• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wiemo Sondermodelle/Flickenloks ab 2009

Preisfrage


  • Umfrageteilnehmer
    283
Die Panzerwagen passen überhaupt nicht zu den sonstigen DDR-Modellen. und Lackierung der Panzer für mich unverständlich. Was haben russische und irakische Panzer in einem NVA-Zug zu suchen?

Die Panzerwagen passen nur bedingt dazu. Jedoch die lackierung der Panzer ist nicht so abnormal. In Weisskeisel (früher zum Manöver Schneeflocke) absolutes Sperrgebiet, wurden solche Panzer in Richtung Afganistan verladen. Allerdings meist auf Samms der DR mit Seitenborden. War als Wagenmeister selbst bei einigen Verladung vor Ort. Allerdings wurden die Panzer in Wüstenfarbe nur unter einem fest verzurrten Tarnnetz und zusätzlich noch einer Plane in Richtung damals noch CSD in Richtung Bulgarien/Rumänien gefahren. War selbstver-
ständlich höchste Geheimhaltungsstufe. Allerdings sollten keine Fahrzeuge der CA (Sowjetarmee) mit anderen Fahrzeugen der sozialistischen Bruderarmeen gemischt werden.
 
Ich wusste gar nicht das der Irak zu den sozialistischen Bruderarmeen gehört hat. :lach:

Man kann aber einen Ganzzug, mit irakischen oder iranischen Panzern, vorbildgerecht auf DR Gleisen fahren lassen. Panzer beider Länder wurden während des Irak-Iran Krieges, hier im Neubrandenburger RWN repariert und aufgearbeitet. Das war zwar geheim, aber wie das immer so ist, es war ein offenes Geheimnis. Es gab sogar eine Panne beim Besuch einer Delegation aus einer dieser Länder. Man war grade beim Aufarbeiten der Panzer des Gegners, als die Delegation zur Werksbesichtigung eintraf. Gab deswegen (wie man hörte) wohl ein wenig Ärger.
 
Meiner Erinnerung nach gehörte Saddam tatsächlich zu den Freunden des Ostblocks...und nicht die Allahtojas. Ich war auch mal zu NVA-Zeiten im Panzerwerk Nbg., da standen etliche sandbeige rum.


Ich finde den Panzerzug ganz witzig.
 
Bei den beweglichen harten Zielen kann ich schlecht mitreden, bei Flugzeugen war es recht deutlich, der Irak kaufte russische Technik, der Iran hatte noch aus Zeiten des Schah US Technik, die weiterhin am Leben gehalten wurde.

gruss Andreas
 
...irakische Panzer in einem NVA-Zug zu suchen?

....

Hallo,
wir hatten in den späten 80er Jahren im RWN zu tun, weil dort die Hakenflaschen u.a. für den 630er RDK in Kooperation gebaut wurden. Da haben wir so nebenbei gehört, daß dort auch irakische Panzer repariert wurden, die Kriegsschäden aus dem Feldzug gegen den Iran aufwiesen. Vor allem die Innenreinigung soll kein Spaß gewesen sein.
Allerdings wird man diese Panzer kaum öffentlich und zusammen mit Kriegsmaterial anderer Armeen durch die Gegend gefahren haben.
Grüße ralf_2
 
Bei uns im Motorenwerk wurden Schiffsdiesel sowohl der iranischen als auch der irakischen (und natürlich aller anderen baugleichen) Schnellboote russischer Herkunft regeneriert.
Dabei wurde natürlich streng darauf geachtet, dass iraner und iraker Teile nicht vertauscht werden (zumindest offiziell).
 
WIEMO-Neuheiten für Herbst 2011

Tillig 501118 Wagenset „Leig-Güterzug“, bestehend aus zwei Stück
4-achsiger ged. Güterwagen der Bauart „Bromberg“, braun, DR Ep. 3
59,90 €

Tillig 501015 Wagenset „Wismut II“ ; bestehend aus zwei offenen Güterwagen
ohne und einem offenem Güterwagen mit Bremserhaus, Wismut
Beschriftung, beiliegend Ladegut, DR Ep. 3
79,90 €

Tillig 501016 Wagenset „Wismut II“ ; bestehend aus zwei offenen Güterwagen
ohne und einem offenem Güterwagen mit Bremserhaus, Wismut
Beschriftung, beiliegend Ladegut, DR Ep. 4
79,90 €

PMT 65390 Ergänzungswagen zu „Wismut II“ ; 4-achsiger offener Güterwagen
mit Holzwänden, 5 Seitentüren, Wismut – Beschriftung, beiliegend
Ladegut, DR Ep. 4
29,90 €

Wie-Mo / Tillig 5010251 Sonderset „NVA – Zug IV“, 2 x Flachwagen mit Ladung
(2x Trabant Kübelwagen, 1x Traktor ZT300), 1x Güterwg./2a. ged.
Alle Fahrzeuge von Hand gealtert, DR Ep. 4
99,90 €

Kühn 41106 Wagenset „Doppelstockwagen S-Bahn Halle / Leipzig“ , bestehend
aus zwei Sitzwagen mit versch. Betriebsnummern, blau/gelbe
Lackierung, DR – Ep. 4, passend zum Steuerwagen 41105
74,90 €

Kühn 41105 Doppelstock-Steuerwagen „S-Bahn Halle Leipzig“, blau/gelbe
Lackierung, passend zum Set 41106
62,90 €
 
„Doppelstockwagen S-Bahn Halle / Leipzig“ , ... , blau/gelbe Lackierung, DR – Ep. 4, ...
Man wird ja älter und das Gedächtnis lässt nach, aber dass es blau-gelbe S-Bahnen in Halle gegeben hätte, wäre mir ziemlich neu. Ganz abgesehen davon, dass die beiden S-Bahnen erst in Epoche V vereinigt wurden.

Thorsten
 
Wird man mit zunehmendem Alter nicht auch gelassener?

Wiemo schreibt in seinem Newsletter es hätte die Wagen möglicherweise so in der Art gegeben aber man hätte kein Foto und das alles mit leichtem Augenzwinkern und Zweifel der Echtheit.
Kann jeder selbst ausführlich nachlesen auf deren Webseite.
Insgesamt recht rund erklärt. Ist letztlich auch nicht mehr, als was herkömmlichen Güterwagenmodellen angetan wird.

Wenn Wiemo abschätzt, dass sich das lohnt, meinetwegen.

Daniel
 
Auszug aus dem Begleitschreiben:

"Trotz intensiver Suche haben wir bisher keinerlei Fotos hierzu bekommen können. Da wir diese Modelle allerdings trotzdem für sehr interessant halten, haben wir uns entschlossen eine entsprechende Serie nachzugestalten. Dabei haben wir uns an die zum Zeitpunkt unserer Planungen bekannten Daten und Fakten gehalten. Da die Vorbild-Fahrzeuge nach den vorliegenden Berichten aus den ersten Lieferserien der Vorbilder stammten, haben wir bei den Modellen ebenfalls Wagennummern der ersten Fahrzeuge berücksichtigt. Das betrifft sowohl den Steuerwagen wie auch die beiden Sitzwagen. Bei den anderen „fahrzeugtechnischen“ Aufschriften entsprechen diese Fahrzeuge den bekannten Vorbildern. Nun blieb „nur“ noch die Frage der Lackierung zu klären. Auch hier haben wir Versuche durchgeführt und Muster gefertigt. Letztendlich haben wir uns dann an den Lowa E-5 Wagen der Fa. Tillig orientiert und das Farbschema übernommen bez. für unsere Doppelstockwagen angepasst."

Wer Hinweise hat, ist sicher bei Wiemo gern gesehen - wer nicht kanns trotzdem kaufen, wenn es gefällt.
Wem es nicht gefällt findet sicher hier im Board die Möglichkeit dies der Nachwelt kundzutun - wen auch immer das dann interessiert...

Der komplette Text ist hier zum runterladen zu finden:
http://www.wiemo.com/index.php?option=com_remository&Itemid=48&func=fileinfo&id=879
oder einfach auf die wiemo Startseite...
 

Anhänge

  • kühn-s-bahn.jpg
    kühn-s-bahn.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 179
Johannes - Kapitel 8

......Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.....
:ballwerf:



Gefunden auch im Sächsischen sebonilium:pastor:
in "Der Gang auf den Brom Berg"
....un der Herr frachte :"wie mo ofn Brom Berg gommd"?
proxy.php
proxy.php
proxy.php
 
Naja, aber...

Die Leig- Einheit zumindest sollte doch nun wohl ein reales Vorbild besitzen, oder warum quengelt ihr nun schon wieder?
 
...das ist doch keine Antwort darauf...

Ist doch Hobby, wenn Du es Dir nicht leisten kannst oder willst, dann lässt Du es eben...
 
Ist doch Hobby, wenn Du es Dir nicht leisten kannst oder willst, dann lässt Du es eben...
Hier geht es ausnahmsweise nicht um's sich leisten können oder nicht, sondern um 'umstrittene' Vorbilder für die blau-gelben Doppelstockwagen sowie die Vorbildtreue des 'Bromberg'-Modells.

Thorsten
 
Wenn ich dies hier, und v.a. #42 als inhaltlich wahr voraussetze, kann man dem Leig-Set durchaus einen realen Hintergrund unterstellen.

Man kann natürlich auch dem Pawlowschen Reflex folgen und jede Gelegenheit nutzen, sich als besonders wissender Experte profilieren zu möchten, wann immer die Bezeichnung "Bromberg" im Zusammenhang mit TT auftaucht. Diese Bezeichnung für das Modell in TT ist nun mal etabliert :hihi: und der Vorteil ist immerhin, daß jeder weiß, welches Modell gemeint ist :brrrrr:
 
Zurück
Oben