B
Blacky
Hallo an alle Digitalos,
ich kämpfe zur Zeit mit der Digitalisierung der Fleischmann-Drehscheibe 6680C. Ist sicher ein Thema, was manch anderen auch interessieren könnte.
Leider ist mir da noch einiges schleierhaft ;( , deswegen meine Bitte um Hilfe an alle, die schon diese Drehscheibe digitalisiert haben.
Ansteuern will ich die Drehscheibe mit einem LENZ Schaltdecoder und zur Richtungsumkehr mit einem Kehrschleifenmodul.
Jetzt habe ich mal vorsichtig die Drehscheibe auseinandergenommen, d.h. nur die Drehbühne abgehoben, und sehe da eine Leiterplatte mit einem Relais drauf, eine Spule und dahinter sicher den Motor. Jetzt hängen 5 Kabel an der Scheibe und mir ist noch nicht so richtig klar, welches Kabel wohin gehen muss
. Bevor ich noch etwas kaputt mache, will ich lieber mal in der Runde rumfragen.
Hat also jemand Tipps oder Anleitungen, wie ich
a) die Drehscheibe umbauen muss ( die Schienen-Schleifer für die
einzelnen Abgänge müssen sicher entfernt werden)
b) die Kabel an meine Digitalanlage anschließen muss (also LENZ-
Zentrale LZ100, Schaltdecoder, Kehrschleifenmodul)
Die Anleitung von Eiffelleitwolf (danke, siehe http://www.tt-board.de/phpbb/viewtopic.php?p=7870#7870) ist wohl nicht so richtig zum Digitalisieren. Jedenfalls werde ich da nicht ganz schlau draus, liegt wohl auch daran, dass ich die Anschlüsse von TWIN-CENTER und BOOSTER nicht kenne
.
Habe ich etwas vergessen ?? Dann bitte nachfragen.
ich kämpfe zur Zeit mit der Digitalisierung der Fleischmann-Drehscheibe 6680C. Ist sicher ein Thema, was manch anderen auch interessieren könnte.
Leider ist mir da noch einiges schleierhaft ;( , deswegen meine Bitte um Hilfe an alle, die schon diese Drehscheibe digitalisiert haben.
Ansteuern will ich die Drehscheibe mit einem LENZ Schaltdecoder und zur Richtungsumkehr mit einem Kehrschleifenmodul.
Jetzt habe ich mal vorsichtig die Drehscheibe auseinandergenommen, d.h. nur die Drehbühne abgehoben, und sehe da eine Leiterplatte mit einem Relais drauf, eine Spule und dahinter sicher den Motor. Jetzt hängen 5 Kabel an der Scheibe und mir ist noch nicht so richtig klar, welches Kabel wohin gehen muss
Hat also jemand Tipps oder Anleitungen, wie ich
a) die Drehscheibe umbauen muss ( die Schienen-Schleifer für die
einzelnen Abgänge müssen sicher entfernt werden)
b) die Kabel an meine Digitalanlage anschließen muss (also LENZ-
Zentrale LZ100, Schaltdecoder, Kehrschleifenmodul)
Die Anleitung von Eiffelleitwolf (danke, siehe http://www.tt-board.de/phpbb/viewtopic.php?p=7870#7870) ist wohl nicht so richtig zum Digitalisieren. Jedenfalls werde ich da nicht ganz schlau draus, liegt wohl auch daran, dass ich die Anschlüsse von TWIN-CENTER und BOOSTER nicht kenne
Habe ich etwas vergessen ?? Dann bitte nachfragen.
) über den TrainController anzusprechen. Mit Hilfe der Tastatur kann ich die Scheibe rechts- und linksrum anlaufen sowie am gewünschten Gleisabgang anhalten lassen
. Die Gleisstümpfe habe ich dafür beidseitig isoliert. Ich werde die beiden Relais auf eine kleine Experimentierleiterplatte auflöten, verdrahten und die Ausgänge an entsprechende schraubbare Anschlussklemmen ranführen. Damit habe ich dann ein kleines niedliches Modul. Leider kann ich die Drehscheibe nur mit Tastatur ansprechen, mit der Maus kann ich bisher im TrainController Bedienmenue für die Drehscheibe keine Reaktion erzeugen
, werde mich wohl mal im Forum von Railroad&Co. umsehen. Ansonsten gefällt mir ja die Steuerungs-Software. Auf meinen schönen Betriebshof mit Drehscheibe als echter Hingucker und eine ordentliche Bedienung über das Programm möchte ich nicht verzichten. Werde gerade diese Funktionalität auch noch mit den 2 anderen von mir favorisierten Steuerungsprogrammen (WinDigipet & WinDigital) austesten bevor ich mich für einen Kauf entscheide. Alle Programme sind nicht gerade billig und kosten in etwa gleich viel ( 200–250 EUR).