• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Clubtreffen Sebnitz 8.6.-9.6.2013

Wie gesagt , nochmal meine Frage: hat jeder von Euch Kritikussen ein 101%iges Farbsehvermögen, kalibirierte Monitöre und kein Staub i.d. Luft, der das Bild verzerren könnte - am besten alles zusammen? :brrrrr:

Nein , dazu kommt noch ein individuelles Farbsehvermögen. Die Makros erledigen den Rest.
Fahrt doch zum Modulltreffen etc, und schaut live , welche Einzelheiten Ihr überhaupt aus der Betrachterperspektive selbst noch wahrnehmen könnt. ( Ohne Occulare und sonstige Hilfsmittelchen .)
Unabhängig davon sollte schon sinnvoll zu entsprechenden Details diskutiert werden.

Ich hab einen "Kartoffelkäfer" in Blau / Silber lakiert . Sieht ansprechend aus.
 
Alles schaut verwundert, auf die blaue Tillig V200

Ich hoffe es ist OK wenn ich mal die Farbdiskussion für ein paar Fragen zum Vorbild unterbreche.

1.) Wie kam es zur abweichenden Messefarbgebung bei bei z.B. V100, E11 und V200 auf Veranlassung von .......

2.) Wie lange war die Lok in der Messefarbgebung im Einsatz oder wurde sofort nach der Messe auf die Standartfarbgebung umlackiert

3.) War sie nach der Messe in dieser Farbe im Regeleinsatz und und wenn ja, vor welchen Zuggattungen, Waggons vom Typ ......

4.) Trug sie im Regeleinsatz evtl. ein "Reichsbahn" Schild -- dann könnte ein Ätzschild aufgeklebt werden.
 
Nu bist du aber raus mit solch dämsamen Fragen , dazu noch ÖBB-gelikt.

Ich glaube keiner hier kann diese 4 Fragen glaubhaft beantworten.
 
Ich kann mir ganz gut vorstellen, was bei Tillig jetzt los ist. Im Vorfeld gabs ja einige Diskussionen um den Grau- oder Beigeton des Daches und des Zierstreifens. Für mein bescheidenes Auge, das schrieb ich ja bereits, ist der Farbton gut gelungen.

Daß sich hier nun aber rottweilermäßig in das Blau verbissen wird, da faßt man sich bestimmt an den Kopf in Sebnitz. Falls dort einer mitliest :auslach:
 
Ähm-sollte man (wer ist man ?) das Clubtreffen 2013 wiederholen inklu neuer Lok-ich bitte um Umfrage.:wech:

Bei Fa. T. wird man kurz kichern und zusehen weitere Kohle zu eruieren, d.h. Neuheitenandrohung Herbst 2013. :heul:
 
Ich glaube nicht nur, dass über das hier gekichert wird, die kommen vor lachen nicht in den Schlaf. All denen die Farbe nicht gefällt:

Es gibt Farbpusten, macht es euch doch selber! Das Lackieren!!!

Kai
 
Das sind die Sprüche die ich an diesem Forum so liebe. Eine vernünftige Diskussion ist fast nicht möglich. Und mein lieber TTKAI, es geht nicht darum ob die Farbe gefällt oder nicht, es geht darum, in wie weit sie dem original Farbton nahe kommt. Mit solchen Sprüchen, wie du sie hier ablässt, ist niemandem geholfen! Aber ich denke das war eh nicht deine Absicht ......
 
Bitte schreibe den anderen nie vor was sie zu schreiben haben - und eröffne Dein eigenes Forum. Hab ich Dir nun was vorgeschrieben ?:heul:
 
Ich hoffe es ist OK wenn ich mal die Farbdiskussion für ein paar Fragen zum Vorbild unterbreche.

1.) Wie kam es zur abweichenden Messefarbgebung bei bei z.B. V100, E11 und V200 auf Veranlassung von .......

2.) Wie lange war die Lok in der Messefarbgebung im Einsatz oder wurde sofort nach der Messe auf die Standartfarbgebung umlackiert

3.) War sie nach der Messe in dieser Farbe im Regeleinsatz und und wenn ja, vor welchen Zuggattungen, Waggons vom Typ ......

4.) Trug sie im Regeleinsatz evtl. ein "Reichsbahn" Schild -- dann könnte ein Ätzschild aufgeklebt werden.

So ich versuch mal darauf zu antworten, soweit ich mich erinnern kann :gruebel: , die Unterlagen sind alle zuhause und ich im Urlaub :cool: :
  • zu 1.: Die Farbgebung hat der Hersteller selbst bestimmt, schließlich war er ja auch der Aussteller und wollte die Lokomotiven auch international verkaufen. (es gibt auch Ausnahmen, aber da waren es meist Serienloks aus der laufenden Fertigung)
  • zu 2.: Es gibt Beispiele wo die Lokomotiven auch noch nach der Messe in der Messelackierung im Betriebseinsatz waren (z.B. V 100 003, sogar noch bis ins EDV-Zeitalter). Andere Lokomotiven waren "nur" Ausstellungstücke und wurden nach der Messe im Herstellerwerk den Anforderungen der DR angepasst und auch in die Regellackierung umlackiert.
  • zu 3.: Ein Teil der Frage, siehe zu 2., und eingesetzt waren sie im Normaleinsatz vor den gängigen Zügen :happy: ...
  • zu 4.: :nixweiss:

... soviel erst mal dazu (soweit mich meine Erinnerungen nicht trüben :grin: ) aber ich werde zuhause noch mal nachschauen. Da kann auch speziell zur, hier diskutierten, V 200 1001 etwas dabei sein.

Mit freundlichem Gruß
Sven
 
Einsätze im Betriebsdienst in der Messelackierung sind mir durch Fotos in Büchern/ im Internet bekannt von V 60 1201, V 100 003, V 180 131 (auf der Messe als V 200 117 beschildert), VT 2.09.102, VT 18.16.01 und E 251 006.
Von Versuchsfahrten gibt es Bilder von V 240 001 und der V 200 203 (evtl. auch als V 240 003 beschildert).
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.

MfG
 
DANKE Sven + 152 032-9

das hilft doch schon weiter.
Dann kann ich das Modell vor einem Zug einsetzen und es steht sich nicht in der Vitrine die Radreifen platt.
 
Für die-die wie ich die Gaben aus Sebnitz nicht am WE in Empfang nehmen konnten. Bis Ende Juni werden die Modelle per Post versandt-so die Auskunft von Frau Leuschke.

johannes
 
Danke für die Info, eine der Wenigen :schleimer:

Micha
 
Für die-die wie ich die Gaben aus Sebnitz nicht am WE in Empfang nehmen konnten. Bis Ende Juni werden die Modelle per Post versandt-so die Auskunft von Frau Leuschke.

johannes

Diese clubbis bekommen dann die aussortierten Loks?
 
Vergleich beide blauen V200 Kanzel-Versionen

Nachdem ich hier die Diskussion ein wenig verfolgt habe, finde ich, es ist an der Zeit für einen direkten Vergleich der beiden blauen Kanzel-Modelle.

Es ist sicher unbefangen, dass jeder seine Meinung und Kritik frei äußern kann -wir leben in einer Demokratie-, aber die Art und Weise, in der Manche dies hier tun, finde ich manchmal schon beschämend.

Sachliche Kritik kann und sollte geäußert werden, wenn es beispielsweise die Verarbeitungsqualität betrifft, aber sich an angeblichen "Mängeln" bis aufs allerletzte festzubeißen, wo nicht einmal 100%ig ausgeschlossen werden, ob es wirklich Fehler bzw. Mängel sind und wie die Umsetzung im Original wirklich war...

Es entsteht leider der Eindruck, dass die, die hier am meisten "maulen" und "meckern" keine anderen oder ernstere Probleme im Leben haben als das unsere gemeinsame Hobby über alles andere zu stellen, aus welchem Mangel auch immer im eigenen Leben (Achtung, dass ist eine Meinungsäußerung :allesgut:).

Letztendlich betreiben wir alle hier ein "Hobby", oder anders ausgedrück, eine Freizeitbeschäftigung.
Ich meinen Augen eines, der umfangreichsten und schönsten Hobby's überhaupt, weil es sich nicht nur auf das Sammeln oder Spielen beschränkt.

Es wäre sicherlich insgesamt angenehmer hier im Board, wenn man sich mehr auf Erfahrungen und deren Austausch in diesem Board beschränken würde, ohne die regelmäßigen Ausschweifungen, die immer wieder kommen und teilweise unsachlich vorgetragen werden. Diese sind manchmal weder dem Board, noch den hier Angemeldeten zuträglich.

"Genießt" doch Eure Freizeit etwas mehr und belastet Euch nicht mit so manch hochstilisierten Problemen, die eigentlich, wenn man es ganz ernsthaft betrachtet, gar keine sind.

Was die diesjährige WS-Lok betrifft, bin ich recht zufrieden mit der Auswahl und Umsetzung, auch, weil so manche Argumente, die hier schon vorgetragen wurden, dass es z.B. kaum Unterschiede zur bisherigen blauen Kanzel-Variante geben soll, überhaupt nicht haltbar sind.

Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen:

- beide Varianten haben unterschiedliche Drehgestelle und Achsanzahl
-Fenstereinsatz wurde extra neu angefertigt (vorbildgetreuer)
-Lackierung Dach und Umlaufstreifen in abweichender Farbe
-Blauton des Gehäuses abweichend
-Latz an der Front fehlend
-Anzahl der Umlaufstreifen unterschiedlich
-Bedruckung Pufferteller
-Fahrwerk mit neuem Antrieb, warm-weißer-Beleuchtung und Plux12
-Beschriftung an Lok und Rahmen abweichend
-bedruckte Türklinken und Regenablaufrinnen
-wer findet noch mehr?

Diese ganzen Unterschiede sind nicht Grund genug, das Modell zu erwerben oder zu behalten, auch, wenn man diese Epoche nicht sammelt, aber im Club ist? Das wage ich zu bezweifeln, aber jeder so, wie er möchte.

Nur sollte man die Arbeit anderer, die mit der Entwicklung und Produktion sowie dem Vertrieb unserer Hobby-Produkte ihr täglich Brot verdienen müssen und diese Kritiken ganz gewiss nicht verdient haben, nicht ins Lächerliche ziehen.

Und nun habt Euch alle wieder lieb :allesgut:
 

Anhänge

  • Kanzel im Vgl.jpg
    Kanzel im Vgl.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 488
  • Kanzel im Vgl1.jpg
    Kanzel im Vgl1.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 584
  • Kanzel im Vgl2.jpg
    Kanzel im Vgl2.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 437
  • Kanzel im Vgl3.jpg
    Kanzel im Vgl3.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 431
Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen
Und auch teilweise schon genannt worden ....... hätte man beim lesen der Beiträge mitkriegen können. :ja:

Sachliche Kritik kann und sollte geäußert werden, ......
Oh danke, das ist wirklich großzügig von dir. :happy:

..... wenn es beispielsweise die Verarbeitungsqualität betrifft, aber sich an angeblichen "Mängeln" bis aufs allerletzte festzubeißen, wo nicht einmal 100%ig ausgeschlossen werden, ob es wirklich Fehler bzw. Mängel sind und wie die Umsetzung im Original wirklich war...
Von Fehlern, oder gar Mängeln, war nie die Rede. Es ging nur darum ob man nicht eine andere Farbe hätte wählen sollen/können. Was ist jetzt daran so verwerflich, das mir (und vielleicht auch noch anderen) eine andere Farbgebung, noch besser gefallen hätte?

Leider ist auf deinen Bildern nicht viel zu erkennen (zumindest nicht mit meinem Bildschirm).
 
Die Info solltest du, wenn du denn Clubmitglied bist (wovon ich jetzt mal ausgehe), schon mit dem Newsletter zum Treffen erhalten haben.
Nicht jeden Clubmitglied bekommt einen Newsletter.

Für diejenigen wo der Clubhändler der Lokpavillion Dresden ist. Das Club-Jahresmodell und den Katalog bekommt ihr dieses mal wieder direkt zugeschickt.

Den RES mit den Gußteilen als Ladung hätte ich bestellt, wäre er als DR-Variante angekündigt gewesen. :wiejetzt:
 
Leider ist auf deinen Bildern nicht viel zu erkennen (zumindest nicht mit meinem Bildschirm).

Das liegt dann aber am Bildschirm, bei mir sind die Farbunterschiede deutlich erkennbar! Kannst dich gern davon überzeugen.
 
Zurück
Oben