• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ungenießbar: Hochzeitstorte in TT :)

AlexanderL

Gesperrt
Beiträge
162
Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Also,

nachdem ich in diversen anderen thredas das schon mal andeutete, was ich bis nächsten Samstag mir vorgenommen habe, hier nun der originäre thread zu der Hochzeitstorte in TT.

Unten der Plan, wie man sieht, nix für Nietenzähler und Vorbildbahner ;) modellbahnerische Regeln zählen hier nicht: :fastfood:

Ach ja: Zum Essen wird sie wohl leider auch nicht taugen...

Hab gestern mal gefummelt, werde morgen versuchen, Bilder hier reinzustellen.

Der Kreis mit Radius (*Luft anhalten!*) 23cm ist geschlossen, die BR 92 läuft ohne Probleme rum. Hab die 664mm der Innenschiene voll ausgenutzt und außen noch ein ca 7cm langes zusätzliches Profil eingezogen. Bei vorherigem Durchmesser 42,2cm hatte sich die Lok an einer Stelle aus dem Gleis gegraben.

Habs probiert mit vorsichtigem Vorbiegen des (*Nochmal Luft anhalten!*) gesamten Flexgleises, das ging soweit (wenn auch ne grobschlächtige Methode) gut. Hab dann die Profile der Stabilität wegen jeweils versetzt zueinander geschoben (Scheißfummelei!). Gleichwohl fehlen nun ein paar Schwellen, die ich ganz unorthodox mit (*jetzt drittes Mal Luft anhalten und dann Herzkoller kriegen!*) zurechtgeschnittenen Streichholzstumpen auffülle.

Stoßstellen an den Außenkanten verlötet, Kabel angelötet.

Heute gehts zu Conrad, ein oder zwei 4,5V Flachbatterien besorgen, Umpolschalter mit Mittelstellung, Grasmaterial, evtl. Flocken, heute abend vor der Glotze dann die Elektrik fertich machen, erste längere Testläufe machen und toben oder freuen.

Hoffentlich kommt die beim ebay ersteigerte 92'er bald an!!!

Gruß
Alexander
 

Anhänge

  • wedding-cake.JPG
    wedding-cake.JPG
    49 KB · Aufrufe: 389
Na wenigstens ein paar Petit Fous (oder wie die Dinger heißen) könntest du in der Landschaft verstecken ;) Soll doch ne Torte sein!
 
Klasse Idee :respekt: :respekt: , auf Bilder von der fertigen Umsetzung darf man sicher gespannt sein... meint Ralf
 
Laß es uns in neudeutsch ausdrücken: Snack, Fingerfood, kleines Appetithäppchen.. Irgendwas kleines, esßbares halt :)
 
Oh! Prima Idee!
*Grübel*
Hm, da kommt mir spontan die Idee zu Giotto-Bäumchen vor der Hütt'n, hmmm, mal sehen, obs was mit Pistazien gibt...
 
:respekt: gute Idee, bin ja gespannt wie die Torte ankommt! Übrigens mußt Du Dich mit der Idee mit den Streichhölzern nicht verstecken, machen sogar " gestandene Modellbahner " so, um irgendwas zu vertuschen oder um an Stößen flexibel zu bleiben.
 
KAnn auch kein Französisch :( aber das sind diese kleinen Minitörtchen. Kannst ja auch mal zu einem Konditor gehen und nach Tortendekoration fragen. Wenn er was drauf hat baut er dir sogar ein kleines Empfangsgebäude aus Marzipan! Wir haben uns letztens eine Torte für die Jugendweihe meines Sohns machen lassen. Ich war erstaunt was die so alles Zaubern können. Der Konditor ist wohl eher ein "Marzipan-Bildhauer".
 
@AlexanderL

Wenn Du Lebensmittelfarben bekommen kannst, eignen die sich doch auch um die Landschaft und alles andere auf die Torte zu pinseln. Mein Cousin hat ne Hochzeitstorte (mehr superleckerer Kuchen in rechteckiger Form) mit einer Karikatur von sich, seiner Frau und seiner Tochter darauf bekommen - und man konnte sie trozdem essen. Mosskuchen ist eigentlich für sowas gut geeignet. Anstatt des gemahlenen Kaffee's nimmste eben die beschriebenen Farben und nen Pinsel. Für die Gleistrasse könnte man Zucker nehmen - es gibt doch auch Figuren aus Zucker die man der Härte wegen nicht essen kann - sowas passend selber gemacht und alles ist in Butter ähäm... bis auf die Trasse Essbar.
 
Angeregt durch Eure Kommentare (daß manche von uns aber auch immer nur ans Essen denken müssen! :fastfood: ) denken die beste Frau von allen und ich :gruebel: :gruebel: gerade darüber nach, in die Mitte tatsächlich was "hineinzubacken". Die Anlage bestünde dann selbst "nur" aus einem Ring, was auch reichen würde. müßte dann halt die Elektrik (4,5V Batterie und Umpolschalter) woanders reinpfriemeln, wird gehen, denn Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte. :birne:
 
Wie hast du denn die Schiene befestigt, hast du die etwa angeklebt, weil nägel dürften ja eigentlich auf Styropur nicht halten, oder? Ich finfe es auch ne gute Idee. Wo ich klein war, hatte ich so was ähnliches gemacht, bei mir war aber noch ein offner Güterwagen dran. Aus Pappe hab ich Alles Gute Raus geschnitten, vorsichtig, dann hab ich die Pappe in Rechteckige Form gebracht und auf den Güterwagen drauf gesetzt. drunter hab ich ne Glühlampe angeschlossen, im Dunkeln hat dann alles Gute aufgeleuchtet
 
@Frontera: Der ist zu mager, außerdem hat er heute Diarrhö, das ist nicht so lecker...

@Moelli: Da kommt noch ein Waggon dran, klar. Vielleicht auch zwei, eine Donnerbüchse und ein Güterwagen oder Gepäck. Die Gleise hab ich geklebt. Ging mit Ponal sehr gut

@alle:

neues hier:

proxy.php


proxy.php


hab zwei 4,5V Flachbatterien in Reihe gesetzt und den von Stardampf (Danke für den Tip) empfohlenen 3-fach Umpolschalter (ein/aus/ein) dazwischengepfriemelt. Ich sag Euch: Akademiker und Technik...

Naja, jedenfalls hab ich auf den Kippschalter noch nen starken Trinkhalm aufgesetzt/draufgesteckt als Verlängerung über den noch zu backenden Gugelhupf hinaus, so daß man ihn oberhalb des Kuchen bedienen kann.

Erste Tests heute morgen verliefen erfolgreich, die gute alte BR 92 läuft brav und gut mit annehmbarer Spielzeuggeschwindigkeit den Kreis rum.

Heute abend kommt noch ne kreisförmige "Terasse" in die Mitte zwecks späterer Platzierung des Gugelhupf und Abdeckung der Batterien nebst Schalter. Dann wird gepinselt, evtl. geschottert und so weiter...
 
Zurück
Oben