• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs neue Kupplung

Wer hat seine Fahrzeuge auf die neue Kupplung von Tillig umgestellt?


  • Umfrageteilnehmer
    673
Gibt es eigentlich schon eine Lösung für die Eilzugwagen von BTTB und Tillig ?
Die komische Clipsverbindung ist ja nicht der Bringer.

Diese komischen Deichseln waren übrigens für die neuen Kupplungen (NEM 356) gedacht, die Zeuke ab April 1993 einführen wollte. Aber es kam anders.
Hat jemand je so eine Kupplung gesehen?
 

Anhänge

  • 356.jpg
    356.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 216
Interessantes Bild...

...immerhin hätte diese Variante der Aufnahme einen Vorteil gehabt: Man konnte die Kupplung nicht in Lastrichtung herausziehen. Etwas zu fipsig wäre sie mir aber doch...
 
Vom Prinzip her ist das der normale N Kupplungskopf. Mir wäre die ein wenig zu klobig. Da find ich die neue Tillig Kupplung irgendwie schöner, gefälliger, einfach filigraner.
 
Da find ich die neue Tillig Kupplung irgendwie schöner, gefälliger, einfach filigraner.

Ist schon richtig, aber es hat bis ca. Mitte dieses Jahrzehnts gedauert, bis wir sie bekommen haben.
Ich frage mich, ob es TT nicht doch gut getan hätte, wenn diese Kupplung damals wirklich gekommen wäre. Mal so als provokanter Gedanke. Die Geschichte läßt sich allerdings eh nicht zurückdrehen.
 
Es wurden meines Wissens nach tatsächlich ein paar 229er mit dieser Kupplung ausgeliefert. Die hat aber den Anforderungen nicht entsprochen und ist dann mit der Parisel Pleite verschwunden ...

MIr ist bis heute nicht klar, wie die eine Kurzkupplungfunktion hätte haben sollen. Wenn das möglich wäre, hätte das in N schon längst jemand gemacht ...

Luchs.
 
Du hast sicher recht, das Thema Kurzkupplung kommt natürlich auch ins Spiel.
 
Meine V60 hat inzwischen ihre vollzugerüstete Pufferbohle und ne Kuppelkiste drunter.

nochmal die Idee hochgeholt und Fotos gemacht :winker:

Bauvorgang:
*alte Kupplung abziehen
*mit einer spitzen Zange die alte Kupplungsbefestigung nach innen wegbrechen, keine Sorge, der Rahmen ist ja aus Metall.
*die Metallniete müssen auch weg, damit eine ebene Fläche entsteht (ebenfalls *knack* bin da Grobschmied und nachts um 2 mach ich keinen Dremel an)
*aus einer 3mm Holzleiste (Plaste geht auch) "Stückchen a' 12mm schneiden und drunterkleben, darauf kommt später die Kuppelkiste :ja:

und >>so sieht das dann aus<<

hier mal die Bilder dazu, die Peho-Drehschächte verbau ich andersweitig ;)
mfg Poldij

Nachtrag: ist erstmal nur die Umrüstung der Kuppelaufnahme, passende Kupplung fehlt mir noch :eek:
 

Anhänge

  • DETAIL.JPG
    DETAIL.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 243
  • UNTENRUM.JPG
    UNTENRUM.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 324
Und Poldji,
mit was haste das rangebabbt?
Stundenkleber oder Zweegombonenten- Klebfix???

:dummes:
 
Ich hab Sekundenkleebär genommen, 2K-Atomkleber dürfte noch besser halten ;) Hab aus Vorsicht erst die Kiste angebappt und später die Kupplung, Feder und den Deckel angebaut. So klebt der Leim nicht an der falschen Teilen und falls ich doch noch was änder muß (Pufferabstand etc.) Sicher ist sicher...

mfg Poldij
 
Modernisierungswagen von Jatt DR

Hallo,
ich habe fast 2 Stunden gesucht um eine Antwort auf meine Frage zu erhalten, nichts gefunden. Wie wird die neue Kupplung an den Modernisierungswagen angebracht?
Wer weiß es?
onkeljoky
 
ich habe fast 2 Stunden gesucht...nichts gefunden. Wie wird die neue Kupplung an den Modernisierungswagen angebracht?
Hätt'ste mal drunter gekuckt, die Wagen (auch die alten von Jatt) haben ein normschachtähnliches Gebilde.

'rausziehen, austauschen, 'reinstecken - fertsch...
 
Hallo Stardampf,
"Hätt'ste mal drunter gekuckt, die Wagen (auch die alten von Jatt) haben ein normschachtähnliches Gebilde."
drunter gekuckt habe ich, nur wie soll ich rausziehen mit was austauschen und reinstecken? Ich habe zwar eine Brille zum gucken, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
onkeljoky
 
Ich meine, wir sprechen doch von der Kupplung?
nur wie soll ich rausziehen an der Kupplung in Fahrtrichtung, es empfielt sich, die Deichsel mit einer feinen Zange dabei festzuhalten mit was austauschen mit der gewünschten neuen Kupplung und reinstecken? genau anderslang als rausziehen. Natürlich jetzt die neue...
Wo ist das Problem?

Da es sich um ein Jatt-Fahrzeug handelt, sollte man (bevor man was zerstört) erstmal nach Klebstoffspuren forschen. So ein Tröpfchen Kleber verhindert leider den Kupplungswechsel dauerhaft.
(Gefunden bei meiner BR 93)
 
Hallo Stardampf,
wir Reden von der Kupplung, aber Du mußt noch keine bei einen Jatt-Modernisierungswagen gewechselt haben, ich kann es nicht.
Siehe im Bild Dir genau den Kuppelkasten an. Deshalb meine Frage, wie kann ich die neue Kupplung einsetzen. So wie du es sagst geht es nicht. Der kleine Bügel hat keinen Halt und deshalb kann der Wagen nicht kuppeln.
onkeljoky
 
So wie du es sagst geht es nicht. Der kleine Bügel hat keinen Halt und deshalb kann der Wagen nicht kuppeln.
Von dem Bügel/Haken war bisher aber nicht die Rede...

Von dem Problem habe ich im Zusammenhang mit Fahrzeugen von Lorenz gelesen, für diese gibt es ein extra Teil zum Nachrüsten, welches die Kupplungshalterung (ebenfalls nur 'normschachtähnlich') für die neue Tillig-Kupplung tauglich macht.

Ich habe allerdings nur Fleischmann Profi-Kupplungen und teilbare Steifkupplungen eingesetzt, da existiert das Problem mit dem Haken nicht.
 
Hallo H-Transport,
"Schacht nach unten abziehen und andersherum wieder einbauen. Dann sollte es klappen."
Kann nicht klappen da die Deichsel mit den Kuppelkasten aus einen Teil gespritzt ist.
Dieser runde Abdruck ist vom Auswerfer aus der Spritzform.
onkeljoky
 
Soweit ich weiß, waren die ersten JATT-Modernisierungswagen mit sehr straffen Federn der KKK ausgerüstet, die später durch eine Symoba-KKK mit entsprechend steckbarem Schacht versehen war.

Thomas
 
Man nehme ein simples Stück Plastik von ungefähr 4x5 mm² Größe und ca. 0,5mm Stärke und klebe es von unten gegen die nach unten zeigende Öffnung der Kupplungsaufnahme. Ggf. tut es auch Messing, Papier, Pappe in ähnlichen Abmaßen. Ich gereife bei solchen Aktionen in meine Vorräte mit Evergreenprofilen.
Die selbe Vorgehensweise bietet sich bei Lorenzfahrzeugen an, ist hier aber etwas endgültiger, da die Kupplung nicht von vorne steckbar ist.
Bei einigen Jattfahrzeugen ist die Kupplung zu kürzen, da sie sonst hinten anstößt, hier ist die Aufnahme zu kurz (Jallig Kesselwagen)
 
Hallo,:biene: :biene:
ich habe eine Lösung gefunden. Komme gerade aus den Eisenbahnstübchen, und die Jatt-Wagen laufen mit der Neuen Kupplung.
Ich habe es so gemacht wie Jan es empfohlen hat.
Besten Dank allem die sich an der Suche nach einer Lösung beteiligt haben.
onkeljoky :bruell: :bruell: :allesgut:
 
Habe gerade meine CFL 1604 bekommen (Für 96,20 inkl. Porto im Hasskaufhaus fällt die schon in die Kategorie Schnäppchen). Wurde sie letztes Jahr noch mit alter Kupplung ausgeliefert, hat diese schon die neue Kupplung! Sehr löblich, auch alte Modelle werden wohl inzwischen, wenn sie neu hergestellt werden, mit neuer Kupplung ausgeliefert.

Sehr löblich!!

Luchs.

P.S. und ich konnte heute beweisen, dass Moba ein schreiendes Bibi (eh, kleiner Nachwuchs) eher beruhigt und sich nicht ausschliessen müssen :allesgut:
proxy.php
 
wer hat denn mal über diverse kleiner Veränderungen vor dem Einbau der neuen Kupplung geschrieben, wenn diese in der Aufnahme leicht nach unten oder oben steht?
ich habe es schon mit einer kleinen Feile versucht und hinten (Spritzansatz) und oben auf der Aufnahme (welche in den Schacht kommt) leicht befeilt ... hat noch jemand einen Tipp?

und bitte nicht schimpfen falls ich einen der letzten hundert Beiträge übersehen habe
 
Zurück
Oben