde.

Es gibt diese Bauart mit gleicher Bezeichnung auch mit Schwenkschiebetüren. Diese stelle ich demnächst auch noch vor.

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 84-34 149-6 Bnrdz451.9.jpg
    50 80 84-34 149-6 Bnrdz451.9.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 160
Aus Anlass des Saarländer Stammtisches heute nun den Saarländer Silberling schlechthin, die sogenannte "Saarbrückener Kaffeeküch"

Bnrkz 493

Von dieser Bauart wurden ab 1993 nur 9 Exemplare für den Verkehr im Saarland beschafft. Sie erhielten noch das Bundesbahn-Logo.
Bei der Modernisierung erhielten die Wagen neue Fenster, teilweise in fester Ausführung, außer das WC-Fenster und das Vorraumfenster (original, später ggf. auch ersetzt). Aufällig ist dabei die Verteilung, da sonst die Fenster immer genau im Wechsel offen-fest angeordnet wurden, was bei dem Wagen nicht der Fall ist.
Der Wagen hat auch wieder eine schnellwirkende Scheibenbremse, [2] und einen umrandeten Lautsprecher. Die Stromversorgung übernimmt i.d.R. die Zugsammelschiene, ein Generator hat das Fahrzeug nicht mehr. Und nur noch ein WC in offener Ausführung (also das wo man auf die Schienen zielen kann).
Um noch mal auf die Drehgestelle zu kommen: Die Wagen haben allesamt Lastabbremsung. Diese befindet sich an jedem Drehgestell auf der rechten Seite (siehe auch Bild) links neben dem Wiegendämpfer. Also insgesamt zwei pro Wagen. Zudem sieht man auf dem Bild auch gleich das kleine weiße Blechtäfelchen unter dem Wagenrahmen. Dabei sollte es sich nach wie vor um die Kennzeichnung für die elektrische Heizung handeln.
Der Großraum in der Mitte erhielt ohne extra Abtrennung von den Sitzplätzen ein paar Stehplätze und ein kleines Bistro mit Theke in der Ecke, in welcher zwei Fenster verblecht wurden. Das gesamte Ensemble nimmt drei fiktive Abteile ein. Das Sitzgestühl im Design Hannover hatte pinkne Rahmen und grüne (ich sag persönlich eher türkise) Bezüge. Der Himmel ist cremefarben.
Neben den beiden verblechten Fenstern auf einer Seite fällt der Wagen vor allen durch den großen "Kaffeeküch"-Schriftzug und eine symbolisierte Grafik eines Stehtisches im Pärchen auf. Auch die Piktogramme weisen auf die Kaffeeküch hin.
Die Wagen erhielten zudem auf der Brüstung verschiedene Werbebanner die auch Rückschlüsse auf die angebotenen Produkte zulassen.
Die Fahrzeuge erhielten zusätzliche Aggregate unter dem Wagenboden, vermutlich zusätzliche Wassertanks für das Trinkwasser und ggf. zusätzliche Batterien oder Umformer für Kühlung etc.
Aufgrund der Inneneinrichtung hat der Wagen auch das fast furiose Wagengewicht von 33 Tonnen und trotz der Schänke 64 Sitzplätze.

Von dieser Bauart gibt es meines Wissens nur noch ein Exemplar, welches in Neuenmarkt-Wirsberg abgestellt ist und auf meinen Bildern vom 05.01.2008 zu sehen ist. Die Fahrzeuge trugen nur die minttürkisen "Produktfarben" und waren nur wenige Jahre planmäßig im Einsatz.

Viele Grüße und schönes Wochenende

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 85-34 003-4 Bnrkz493a.jpg
    50 80 85-34 003-4 Bnrkz493a.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 170
  • 50 80 85-34 003-4 Bnrkz493b.jpg
    50 80 85-34 003-4 Bnrkz493b.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 155
  • 50 80 85-34 003-4 Bnrkz493c.jpg
    50 80 85-34 003-4 Bnrkz493c.jpg
    147 KB · Aufrufe: 159
  • 50 80 85-34 003-4 Bnrkz493d.jpg
    50 80 85-34 003-4 Bnrkz493d.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 136
  • 50 80 85-34 003-4 Bnrkz493e.jpg
    50 80 85-34 003-4 Bnrkz493e.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 161
Heute:

BDnrzf 463

Ich möchte mich an der Wagengattung 463(.0) etwas länger als einen Tag aufhalten, da die Fahrzeuge doch sehr stark voneinander abweichen. Heute und in den nächsten drei Tagen werde ich daher beispielhaft vier Fahrzeuge vorstellen, wobei ich chronologisch vorgehe.

Die Bauart wurde ab 1989 in 116 Exemplaren modernisiert, wobei díe Wagen neue Fenster erhielten, welche alle öffnungsfähig waren, bis auf die WC- und Vorraumfenster. Das WC blieb bei den Wagen vorerst erhalten. Die Sitze wurden im Design Hannover mit blauem später grünem Stoff bezogen, wobei das Sitzgestühl eine rosa Farbe bekam. Die Wagen haben Scheiben- und Rapidbremse die [3] und einen gerahmten Lautsprecher. Die beiden vorderen Radsätze können bei geschobener Fahrt gesandet werden.

Die Vorbildfotos zeigen den Ulmer Wagen 82-34 081-3. Dieser hat bis heute die Bezeichnung "BD" behalten und verfügt noch über die klassischen Gepäckraumtüren, die nach wie vor genutzt werden, sowie ein WC.

In dieser Fenster-Tür-Kombination wird demnächst auch ein Modell von Kühn unter der Art.-Nr. 41310 erscheinen, von welchem ich Musterfotos zum Vergleich ebenfalls mit vorstellen möchte.

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29a.jpg
    50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29a.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 181
  • 50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29b.jpg
    50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29b.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 116
  • 50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29c.jpg
    50 80 82-34 081-3 BDnrzf463 Ulm 2008_03_29c.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 136
  • 463a.jpg
    463a.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 164
  • 463b.jpg
    463b.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 211
Heute:

Bnrdzf 463 mit Gepäckraumtür

Der heutige Wagen entspricht eigentlich ziemlich genau dem gestrigen. Mit einen wesentlichen Unterschied: Die Gattungsbezeichnung lautet nicht BDnrzf sondern Bnrdzf. Das große "D" ist bei Regio eigentlich nur noch vorangestellt bei Doppelstockwagen zu finden, eigentlich ...

Der Stuttgarter Wagen 50 80 82-34 241-3 wurde 1975 im AW Karlsruhe gebaut und behielt bei der Modernisierung seine Gepäckraumtüren. Ein WC hat der Wagen nicht mehr, dafür eine Sprechstelle (gestriger Wagen hatte keine).
Er ist zudem ein Beweis, dass die Gepäckraumtüren doch noch nicht ganz von den Gleisen verschwunden sind. Man möge bitte die einmal quer über den Stuttgarter Hbf geschossenen Aufnahmen verzeihen.

Daniel
 

Anhänge

  • 50 80 82-34 241-3 Bnrdzf463.jpg
    50 80 82-34 241-3 Bnrdzf463.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 184
  • 50 80 82-34 241-3 Bnrdzf463a.jpg
    50 80 82-34 241-3 Bnrdzf463a.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 138
heute:

Bnrdzf 463 ohne Gepäckraumtür

Eine Stufe weiter ging die Modernisierung bei späteren Exemplaren. Diese erhielten anstatt der Gepäckraumtüre ein Los- und ein Festfenster auf jeder Seite, sowie von Haus aus kein Häusl mehr. Die Losfenster im Fahrgastraum blieben weiterhin. Komischerweise blieb die Bauartnummer bestehen.

Zwei Wagen biete ich Euch heute, von jeder Seite einen. Einmal den Augsburger 82-34 209-0 und den Stuttgarter 232-2.

Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • 80 82-34 209-0 Bnrdzf463.jpg
    80 82-34 209-0 Bnrdzf463.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 137
  • 80 82-34 232-2 Bnrdzf463.jpg
    80 82-34 232-2 Bnrdzf463.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 161
heute:

Bnrdzf 463.0 ohne Gepäckraumtür und Einstiegsdoppeltür

Ja, einen hab ich noch :) Einige Wagen erhielten bei der Modernisierung zusätzlich auch an der Front eine doppelte Einstiegstür. Anders als die gestriger Variante des 463.0ers haben diese Wagen die beiden Los- und Fest-Fenster im ehemaligen Gepäckabteil auf beiden Seiten verdreht angeordnet.

Exemplarisch zeig ich heute die Augsburger 82-34 092-0 und 129-0. Von letzterem auch ein Detailfoto des Frontdrehgestells mit markanter Anordnung der Sandbehälter, Bahnräumer, Lastabbremsung und des Indusi-Magnetes.

Daniel
 

Anhänge

  • 80 82-34 092-0.jpg
    80 82-34 092-0.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 115
  • 80 82-34 129-0a.jpg
    80 82-34 129-0a.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 99
  • 80 82-34 129-0b.jpg
    80 82-34 129-0b.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 111
heute

Bnrdzf 463.1

Ja, einer muß noch, dann haben wir die Bauart durch. Auch wenns langweilt, aber das Wochenende kommt dafür ein besonders schöner!

Ja, jedenfalls wußt ich auch erst nicht so recht, was an den Karren nun anders sein soll, als an den Punkt-Null, aber es sind die in dieser Bauart eingebauten Glastrennwände im Innenraum. Da mutet es fast verwunderlich an, dass innerhalb der Bauart ein paar Exemplare mittlerweile teilweise Festfenster bekommen haben, wie der Stuttgarter 82-34 069. Der Hamburger 82-34 091 ist, wie umgebaut, nur mit Schiebefenstern ausgestattet. Die Wagen haben auch kein WC, die [3] und Scheiben-Rapid-Bremse. Beim Stuttgarter fehlt zudem der gerahmte Lautsprecher im Anschriftenfeld, vermutlich abgefallen oder so.

Daniel
 

Anhänge

  • 82-34 064-9.jpg
    82-34 064-9.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 81
  • 82-34 091-2.jpg
    82-34 091-2.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 102
  • 82-34 064-9a.jpg
    82-34 064-9a.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 87
heute:

ABnrz 403.4

Vor einigen Tagen habe ich bereits die Bauart 403.0 vorgestellt. Aus diesem Wagen entstand durch den Einbau eines geschlossenen WC's die heutige Bauart 403.4. Insofern gelten die technischen Ausrüstungen auch dafür. Die Wagen haben in der ersten Klasse noch richtige Abteile mit Seitengang und Abteiltüren.
Die beiden Bilder zeigen zwei verschiedene Wagen.

Zum einen den Trierer 31-34 133-4 in Saarbrücken. Dieser Wagen bekam im Nachhinein einige Festfenster, behielt aber alte Vorraum- und WC-Fenster.

Der andere ist wieder ein Augsburger und hat noch komplett Schiebefenster.

Daniel
 

Anhänge

  • 31-34 133-4.jpg
    31-34 133-4.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 93
  • 31-34 133-4a.jpg
    31-34 133-4a.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 78
  • 31-34 273-8.jpg
    31-34 273-8.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 92
It's a great pleasure fot me to present:

BDnrzf 461

Dieser Steuerwagen ist der erste, der in Minttürkiser Produktfarbgebung modernisiert wurde. Er entstand aus BDnrzf 740.1 mit dem Baujahr 1971 aus dem AW Karlsruhe. In nur vier Exemplaren für die Citybahn Stade gebaut, erhielten die Wagen neue Sitzraumfenster (glaub ich aber ehrlich gesagt anhand des Fotos mit den goldfarben eloxierten nicht). Die WC- und Vorraum-Fenster blieben alt. Die Türfenster (Schiebefenster!!!) blieben auch alt. Der Innenraum erhielt Einzelsitze wie der 628.2 in orange- und Brauntönen. Dies spiegelte 1987 doch den Zeitgeschmack wieder. Desweiteren besitzt auch dieser Wagen Scheibenbremsen.

Das Foto hat mein Vater Ende 2001 in Leipzig aufgenommen und er wußte vermutlich nicht um die Seltenheit der vier Wagen. Es handelt sich entweder um das Fahrzeug 82-34 056-5 oder 82-34 046-6. Die Wagen erheilten 2001 und 2003 (je zwei) Wittenberger Köpfe und wurden zur Bauart 483.1 (wird noch vorgestellt) umgebaut. Also bereits die zweite "Modernisierung".

Daniel
 

Anhänge

  • 461 BDnrzf DB AG mint 24.09.2001.jpg
    461 BDnrzf DB AG mint 24.09.2001.jpg
    136 KB · Aufrufe: 218
Heute

Bn der Länderbahn (ex. Bn)

Die Länderbahn, auch unter dem Produktname "Alex" bekannt, hat ebenfalls Silberlinge im Bestand, von denen drei Stück regelmäßig genutzt werden. Der heute gezeigte Wagen 56 80 22-54 907-1 war bereits früher ein reiner 2.Klasse-Wagen. Ausstattung: [2] und gerahmter Lautsprecher. Er hat Klotzbremse, Generator und offenes WC. Die Fenster sind neu gemacht worden und teilweise in fester Ausführung. Auch das WC- und Vorraumfenster ist neu. Die Türen sind mit gummigefassten Fenstern bestückt.
Aktuell werden die Wagen meist als Verstärkungsfahrzeuge verwendet, dem Verkehr nach Tschechien steht die nicht vorhandene Mehrspannungsausführung der Energieversorgung im Weg.
Die Firma Kühn legt dieses Jahr ein Set unter der 21010 Artikelnummer auf, welches drei Silberlinge und einen ER20 enthält. Ein Wagen wird der 907 werden.

Die Fotos zeigen den 907 an mehreren Tagen im Vorfeld des Münchener Hbf's wo er unter der Woche meist abgestellt ist.

Die Länderbahn hat auch einen ehemaligen ABn im Einsatz, welcher einen extra Beitrag füllen wird, auf den Fotos zum Teil auch schon angeschnitten zu sehen ist.

Dem Alex für den MM-Schoner habe ich auf meiner Homepage eine extra Seite gewidmet: http://www.h-transport.de.vu/alex.htm

Daniel
 

Anhänge

  • 56 80 22-54 907-1a.jpg
    56 80 22-54 907-1a.jpg
    203 KB · Aufrufe: 109
  • 56 80 22-54 907-1.jpg
    56 80 22-54 907-1.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 125
  • 56 80 22-54 907-1b.jpg
    56 80 22-54 907-1b.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 135
  • 56 80 22-54 907-1c.jpg
    56 80 22-54 907-1c.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 146
heute:

ABn 417(.0)

Es handelt sich hierbei wieder um einen 1./2.-Klasse-Wagen mit nur fünf Fenstern zwischen den beiden Mitteleinstiegen. Die Wagen erhielten bei ihrer Modernisierung im Design OFV ab 1993 neue Fenster wechselweise in loser und fester Ausführung. Die 1.Klasse ist dabei als Großraum ausgeführt.
Im Dienstabteil mit Sprechstelle (ausgefüllter Lautsprecher) wurde ein Schiebefenster nachgerüstet. Die Wagen laufen auf klotzgebremsten Drehgestellen, wobei an dem an der Nicht-WC-Seite ein Achsgenerator zu finden ist. Das WC selber ist ein offenes mit Fallrohr.

Nutzen wir den in Stuttgart fotografierten 31-33 554-2, um den Langträger von links nach rechts einmal vollständig zu betrachten.

Als erstes kommt die 12stellige-Wagennummer. Danach die Bauart mit hochgestellter Bauartnummer. Der folgende UIC-Raster gibt Aufschluß über die Höchstgeschwindigkeit (140km/h), die Bahnverwaltung (DB), die Länder, in welchen das Fahrzeug verkehren darf (Deutschland, Österreich, Schweiz). Als nächstes kommt das Feld für die Heizung, welches den Wagen als Einspannungswagen für 1000V, 16 2/3 Hz (eigentlich mittlerweile 16,7 Hz). Kennzeichnet. Neben dem Lautsprecher gibt die [3] Aufschluß über die Ausrüstung mit:
IS-Kabel (18-adrig)
Hauptluftbehälterleitung
Elektropneumatische Türschließeinrichtung
Fernschaltung der Beleuchtung
Danach erfolgt der Hinweis"Gemäß besond. Vereinbarung" der einen Verkehr in andere Länder eben gemäß ... zuläßt, auch wenn dies dafür nicht extra angeschrieben wird.
Der nachfolgende Dreizeiler gibt Aufschluß über die Beheimatung.
Das rechteckige Feld rechts daneben gib in der oberen Zeile die Leermasse und das Besetzgewicht an, darunter die Sitzplätze erster und zweiter Klasse.
Die Bremsbauart KE-GP-A sowie die Bremsgewichte für die Bremsstellungen "P" und "G" befinden sich daneben.
Unter dem Rahmen befinden sich die Bremsarmaturen: v.l.n.r.: GP-Wechsel, Bremse ein/aus und Lösezug für die Entlüftung der A-Kammer.
Der Wagen hat einen Drehzapfenabstand von 19,99m -->19,00 <-- und eine LüP von 26,40m (--26,40m--). Er wurde letztmalig am 17.03.2003 in Wittenberge untersucht, darf also 6 Jahre bis zum 16.03.2009 fahren. Eine Verlägerung um maximal zweimal ein Jahr ist möglich und wird ggf. rechts daneben angeschrieben. Das kleine Raster dahinter dient der Eintragung der Fristen vor Ort.

Das wäre es fast - aber nur fast!

In DSO hat man kürzlich Bilder von Silberlingen aus Kuba eingestellt, welche auch absolut sehenswert sind. Sogar modernisierte fahren auf der Insel:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?31,3764987
und weils so schön ist das Ganze auch noch in Bewegung:
http://www.youtube.com/watch?v=ZYvFFKpUK9o

Das wäre es dann doch für heute. Morgen wird wieder hdf90 einen weiteren interessanten Wagentyp vorstellen, da ich noch nicht weiß, ob ich online bin.


Daniel
 

Anhänge

  • 31-33 554-2a.jpg
    31-33 554-2a.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 97
  • 31-33 554-2b.jpg
    31-33 554-2b.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 75
Heute gibt es den Silberling wieder von mir, da der Daniel verhindert ist. Er hat mir folgenden Text mitgesendet:

BR

Heute soll es um einen der Luxemburger Silberlinge gehen. Sie wurden bei Wegmann in Kassel gebaut und sind mit den Silberlingen nahezu identisch. Diese sind vor wenigen Jahren durch moderne Doppelstockwagen aus Görlitz verdrängt worden. Einige sind jedoch nach wie vor im Bestand, wozu auch dieses Exemplar gehört. Der Wagen war im Sommer 2007 im Gare du Louxembourg abgestellt. Es handelt sich dabei um einen Buffetwagen, der aus einem 2.Klasse-Sitzwagen umgebaut wurde. Dabei erhielt er neue Fenster, teilweise in fester Ausführung. Eine Tür wurde dabei verblecht (man beachte den durchgezogenen Langträger), da sich dort vermutlich die Küche/Theke befindet. Auch das WC für das Personal befindet sich dort. Für die Fahrgäste steht am anderen Wagenende ein weiteres WC zur Verfügung, vermutlich beide in offener Ausführung. 64 Plätze bietet das Fahrzeug, was für eine rollende Restauration beachtlich ist. Im Gegensatz zu den deutschen Wagen hat dieser eine Mehrspannungsausrüstung und kann wie man dem interessanten UIC-Raster entnehmen kann in ganz Europa verkehren. Bremstechnisch (Frein = Bremse) kann das Fahrzeug mit einer Klotzbremse der Knorr-Einheitsbauart mit GP-Wechsel aufwarten, die einen Einsatz bis zu 140 km/h ermöglicht.
Die GAR (Groupement des Amis du Rail), Luxemburgische Eisenbahnfreunde betreiben das Fahrzeug, weshalb an der Küchenseite deren Logo angebracht ist.
Weitere Details dazu findet ihr auf der GAR-Webseite: http://www.gar.lu/rendez-vous_en.asp
Interessant ist das Leergewicht vom 31 Tonnen für einen Speisewagen - wo ein normaler Halberstädter Mitteleinsteiger etwa 7 Tonnen mehr wiegt. Anbei auch noch ein Modellfoto, wie der Wagen im früheren Zustand einmal aussah.

Es bleibt zu hoffen, dass sich ein Modellbahnhersteller den CFL-Wegmännern vielleicht gleich mit der auf der BR185 basierenden Reihe 40 (4000ff.) annimmt ;)

Und nun lasse ich die Bilder sprechen.
 

Anhänge

  • 51 82 84-40 457-2 BR CFL Luxembourg 2007_06_30.jpg
    51 82 84-40 457-2 BR CFL Luxembourg 2007_06_30.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 130
  • 51 82 84-40 457-2 BR CFL Luxembourg 2007_06_30a.jpg
    51 82 84-40 457-2 BR CFL Luxembourg 2007_06_30a.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 110
  • Rendez-Vous.jpg
    Rendez-Vous.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 148
Heute:

Bnrdzf 477.2

Ich schieb heute schon wieder einen Steuerwagen ein, den ich auch erst heute gefuzzt hab.*
Die Bauart entstand ab 1993 aus BDnrzf 740.2 und wurde im Desihn OFV modernisiert. Dabei erhielt sie teilweise Festfenster und anstatt der Gepäckraumtür eine doppelte Einsteigstür. Diese ist das Unterscheidungsmerkmal zur Bauart Bnrdzf 477(.0) welche die Tage folgt.
Das Fahrzeug ist scheiben- und rapidgebremst, hat eine Sprechstelle und die [3].

Das Fahrzeug auf dem Foto ist der Münchener 82-34 287-6, welcher am 29.01.01 in Delitzsch "gemacht" wurde. Aus Fortsetzung der Beschriftungserklärung von vor zwei Tagen sei nochmal ein Blick auf dem Langträger geworfen, der mit mehrfarbigen Bremsanschriften aufwartet. Auch untenrum dürften sich die Modellentwickler angesichts der Prägungen und Beschriftungen der Schaltkästen die Haare raufen. Die beiden Schaugläser unter der Beheimatung zeigen die Zustände der Scheibenbremsen, da diese im Gegensatz zu den Klotzbremsen nicht visuell und mitm Fuß sag ich mal geprüft werden können.



Daniel

*Da ich gefragt worden bin, wie ich zu den Bildern komme: Ich hab noch eine ganze Anzahl von Wagenbauarten auf Halde, die ich vorstellen werde. Dazu kommen auch noch ein paar ältere Aufnahmen aus der Vorverkehrsrot-Ära aus dem Archiv von mir und meinem Vater, wobei dort die Zuordnung teilweise wegen fehlender Bauartkennzeichnungen etwas heikel ist. Parallel dazu halt ich immer nach Wagen (nicht nur Silberlinge) Ausschau, wobei immer seltener auch ein Silberling-Typ dabei ist, den ich noch nicht bildlich habe. Es ist sehr schwierig zu erfahren, was wo an n-Wagen (= Silberlinge) überhaupt noch fährt, so daß ab und an auch Kollege Zufall weiterhelfen muß. Für viele ist der Silberling halt ein Silberling, was ja auch okay ist, da die Dingers eigentlich wie alles andere auch in erster Linie ein Verkehrsbedürfnis erfüllen sollen. Vielleicht kann der ein oder andere trotzdem die Augen offen halten, vor allem in den Nordwesten (Köln, Münster, Hannover, Hamburg) komm ich einfach nur seltenst. Und dort oben fahren auch ganz interessante rum, sogar mit GP200-Drehgestellen.
Also wenn jemand mitmachen möchte, nur zu. Und wenn nicht alle Infos neben den Bildern herauszubekommen sind, das finden wir schon ;-) .
 

Anhänge

  • 82-34 287-6a.jpg
    82-34 287-6a.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 97
  • 82-34 287-6b.jpg
    82-34 287-6b.jpg
    180 KB · Aufrufe: 85
Heute:

Bnrdzf 477.3

Ich halt mich kurz für heute. Einziger Unterschied zum gestrigen Wagen sind die Glastrennwände Im Innenraum.

Das Foto zeigt den Wagen 82-34 172-0 in Stuttgart Hbf.

Daniel
 

Anhänge

  • 82-34 172-0.jpg
    82-34 172-0.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 95
Heute:

Bnrz 443(.0)

Heute soll es mal wieder um eine recht exotische Bauartvariante gehen. In nur 23 Exemplaren wurden die Wagen 1993 bei Fervet in Italien modernisiert, danach kam es zum Abbruch, da die Umbaufrequenz nicht eingehalten werden konnte. Die Wagen haben im Inneren dunkelblaue Sitze, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Silberling#Fervet-Design

Wie auf den Bildern zu sehen, haben die Wagen teilweise Festfenster erhalten, was aber erst nachträglich geschehen sein muß, denn die umgebauten Wagen sollen ursprünglich neue Schiebefenster bekommen haben, wobei die Vorraum- und WC-Fenster alt blieben.

Auch dieser Wagen hat Scheiben- und Rapidbremsen, die [3] und den gerahmten Lautsprecher.

Einige Wagen erhielten ein geschlossenes WC und wurden zur Bauart 443.4 umgezeichnet, welche ich morgen vorstelle.

An Bilder hätte ich den Augsburger 22-34 095-6 von beiden Seiten (! Zufall ...), sowie drei Stuttgarter Wagen zu bieten (immerhin schon 17,4% der gesamten Bauart).
Daniel
 

Anhänge

  • 22-34 095-6.JPG
    22-34 095-6.JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 65
  • 22-34 095-6a.JPG
    22-34 095-6a.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 67
  • 22-34 121-0.jpg
    22-34 121-0.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 58
  • 22-34 392-7.jpg
    22-34 392-7.jpg
    142 KB · Aufrufe: 59
  • 22-34 449-5.jpg
    22-34 449-5.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben