• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nürnberg 2012 - Berichte, Besuche, Bilder

Ich weiß ja nicht, wer außer Uwe011 heute oder in den nächsten Tagen noch die Messe besucht, aber vielleicht könnte mal jemand Hr. Kühn fragen, wie es nun mit seinen Weichen weitergehen soll. Die Probleme dürften ihm ja trotz seiner schweren Erkrankung nicht verborgen geblieben sein. Auch wenn er derzeit nicht selber nach China fliegen kann, so müssten doch seine dortigen Partner eigentlich einen Lösungsansatz parat haben. Eine Frage wäre auch, was mit den ausgelieferten, aber nicht verwendbaren Weichen passieren soll.

Wolfgang
 
Die Probleme dürften ihm ja trotz seiner schweren Erkrankung nicht verborgen geblieben sein. Auch wenn er derzeit nicht selber nach China fliegen kann, so müssten doch seine dortigen Partner eigentlich einen Lösungsansatz parat haben. Eine Frage wäre auch, was mit den ausgelieferten, aber nicht verwendbaren Weichen passieren soll.

Wolfgang

Bitte gleist mich doch einmal auf, was sind das für Probleme?. Habe mir vor einigen Tagen die Gleispackung gekauft, aber konnte diese leider noch nicht näher betrachten bzw. ausprobieren.

Danke für die Bemühungen zu meiner Frage?

Kühn aus Wittenberg
 
Falls einer die Mühe auf sich nimmt mit Herrn Gabor ins Gespräch
zu kommen, mich würde interessieren wann bzw. ob die letztes Jahr angekündigten Feuerwehrmodelle lieferbar sind. Interessant waehre auch einen Händler
zu erfahren der beliefert wird und auch Bestellungen an nimmt.
Vielen Dank im vorraus für die Mühe
Gruß Mario
 
Herrmann & Partner

Hallo,
aus gegebenem Anlass der Hinweis, am Stand von Herrmann & Partner vorsichtig mit der Kamera umzugehen. Obwohl in der Halle an allen Ständen eifrig fotografiert wird (und einige Hersteller ein Fotografierverbot mittels Aufkleber angezeigt haben), reagiert man bei Herrmann's sehr ungehalten, wenn man die Sammlung von TT-Straßenbahnen fotografiert. Da wird man dann auch schon mal quer durch den kleinen Messestand "angerufen", dass man dies zu unterlassen habe. Als ich dann auch noch am Objektiv meiner SLR gedreht habe, wurde mir jedes weitere Foto verweigert, mit Zoom gehe ja wohl gar nicht...

Schade - Chance vertan! Der TT-Neuheitenkatalog war leider nicht zu bekommen, das einzige Exemplar lag in der verschlossenen Vitrine, der Tresen war leer.
 
Hallo!

Ein paar Infos:

H&P: Muster standen in der Vitrine, optisch in meinen Augen noch nicht ansprechend. Man gab mir die Aussage, dass die T6 Mitte des Jahres geliefert werden. Antrieb stand auch in der Vitrine.

A.C.M.E.: Danke für die positiven Resonanzen. Preis noch offen. Auslieferung Mitte/Ende 2012. Zu sehen war weder in H0 noch TT etwas von der Lok.

Arnold/Hornby: Die Köf erhält für die letzte Auflage einen anderen Motor, da der bisherige nicht mehr verfügbar ist. Da lang und schlank in Längsrichtung Führerhausdurchblick. Erstmal keine neuen weiteren Varianten, da lt. Handelsfeedback Markt gesättigt, bei Interesse aber Wiederauflage.

L.S.M.: Bei Tillig nachfragen... . Mehr wollte man mir zu den offenen Autotransportern und der CNL nicht sagen.

Kühn-Gleis: Wurde auf den Punkt Weichen hin in der Fertigung angepasst. Zur Problemlösung der Weichen u.a. im Startset: Siehe veröffentlichte Tipps.

Lorenz: Keine weiteren Ankündigungen. Man möchte die Rückstände abarbeiten und hat auch mit den Kalkkübeln zu tun.


Daniel
 
Bilder Kühn 1

Muster RS1-Gehäuse
Bardotka
145er mit abgeschlossenem Formenbau
 

Anhänge

  • P1140113.jpg
    P1140113.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 775
  • P1140114.jpg
    P1140114.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 719
  • P1140115.jpg
    P1140115.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 816
  • P1140116.jpg
    P1140116.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 733
  • P1140117.jpg
    P1140117.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 637
Bilder Kühn 2

nochmal 145
Verpackung der Gleise
180 Cargo (in Auslieferung)
 

Anhänge

  • P1140118.jpg
    P1140118.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 583
  • P1140119.jpg
    P1140119.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 674
  • P1140120.jpg
    P1140120.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 646
  • P1140123.jpg
    P1140123.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 785
  • P1140124.JPG
    P1140124.JPG
    290,1 KB · Aufrufe: 706
Obwohl in der Halle an allen Ständen eifrig fotografiert wird (und einige Hersteller ein Fotografierverbot mittels Aufkleber angezeigt haben), reagiert man bei Herrmann's sehr ungehalten, wenn man die Sammlung von TT-Straßenbahnen fotografiert.

Ist denn nich auf ner Messe sowas normal ???:wiejetzt: Da fotografieren doch so viele ? Und seit wann gibts da Aufkleber das man nich fotogtafieren kann ???
Der einzige der das verbieten kann is doch nur die Messeleitung oder ?
 
Das unterliegt aber Einschränkungen. Dinge, die man öffentlich präsentiert und beispielsweise außerhalb des eigenen Grundstücks einsehbar sind, unterliegen keinem Urheberrecht am Bild.

Der Stand dürfte wohl kaum der Firma gehören.
 
Hi,
Ist denn nich auf ner Messe sowas normal ???

Ja klar, gerade bei den Modellbahnern ist das ÜBLICH. Dort rennen tausende Leute durch die Halle, 90% haben eine Kamera in der Hand.

Und seit wann gibts da Aufkleber das man nich fotogtafieren kann ???

Die gibt es tatsächlich! Es gab und gibt immer mal Probleme mit Copyrightverstößen, dass ganz offensichtlich "abgekupfert" wurde. Einige Hersteller glauben offenbar, dass man durch das Fotografieren von Vitrinenmodellen bereits 2/3 der Kopie in Sack und Tüten hat.

Der einzige der das verbieten kann is doch nur die Messeleitung oder ?

Keine Ahnung, ob sowas zentral verbietbar ist. Es gibt ausgewiesen Bereiche, in denen es verboten ist - dort hilft in der Regel aber eine freundliche Nachfrage am Stand und es geht doch. Das man aber in einer Halle, in der Fotos vollkommen üblich sind, derart "angemacht" wird, hat mich negativ überrascht.
 
@Grischan: das gibt es zweierlei: Wenn Du auf dem Foto drauf bist, hast Du ein Recht, eine Veröffentlichung zu verbieten (aber nicht die Aufnahme selber).
Wenn Du selber ein Bild gemacht hast, darf es kein anderer verwenden.

Beides trifft hier nicht zu.


Luchs.
 
Copyright

Wenn man die Herkunft, bzw. den Urheber der Bilder erwähnt, sollte das doch kein Problem darstellen - oder??
 
Also immerhin sieht bei Kühn nicht alles nach Bluff aus, wie woanders hier im Board gemutmaßt!

Die 251 von ACME Mitte 2012, das ist ja nicht mehr lang hin, schön !

Wenn für die Köf nun der Markt gesättigt ist, für die V15 ist er das definitv nicht, also soll Hornby endlich mal machen !!!
 
Zurück
Oben