• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage zum Netzteil

Rasuflan

Foriker
Beiträge
27
Reaktionen
3
Ort
Wächtersbach
Hallo zusammen,
ich stöber schon einige Tage hier im Forum herum, konnte aber noch nicht die richtige Empfehlung finden. Deshalb einfach gefragt:
Welche Fahrspannung wird für TT empfohlen?
Nutze OpenDCC Zentrale, Netzteile hatte ich noch liegen 12V/15A
Naja, scheint ein bissel wenig zu sein? Man merkt einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Blöcken am Besetztmelder und die Blöcke, welche direkt angeschlossen sind.
Ein anderes Netzteil hat 21V/3A. Das scheint mir ein wenig viel?
Wären 16V ok oder auch schon zu viel? Besser geglättet evtl sogar stabilisiert oder standart Gleichrichtung? Man findet die Empfehlungen zum Kurzschluss/Überlastschutz getrennte Kreise etc, aber was ist mit der "besten" Spannung?
Wäre für ein paar Tips oder Links dankbar!
Wünsche einen schönen Feiertag....
Ralf
 
Hallo Ralf,

der Geschwindigkeitsunterschied hat aber nichts mit Deiner Spannungsversorgung zu tun, sondern liegt daran, daß im Belegtmelder der Strom erst mal durch zwei Dioden durch muß, bevor er Deine Lok erreicht. Und dabei gehen je Diode 0,7V verloren. Also liegt an diesen Abschnitten 1,4V weniger an.

Gruß Jens
 
Hallo,

der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Blöcken mit Rückmelder und Bereichen ohne Rückmelder is Normal, der wird immer auftreten egal wieviel V anliegen, da der Rückmelder selbst etwas verbraucht.
Also alle Bereiche überwachen und der Zug fährt gleichmäßig.

Ich fahre mit Standard Roco Trafo 18V 36W ohne Probleme.

VG
Andy
 
Die DCC-Norm schreibt für TT direkt nichts vor, hält man sich an H0 als Obergrenze, dann dürfen maximal 15V Spitzenrechteckspannung ans Gleis. Damit ist eine Ausgangsspannung zwischen 12V (N) und 15V(H0) ausreichend, um gleiches Fahrverhalten( Höchstgeschwindigkeit ) wie bei Analogbetrieb zu erhalten. Damit keine Unterschiede in Bereichen mit Besetztmeldern und sonstigen auftreten, geregelte Decoder ( das ist heute Standard ) einsetzen. Die regeln alles bis ca. 80% der Höchststufe aus. Alternativ wären die Belegtmelder ohne Spannungsabfall, wie sie als Bausatz von der Digtialzentrale angeboten werden, in Betracht zu ziehen. Belegtmelder, die mehr als einen Diodenspannungsabfall ( =0,7V ) hervorrufen, sollten sowieso vermieden werden, weil es Besseres zu kaufen gibt. Und -OT- ,falls Selbstbau in Frage kommt: erst mal hier sich schlau machen
 
Hallo Ralf,

Man merkt einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Blöcken am Besetztmelder und die Blöcke, welche direkt angeschlossen sind.

dazu hast du ja schon einige gute Hinweise erhalten.
Eine weitere Möglichkeit um einen Geschwindigkeitsunterschied zu vermeiden, besteht darin in die Bereiche, die nicht an Besetztmeldern angeschlossen sind, die Spannung um den gleichen Betrag zu reduzieren. Das kannst du durch antiparallele Dioden (je Päärchen 0,7V) oder noch einfacher durch einen auf der DC-Seite kurzgeschlossenen Brückengleichrichter (1,4 V) erreichen.
Die Dioden bzw. der Brückengleichrichter sollten natürlich auf deinen Boosterstrom ausgelegt sein.
 
Hallo,
Danke für die schnellen und ausführlichen Infos.:fasziniert:
Nochmal kurz zu dem Geschwingigkeitsunterschied: ja es war mir bewusst, dass bei einem GBM - bei mir als Stromfühler - natürlich ein Spannungsabfall entstehen muss! Sonst kann man ja nix auswerten. Mit den anderen Varianten, die da vorgeschlagen wurden, werde ich mich natürlich auch mal beschäftigen, aber ich hab ja nun mal 5 Module a 8 Ports gebaut und werde diese natürlich benutzen. Mir war halt nur bei "Vollgas" die Differenz nicht wirklich aufgefallen. Ich werde die Weichenstrassen mit an den Melder anschliessen oder alternativ die Dioden reinsetzen. Achja: habt ihr alle Weichenstrassen mit in der Überwachung? Oder lohnt der Aufwand nicht?
Zur Spannung: Also bestelle ich mir nen neuen Trafo mit 12V~
Das macht dann mal ~1,4 ca 17V (bei guter Glättung) mit 2-3 Dioden in Reihe sollte das dann passen. Einfacher wäre ein Trafo mit 10,5V aber der kostet dann ein vielfaches von dem 12er
Danke
Bis bald
Ralf
 
Netzteil: Kannst Du mal schauen, es gehen auch Laptop-Netzteile, hier gibt es auch welche mit einstellbarer Spannung. Dürften in der 'Bucht' preiswert sein. Haben einen Vorteil - sind stabilisiert.
Gleisspannung: Hohe Gleisspannung (mehr als 15V) nützen nach meinen Erfahrungen nicht viel, außer das Motor und Decoder wärmer werden. Ich selbst fahre mit einer Gleisspannung von 13V. Wie sie gemessen wird, das erfährst Du hier. Ein Digitalmultimeter solltest Du ja haben.
Besetztmeldung Weichenstraßen: Kann ich nur empfehlen, fahre mit iTrain, da muss man es nicht da ja Fahrstraße angelegt wird und die Software berechnet, ob der Zug dort ist. Erhöht aber nach meinen Erfahrungen doch die Sicherheit da die Software darüber abgleichen kann.
 
Hallo Ralf,

wenn die Weichenstraßen mit überwacht werden ist es für eine Steuerung über PC sowieso besser.

Gruß
Andreas
 
Hallo,
so hab jetzt noch mal getestet und gemessen. Das 21V= Netzteil: da hab ich 5 Dioden in Reihe, hab jetzt ca. 16,5V= am Eingang der Zentrale, am Gleis zeigt mir der Oszi zwischen 13 und 13,8 RMS an.
Ich denke so sollte es auf Dauer keine Probleme geben.
Nochmal Danke an alle für die schnelle Hilfe und tollen Tips!
JETZT GIBTS BIER!
Tschau
Ralf
 
Zurück
Oben