• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnübergang mit Schwingankerantrieb DDR

M

marioe

Hallo
Ich habe da eine Frage zum damals für tt hergestellten Bahnübergang ( VEB Modellbahnzubehoer Glauchau). Dieser war im Katalog der 70er Jahre abgebildet und ich hatte diesen auf meiner Anlage.Angetrieben von einem Schwingankermotor war dieser Bahnübergang sehr Detailgetreu und filigran.Nur ein bischen laut.Die Schrankenbaeume wurden uebern einen Zwirnsfaden mit dem Motor verbunden.
Ist die Produktion schon zu DDR Zeiten eingestellt worden?? Es gab nur den für tt Verhältnisse viel zu gross und klobig geratenen mit Spulenantrieb welche in den 2 Holzleisten eingeklebt waren.Die Modellautos konnten unter den gesenkten Schranken durchfahren.
 
Die Schranken gibts doch noch - allerdings ohne Antrieb für Apothekenpreise um 14€ und nur mit Kunststoffbaum - also für diese Art Antrieb so nicht mehr geeignet.
Modellumsetzung: damals gut, heute würde ich sagen: befriedigend. Wirklich besseres, käuflich erwerbbar ist mir aber auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Und der Schwingankerantrieb war doch nun wirklich nicht sonderlich zuverlässig. Ein ordentlicher Getriebemotor oder Servo sollte es heutzutage deutlich besser können.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Ich behaupte jetzt mal, in jedem gut sortierten Modellbahnladen von Auhagen. Hab sie z.B. mal im SM im Ringcenter (Berlin) gesehen. Vor Jahren gabs die auch mal in Einzelteilen billig in kleinen Tütchen.
Und wie ich gerade gesehen habe, auch bei Lorenz etwas billiger.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Ich habe den Antrieb auf einen nahezu geräuschlosen Getriebemotor von Conrad umgebaut - Ergebnis: Zuverlässig, leise und noch immer stehen die Schranken nicht senkrecht. Letztlich ein preiswerter Kompromiss, aber zur Perfektion ist da noch viel Spielraum. Mit zwei Viessmann-Antrieben, mehr oder wenig preiswert bei Conrad zu beziehen, sollte man ein besseres Ergebnis erzielen können. Allerdings kann man in der Preisklasse auch gleich noch den Rest der Schrankenanlage selber bauen.

Tatsächlich gibt es schon seit mehr als einem Dekajahr keine wirklich vorbildliche Schrankenanlage in TT fertig zu kaufen, wobei es sie wohl so wirklich niemals gab.
 
... und noch immer stehen die Schranken nicht senkrecht.

Dazu habe ich mir mal folgendes überlegt:
Man müßte das Schrankengewicht unten gegen einen kleine Blattfeder laufen lassen, bis die Schranke vollkommen senkrecht steht. Die Feder übernimmt dann das erste Stück Bewegung beim Nachlassen des Antriebsfadens bis die Schwerkraft des Schrankenbaumes bei genügend Schrägstellung wieder greift.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Die ist mir neu.

Der Preis dürfte sich durch die zwei "luftgepufferten" Antriebe erklären, ist aber auch dann noch nicht wirklich günstig ...
 
... Was ist mit dieser? ...

Die Funktion ist bestimmt hervorragend, die Optik kann mich dagegen nicht überzeugen. Es sollte in der heutigen Zeit, und gerade bei diesem Preis, wesentlich detaillierter gehen.

.
 
Hallo TT Gemeinde
Ich hatte mir schon vor Längerer zeit mal Gedanken gemacht über ein paar neue Schranken ,auch aus dem Grund heraus das meine alten DDR Schranken langsam in ihre Einzelteile zerfallen ,sprich das Plaste zerprösselt .Die Schranken aus Papier zu machen wie mirko-kuehn (die sehr filigran sind ) kam für mich nicht in Frage das sie ja Beweglich sein sollen.Also was Lag da näher als sie aus Neusilber herzustellen .Nun ist mir beim Vergleich von mirko-kuehn seinen aus Papier und meinen die ich nach einer Zeichnung aus dem Netz gefertigt habe ein Unterschied von mehreren mm aufgefallen .Hat mal jemand Orginal Maße von dem Grundgestell einer Schranke zur Hand?
Auch ist es mir noch nicht gelungen eine vernünftige Lösung zu finden ,zur Verbindung Mastbaum und Schranken Gestell ,das heit die Lagerung des Schrankenbaums .Anbei zwei Bildchen zum gegenwärtigen Stand der Dinge.
 

Anhänge

  • k-DSCF1196.jpg
    k-DSCF1196.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 1.027
  • k-DSCF1207.jpg
    k-DSCF1207.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 1.077
Hallo Bksig 516
Dann ist das also deine Zeichnung die ich verwendet habe ,dann kann ich davon ausgehen das die Maße auf deiner Zeichnung richtig sind?Ich hatte mich nach den maßen auf der Zeichnung gerichtet ,die eine zeigt das Schranken maß über Schienenoberkante (1m) ,die anderen sind die Maße des Schranken Sockel Fusses .
Hier gibt es auch schöne Detail Bilder aber leider nicht unsere Spur . http://www.buntbahn.de/modellbau/printview.php?t=9282&start=0
 
… beim Vergleich von mirko-kuehn’s Schranke aus Papier und meiner habe ich einen Unterschied von mehreren mm festgestellt …

Meine Schranke ist aus einer Vorlage von Klötze entstanden. Wie ich Klötze kenne, gibt es ganz gewiss auch genau für diesen Schrankenbock ein Original welches vor dem Bau akribisch vermessen wurde. Die Zeichnungen von Bksig 516 hatte ich auch genutzt, jedoch nur noch um die Höhe und Optik des Schrankenbaumes festzulegen.

Deine Neusilberversion finde ich sehr überzeugend :respekt: !!! Ich denke, wenn du dieses Teil für einen angemessenen Preis in Serie herstellen kannst, wird das der absolute Renner. Für meinen zweiten, beschrankten Bahnübergang hätte ich echt Interesse.

.
 
Hallo mirko-kuehn
Das ist ja mein Problem die Zeichnung die ich zur Verwendung habe ,da ist das Modell etwas größer als bei dir und ich bezweifle auch nicht das Klötze nicht nach Vorbild gearbeitet hat .Jetzt muß ich aber doch noch mal los ziehen und mal das Original genau vermessen denn irgendwo muß ja der Fehler sein.Vieleicht hat ja jemand eine Schranke vor der Haustür und kann mal eben schnell Nachmessen ?
Die Platine habe ich bewusst so klein wie möglich gehalten ,aber es fehlen ja auch noch die Gewichte .Es werden wahrscheinlich drei gleich große Platinen werden ,zwei Schrankenböcke und eine mit Gewichten.
 
Das liegt möglicherweise daran das es die Schrankengestelle im Original in 3 Größen, den Gruppen I - III je nach erforderlicher Sperrlänge gegeben hat. Die Pfosten, Fußplatten und die Grundfläche waren natürlich verschieden groß. Ebenso unterschieden sich die Baumangriffshebel bei den unterschiedlichen Gruppen.

Vielleicht kommen ja daher eure unterschiedlichen Maße zustande.

Mathias
 
Hallo Bksig 516
Das ist ja eine plausible Erklärung jetzt brauchte man nur noch für die drei Größen die entsprechenden Maße .Deine Zeichnung besagt ja auch das der Schrankenbaum 13,60m bis 15,00m sein darf .Ich vermute mal das es für eine Bundesstraße reichen dürft .dann wäre es Gruppe II bis III und Klötze seine Gruppe I für Landstraße
 
Hm Frank, ich dachte ich hatte dich mit Literatur versorgt, doch nicht? Es gibt da "Die Reichsbahnschranke" von Reichsbahnoberbaurat Buddenberg aus dem Jahr 1936. Da steht alles drin. Mit dem Dokument kannst du wahrscheinlich zu Ralf in den Stahlbau gehen und dir eine Originalschranke nachbauen lassen.

Grundfläche Sockel:
I: 800x1100
II: 850x1200
III: 950x1350

Da drin sind übrigens auch diverse Beispiele für die Aufstellung von Schranken bei verschiedenen Straßengegebenheiten, incl. Seilzug und Kurbelkiste.
 
Hallo Grischan
Danke für die Maße danach ist es die Gruppe III was ich gezeichnet habe damit dürfte der unterschied geklärt sein Danke noch mal .Jetzt ist aber die frage was am Häufigsten gebraucht wird ,die Schrankenanlage für größere Straßen oder eher die für kleine Straßen?
 
Darauf bekommst du eh keine eindeutige Antwort ;D Mach doch die große erst mal fertig. Wenn du dann noch Lust hast die kleine.

Richtig geil wäre es dann, wenn sich einer findet der den Schrankenbaum gestuft abdreht. So daß man ein Messingußteil von machen kann.


Hier mal ein Zeichnungsblättel aus den 30ern.
 

Anhänge

  • Bock.jpg
    Bock.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 532
Hm grad mal die Zeichnung studiert, der ist konisch nicht gestuft.
Die Maße sind relativ simpel. Der Baum ist an der Spitze immer 100mm und hat eine Steigung von 4mm auf 1000mm. Also nach 1m 108mm Durchmesser, nach 2m 116mm usw. Nur die letzten 2 bzw. 3m sind gerade. Ne Originalzeichnung ist aber kein Problem. Sie ist für Bäume zwischen 1 und 13m Länge vorhanden.

Die Gießtechnologie fassen wir bei Dikusch ab. Da könnte Frank wirklich ein Edelmodell machen :ja:
 
Zurück
Oben