E-Fan
Foriker
Jepp! Nach Meinung meiner Wenigkeit gab es nur Kleinloks der Leistungsgruppe II die zum Teil mit Flüssigkeitsgetriebe ausgerüstet wurden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Carsten schrieb:Na, die kommt mir doch bekannt vor. Ätzzeichnung aus em 1/82![]()
Demnach gab es auch bei der Lg I eine Vereinheitlichung, nur wesentlich später als bei der Lg II. Weiterhin wird von Einheitsbauart 1935 und 1936 geschrieben, welche jeweils zu den Vorgängern Änderungen (Rahmen, Getriebe) erhielten.deutsche-kleinloks.de schrieb:Erst im August 1934 wurde mit der Kö 0080 von Gmeinder eine erste Vorauslokomotive einer nach den Vorgaben der DRG vereinheitlichten Kleinlok der Lg I ausgeliefert. Die DRG beschaffte daraufhin 80 Kleinloks der Einheitsbauart 1934, wobei ...
Sind eh DB-Laternen und drittes Spitzenlicht dran.E-Fan schrieb:Einsetzbar wäre sie frühestens ab der Epoche III. Wer sie als Epoche II Tfz. nutzen möchte müsste die Hülsen- gegen Stangenpuffer austauschen.