• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aufbau eines Blocks

ege

Foriker
Beiträge
421
Reaktionen
462 4
Ort
Wismar
Hallo,

ich bin gerade bei der Feinplanung für die neue Blocksteuerung meines Projektes (Teilautomatisch mit iTrain).
Ein Block besteht dabei aus drei Abschnitten. Bisher habe ich den Stop- bzw. Einfahrt-Abschnitt immer bis zur Weiche gebaut. Wenn dann doch mal ein Zug länger bremst, dann steht er auf der Weiche.
Mir kam die Idee, vor bzw. nach der Weiche einen kleinen Sicherheitsabschnitt einzufügen (30mm). Ein durchrutschender Zug würde vom Belegtmelder der Weiche detektiert, der Zug bliebe aber nicht auf der Weiche stehen, ebenso andersrum.
Im Bild sind beide Varianten mal eingezeichnet.
Lohnt sich dieser Aufwand?
--
Gerald
 

Anhänge

  • BlockSicherheit.png
    BlockSicherheit.png
    61,4 KB · Aufrufe: 308
Wie sind denn deine Halteabschnitte dimensioniert? Im Bremsabschnitt sollte der Zug ja auf FS 1 abgebremst werden - und von da auf 0 sollte bei vernünftig dimensionierte Halteabschnitten nie was passieren.

MfG,
Andy
 
Halteabschnitt

Die Halteabschnitte sind im Schnitt 250mm lang.
Ich habe mit dieser Länge auch gute Erfahrungen gemacht.
--
Gerald
 
Wenn Du den Melder für die Ausfahrweichen wie beschrieben bis ins Gleis hinein verlängerst, wird, wenn ein Zug einmal zu weit fährt, der Melder der Weichenstraße BELEGT anzeigen und weitere Zugfahrten verhindern. Besser wäre es, zwischen Bremsmelder und dem Melder der Weichenstraße noch einen Haltmelder einzufügen, der nach dem langsamen Abbremsen punktgenau den endgültigen Haltebefehl gibt. Der Zug bremst und fährt in Schleichfahrt bis zum Signal vor, wo er dann am Haltmelder zum Stillstand kiommt. So bleibt die nachfolgende Weichenstraße FREI und der Zug hält da, wo er soll.

Wie das in iTrain genau funzt, weiß ich aber nicht.
 
Moin,
zum Verständnis bitte lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Streckenblock
Wovon Ihr redet, das sind Gleisabschnitte oder einfach isolierte Gleise. Ein Block ist etwas vollkommen anderes.
Danke,
Norbert

Davon war nirgendwo die Rede. Es gibt auch Blöcke in völlig anderen Kontexten - in dem Falle der Steuerung per Software. Und genau da hat der TO halt einen Block, der in 3 Abschnitte unterteilt ist.

Zum Thema:
250mm sollte mehr als genug sein, wenn das wirklich nur zum Abbremsen von FS1 auf FS0 genutzt wird. Dann erscheint das mir eher als theoretisches Problem.

MfG,
Andy
 
In iTrain kann man jeden Block in den Geschwindigkeiten einstellen. Mit kleineren Geschwindigkeiten reduziert man die Abweichungen, wobei im Bahnhofsgleis als Vmax 60 km/h auch realistisch aussehen.
Wenn man fahren auf Position verwendet, dann kann man die genauen Positionen, ab wo gebremst wird und auch die Stopp-Position angeben.
Bei 2,5 m Länge zum Beispiel Bremsposition 100 cm und Stopp-Postion 230 cm ergibt dann einen Bremsweg con 1,3 m der reichen sollte (aus 60 km/h heraus). Damit darf der Zug aber dann nur 2,3 m lang sein. Auch möglich - in den Haupteinstellungen - ermäßigte Geschwindigkeit ist ebenfalls diese Schwelle => Halt im Block.
Die Bremsgeschwindigkeit wird in iTrain nicht in Fahrstufen angegeben sondern in Geschwindigkeit. Kann jeder selbst einstellen - ich verwende 12km/h. Der Stopp-Melder ist trotzdem nicht von der Hand zu weisen gerade wenn es knapp zu geht.
Bei mir halten alle Züge optimal mit fahren auf Position mit Abweichung von etwa 1 cm an - Voraussetzung - ordentliches einmessen der Loks.
Hier findest Du ein Video - iTrain in Betrieb
 
Zusammenfassung

Hallo Lutz61, Hallo AndyBar,

mit den drei Abschnitten in einen Block halten die Züge wirklich punktgenau. Auch bei einem Melder pro Block klappt das wunderbar. Voraussetzung ist natürlich das saubere Einmessen, dass ich pro Richtung gemacht habe, denn die Loks fahren vorwärts und rückwärts nicht gleichschnell (habe nur E-Loks und Dieselloks). Dazu habe ich als Zugendeerkennung noch Widerstandsachsen eingebaut.
Ich wollte nur noch einen Tick mehr Sicherheit ins System bringen.
Da ich für die Züge genügend lange Gleise im Schattenbahnhof vorgesehen habe, werde ich diesen doch eher theoretischen Fall nicht weiter verfolgen.

Zu Norbert S.
Ich habe mich auf iTrain bezogen und dort wird von Blöcken und Abschnitten geredet.

--
Gerald
 
Zurück
Oben