• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nadelbäume - welche sind gut & billig???

stolli

Foriker
Beiträge
11.893
Reaktionen
296 19
Ort
R+amstein
Hallo Leute, ich glaub ich brauch Nadel-Bäume zur Ausgestaltung meiner Kleinanlage, deshalb die Frage:

welche sind "die Besten" und was kostet was ?

Vielleicht hat einer schöne Bilder eines dichten Waldes...:allesgut:
 
Also mein Nadelbaum ist eine Omorika-Fichte, mit 2,60m Höhe für Kleinanlagen nicht so geeignet! Aber der Preis - unschlagbar!!! Kostenlos im Wald selbst abgesägt!

:tannenbau :wech:

TThomas
 
Hi Stolli,

Nun, was die "besten" sind, ist auch eine Geschmackssache, wenn Du einen dichten Nadelwald ohne komplett zu verarmen darstellen möchtes, wären die neuen Artline Tannen von Heki sicher was.
Auch Faller hat ganz interessante Exemplare. Da gefallen mir persönlich die Lerchen. Ansonsten natührlich der selbstbau aus Silfor bzw. ähnlichen Material.
Kiefern gibt es recht gute rohlinge von Auhagen oder Noch/Heki.
Alles eine frage der Ansprüche und des Geldbeutels....

Gruß Marcus
 
Ich hab viele Nadelbäume von Noch die sehen ganz realistisch aus. Ich glaube der 30er Beutel kostete so um die 25€.
 
Selbstbau is nicht-will ich mir nicht antun.
Ich hab heut zufällig im Paket aus Wollstedt Zubehörkataloge mitbekommen-die Hekisachen sehen gut aus.

Trotzdem wäre ich für ein paar Bilder dankbar auch wenn die Weihnachtsgans wichtiger erscheint..na gut es hat Zeit, durch die Geschichte des Lokkaufes verschiebt sich alles...:bruell:
 
Marcus schrieb:
Da gefallen mir persönlich die Lerchen.

Gruß Marcus

Hier muß ich mich als "Forstmann" noch mal reinhängen: Lerchen sind zur Zeit alle im Süden, du meinst Lärchen!

Zum Thema: Im Hintergrund finde ich die "alten" Plaste-Fichten von Auhagen ganz gut, wenn man ihnen etwas den Plaste-Glanz nimmt!
Mir gefallen auch die Noch-Modellfichten, sind halt etwas teurer.

TThomas
 
Ach die alten DDR-Bäume gibts noch bei Auhagen-wie nimmt man den Glanz, am besten nochmal mit dunkelgrün brushen???

Genau ich nehm die alten Bäume und puste diese in versch. Farben an.

Ich wollt eigentlich (in meinem Sparwahn) nicht mehr als 50 Centimos/Baum ausgeben, die Fallerpreise sind ... to much.
 
Ja, die Bäume gibt es noch, auch "beflockt" oder "mit feiner Viskosefaser beflockt". Sehen dann natürlich besser aus. Aber unter 1Euro bekommst du die nicht (neu).
Also wenn du sparen willst, musst du wohl selbst Hand anlegen oder Kompromisse eingehen.
TThomas
 
die Auhagen-Bäume gibt's auch mit so Krümel d'rauf. Die sehen gar nicht mal schlecht aus, habe ich auch.
Nur mit den 50 Cents wird das wohl nüscht.

Gruß Olaf

:winker:

Na gut! Da war einer schneller.
 
Man kann auch die alten Plastetannen von Auhagen mit NOCH-Tannennadeln begrünen (verdünnter Kaltleim mit etwas Spülmittel), dann sind die (fast) nicht wiederzuerkennen!

Gesegnete Weihnachten - ganz gleich unter welchem :tannenbau, denn das "Holz des Tages" ist das der Krippe. :idee: :ja: :zustimm:

Thomas ;)
 
Hallo Stolli,

ich habe die Noch Bäume von Conrad, gibt es im Pack zu 65 Stück zum Preis von 19,95 € mit Bäumen von Busch (Edeltannen) gemischt und ich denke mal es sieht ganz gut aus. Ein Beispiel gibt es hier.

!!Achtung sind ca. 59 kb!!
 
Ab 27.12. gibts in jedem Baumarkt die verschiedensten Arten zu ungeheuer günstigen Preisen!

:brrrrr: :brrrrr:

(Den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
 
ich habe mir von der Firma Noch die billigsten Flaschenbürsten geholt und selbst beflockt.50Stück kosten etwa 12 €.Bei hochstämmigen Bäumen habe ich mir kleine Zweige besorgt aufgebohrt und dann den Baum zusammengesteckt.
 

Anhänge

  • PICT0001_Größenveränderung.JPG
    PICT0001_Größenveränderung.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 73
  • PICT0002_Größenveränderung.JPG
    PICT0002_Größenveränderung.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 60
  • PICT0003_Größenveränderung.JPG
    PICT0003_Größenveränderung.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 70
  • PICT0004_Größenveränderung.jpg
    PICT0004_Größenveränderung.jpg
    51 KB · Aufrufe: 91
Ich habe für meine Weihnachtsanlage Bäume von Busch
genommen. 20 Stück für 10€ und. Sind eigentlich füe Spur N.
Größe von 6-15cm ca. Sehen ganz passabel aus (passen gut zum
beleuchteten Weihnachtsbaum von Noch).
In diesem Sinne Frohe Weihnachten
 
Zurück
Oben