• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 86 Ursprungsausführung

TTino

Gesperrt
Beiträge
1.434
Reaktionen
14 1
Ort
Bei mir zu Hause
@ alle

Ich baue zur Zeit die Ursprungsausführung der BR 86.
Neben dem zusätzlichen Fenster und den genieteten Wasserkästen sowie den Umbauten an der Frontschürze, müssen noch ein paar Anbauteile am Kessel und anderen Stellen angebracht werden. Zum Beispiel fehlen noch Aufstiegsleitern von der Frontschürze auf den Umlauf und die feinen Ösenhaltestangen, welche Boardmitglied frühsen herstellt.

Mein Problem :

Die Steuerung der BR 86 ist ja enorm groß und paßt nicht unter die längeren genieteten Wasserkästen. Gibt es eigentlich für die BR 86 aus neuerer Produktion auch eine neue filigranere Steuerung a la BR 81 ?
Die Steuerung der BR 81 ist so zart geraten, daß wertet die doch schon einige Jahre alte Lok erheblich auf.
Oder gibt es passende Steuerungen anderer Bauarten ?
Unter Umständen muß ich die Steuerung der BR 81 umarbeiten und neu vernieten.
Vielleicht weiß aber einer von Euch, was man noch verwenden könnte.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0612Bild0006.JPG
    2005_0612Bild0006.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 479
  • 2005_0612Bild0003.JPG
    2005_0612Bild0003.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 513
  • 2005_0612Bild0005.JPG
    2005_0612Bild0005.JPG
    54 KB · Aufrufe: 500
  • 2005_0612Bild0009.JPG
    2005_0612Bild0009.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 463
  • 2005_0612Bild0007.JPG
    2005_0612Bild0007.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 470
Hallo TTino,

An meiner Ursprungs-86 habe ich eine Mischung aus Teilen vom Originalgestänge (Treib- und Schwingenstange, Kuppelstange) sowie Anteilen vom Gestänge der Tillig-23er (Schwinge, Kolbenschieberschubstange, Gleitbahn und Kreuzkopf) verwendet. Stimmt zwar nicht 100%ig, aber ich wollte gerne auch die klobigen BTTB-Teile ersetzen. Gibt sicher noch elegantere Möglichkeiten... Deine Pufferbohle würde meiner 86 auch noch gut stehen - wer ist der Hersteller?
 
Hallo TTino,
früher hat Herr Kittler mal seine geätzten Steuerungen für die BR86 einzeln verkauft, ob er das noch macht weiß ich nicht.
In Abhängigkeit von der Loknummer/Epoche könnte auch der Wasserkasten hinter dem Führerhaus genietet sein.
:top: sieht schon gut aus :top:
@ R.P. ich tippe auf KUSWA-Pufferbohle
 
Hallo R.P.

Carsten hat recht. Es ist die Kuswa Pufferbohle. Macht sich doch ganz gut als Blickfang.

Die Steuerung ist vor allem im Bereich der kleinen Schwinge zu klobig. Ich werde mal probieren, Deinen Tip in die Tat umzusetzten. Wenn alles unter die Wasserkästen passt, ist es gut. Ansonsten rufe ich mal Herrn Kittler an. Die normalen Steuerungsteile der BTTB - Dampfloks habe ich massenhaft. Solche Exoten wie die Kittler86 oder die Klose64 habe ich aber leider nicht. Geht eigentlich auch die Steuerung der BR 64 ? Herr Schirmer will sie ja rausbringen.

Gruß TTino
 
@ Carsten

Habe Deinem Hinweis befolgt und die Seitenwände hinter dem Führerhaus auch " vernietet ".

Herr Kittler verkauft keine Steuerungen mehr. Er sagt, daß sie sowieso nicht passen würden, da er sein Fahrwerk nach Originalmaßen gebaut hat. Die BTTB Modelle sind ein Kompromiß der BR 86 / BR 56 und die Teile dadurch nicht Originalgetreu. Er kündigte aber für das nächste Jahr eine Ursprungs-86 an. Der Formenbau wäre schon im Gange, sagte er mir am Telefon.

Ich baue meine trotzdem weiter.
Werde ich wohl R.P.´s Variante nehmen. Höchstens einem Boardmitglied fällt noch eine bessere Variante ein.

Gruß TTino
 
Hallo Tino,
mach doch eine schöne Zeichnung und schick sie Grischan...
Zumindest hat er das ja mal angeboten (der arme Kerl :respekt: ).
Du hast ja alle Maße an den alten Stangen, nun blos noch feiner "aufmalen"...
GrüDiCa
 
He Dikusch, du oller "MirArbeitAufhalser" ;D
Naja wenn Tino sich meldet, ich hab da eh so ein paar Ideen, was das Ätzen von Steuerungsteilen angeht um die ollen fetten Niete zu eleminieren. Vielleicht starten wir da mal ne Versuchsreihe...
 
Hallo Carsten

Na, daß ist doch mal ne gute Idee. :bindafuer
Wo Grischan doch auf jede Arbeit wartet. :wuetend:
Er weiß doch manchmal nicht, was er machen soll. :gaehnen:

Spaß beiseite, Ernst kommt die Treppe runter.

Ich habe mal die Steuerung der neuen BR 81 versuchsweise an die BR 86 gebaut. Von der BR 86 wird der komplette Gleitbahnträger entfernt und die Steuerung der BR 81 angepasst. Außer das die lange Pleulstange zu kurz ist, sieht es doch schon einmal besser aus.
Denk ich zumindestens. Es wäre jetzt nur noch eine filigrane Treibstange von nöten ---->>> GRISCHAN

Wie ist Eure Meinung ?

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0613Bild0005.JPG
    2005_0613Bild0005.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 359
  • 2005_0613Bild0006.JPG
    2005_0613Bild0006.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 329
Hallo PaL

Natürlich.
War nur erst mal ein Gedanke, der sich aber anscheinend eignet, um aus der klobigen Steuerung der BR 86 eine feinere zu machen. Die Teile sind bis dato nur aufgesteckt und noch nicht ausgerichtet. In den Zylinder habe ich ein kleines Loch gebohrt, damit dort die neue Gleitbahn befestigt werden kann.

Gruß TTino
 
Hallo TTino,
Herr Kittler hat vor vielen Jahren die BR86 in Ursprungsausführung auf Basis BTTB/Tillig angeboten und dafür auch eine passende Steuerung gehabt. Siehe Fotos. Auch am Dach gibt es ein Ätzteil mit Nieten.
Ich habe bestimmt noch eine Steuerung übrig, muß mal schauen was ich dafür bezahlt habe.
Alternativ vielleicht eine sehr filigrane Steuerung der Kehi BR64? Hat er auch mal einzeln verkauft.
An deiner Lok würde ich wie damals schon bei R.P. vorgeschlagen, die Radscheiben der BR52 aufziehen, sieht einfach besser aus, weil vom Durchmesser korrekt.

 

Anhänge

  • Br86 (1).jpg
    Br86 (1).jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 323
  • Br86 (2).jpg
    Br86 (2).jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 364
  • Br86.jpg
    Br86.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 308
Hallo Carsten

Herrn Kittler hat gesagt, daß er keine Altbestände der damaligen Ausführung mehr hat. Ich wollte die Kosten ja auch nicht unbedingt hoch treiben. Deshalb bastle ich die BR 81 Steuerung um. Und es funktioniert auch noch. Ich habe anstelle der langen Treibstange der BR 81 die der BR 86 angenietet. Und auch für die kleine Schwingenstange werde ich etwas dezentes finden.
Unten sind ein paar Bilder, wie der Antrieb mal aussehen kann.
Das schönste ist ja jetzt der Kreuzkopf mit der Gleitbahn.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0614Bild0004.JPG
    2005_0614Bild0004.JPG
    50 KB · Aufrufe: 336
  • 2005_0614Bild0005.JPG
    2005_0614Bild0005.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 261
  • 2005_0614Bild0003.JPG
    2005_0614Bild0003.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 332
@ alle

Hier mal noch eine Variante.
Die Schwingerstange ist von der alten BR 81 Steuerung. Sie ist genauso lang wie die Schwingerstange der BR 01. ( 18 mm ) Die Optik in der Bewegung stimmt auch. Der Pendelausschlag ist normal.
Auf dem Originalfoto ist zu erkennen, daß die Treibstange auch im Original wegen der Länge ziemlich massiv ausgefallen ist. Da würde also die Treibstange der BR 86 optisch passen. Die Schwingerstange ist eine schmale, genauso wie bei der BR 01. Also noch Ersatzteile der BR 01 besorgen. Zur Not könnte man aber auch die nehmen, welche ich auf dem Foto eingebaut habe.

Ich habe mir mal die BR 52 angeschaut. Die Räder wären zwar sehr schön, aber da die Steuerung nur aufgeklipst und viel zu lange Stangen hat, ist der Aufwand zu groß. Geschweige von den Änderungen an den Achsen zwecks Schnecke aufziehen.
Ich will die Katze ja im Dorf lassen.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0614Bild0007.JPG
    2005_0614Bild0007.JPG
    53 KB · Aufrufe: 281
  • 2005_0614Bild0009.JPG
    2005_0614Bild0009.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 304
  • BR 86 Original.jpg
    BR 86 Original.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 304
Carsten schrieb:
Hallo TTino,
Herr Kittler hat vor vielen Jahren die BR86 in Ursprungsausführung auf Basis BTTB/Tillig angeboten und dafür auch eine passende Steuerung gehabt. Siehe Fotos. Auch am Dach gibt es ein Ätzteil mit Nieten.
Ich habe bestimmt noch eine Steuerung übrig, muß mal schauen was ich dafür bezahlt habe.
Alternativ vielleicht eine sehr filigrane Steuerung der Kehi BR64? Hat er auch mal einzeln verkauft.
An deiner Lok würde ich wie damals schon bei R.P. vorgeschlagen, die Radscheiben der BR52 aufziehen, sieht einfach besser aus, weil vom Durchmesser korrekt.


Also ich finde die Steuerung von Kittler eigentlich super, nur schade das ich sie nicht hab. Die Schwinge und der Steuerungsträger sind da ja nicht so groß, wie bei den Tilligloks.
Werde jetzt aber auf die Tillig 86 mit neuem Fahrwerk warten. Da wird sicherlich viel 52 drin stecken und am Gehäuse muß ich ja eh umbauarbeiten durchführen.


bevor sich Grischan
 
Hallo TTino,

jetzt gebe ich Dir mal einen guten Tip:

1.

- Radsätze BR 52 bestellen
- Ritzel BR 119 mit 19 Zähnen bestellen
- Radscheiben lassen sich von der 52er Radsätzen leicht abziehen -> 119er Ritzel aufschieben, Radscheibe wieder aufstecken, fertig.

2.

Messingrohr besorgen (Architekturmodellbau), Innen/Außen 1/2 mm(oder waren's 1,5 außen?? - am besten Radsatz zum Probieren mitnehmen), kleine Stücke absägen und in die Löcher des Gestänges der 52er Radsätze einpassen. Die Stifte müssen evtl. mit etwas Leim fixiert werden.

3.

Nun nur noch die Bodenplatte bearbeiten: die Stege der Bremsbacken bis auf Niveau der Bodenplatte herunterfeilen, evtl. noch etwas spitz nach oben.

4. Einbauen, justieren, fertig. Bei mir läufts prima. Die Methode mit den 119er Ritzeln war eine zufällige Entdeckung meinerseits, nach dem mich Carsten auch auf die Idee mit der "Radsatzsubstitution" gebracht hatte. Viel Erfolg!

p.s. Dein Gestänge sieht doch schon gut aus! Die 81er Schwingenstange ist etwas zu kurz, oder? Hängt die Schwinge zu weit nach hinten, kenne ich... Mußt es noch brünieren
 
Hallo R.P.

Eigentlich stimmt die Schwinge. Sie liegt auf dem Bild am größten Auslenkpunkt. Von da an geht es nur noch zurück in die andere Richtung.

Habe Deinen Tip befolgt und bei Tillig´s die diversen ET bestellt.
Will hoffen, daß es so geht wie Du es beschrieben hast.

Brünierung erfolgt erst wenn alles zusammen ist. Nicht das da unterschiedliche Farbtöne herauskommen.

Gruß TTino
 
Asche auf mein mürbes Haupt! Kennt jemand den "Maulwurf" bei den Simpsons? Die Szene, wo der unter Drogen stehende Mr. Burns ihm mit der Bohrmaschine zu Leibe rückt? - "...Mein Gehirn!"

Zum Glück sind sie nicht teuer: Nicht z19er Ritzel, sondern z12er passen auf die 52er Achsen und damit in das 86er Fahrgestell.

Sorry. Ist mir gerade noch eingefallen.
 
Hallo R.P.

Wie kannst Du nur. :baseball:

Ich habe doch sofort bestellt und vor 10 min. bezahlt.
Von welcher Lok sind den die 12 Ritzel ?
Vielleicht habe ich solche rumliegen. Ansonsten ist das Porto ja teurer als die 4 Ritzel.

Gruß TTino
 
Ja Tino,
daher kommt der Spruch:
Wer zu schnelle ist, den bestraft das Leben nicht.... :versteck:
Wuuuui, und :wech:
GrüDiCa

PS. Da bestell Dir doch ein paar metriche, 10 speichige Radsätze von der MMS (Beispiel P8-Tender) mit. Die gibts zur Zeit, sind schön und passen an einige Loks. Der Preis liegt bei 3,33€/Radsatz. Die Bestell-Nummer lautet: 200953. Da lohnt sich dann das Porto...
Nochmal Wuuuui, und nochmal :wech:
 
Ja Carsten

Versteck Dich nur hinter Deiner Mauer. :hallo:

Früher oder später kriege ich Dich. :mukkies: :mukkies:

Wir treffen uns draussen zur Schneeballschlacht.

Es gab bei Tillig´s auch andere leckere Sachen. Ich sage nur 52.9.
Falls interessant für Dich. Die MMS-Räder sind auch nicht schlecht.
Muß ich ebend nochmal bestellen.

Gruß TTino
 
Es liegt eben schon eine Weile zurück, daß ich damit zu tun hatte. Die 19er Ritzel sind aber auch nicht umsonst, ich hatte jetzt schon 2 mal Zahnbruch ab Werk bei einer 118, und da passen die ebenfalls rein. Die 12er Ritzel der 119 - wer im Workshop die 119 gebaut hat - das sind die vielen kleinen Rädchen im Drehgestell - sind die gleichen wie die, die Tillig seit der Überarbeitung des 86er Antriebes eben dort verbaut. Voraussetzung ist natürlich, daß Du keine BTTB-86er in der Mache hast. Dann mußt Du noch Rahmen, Schnecke und Motorwelle auswechseln.
 
"Früher oder später kriege ich Dich. :mukkies: :mukkies:
Wir treffen uns draussen zur Schneeballschlacht."

Ganz schlecht Tino!
Schau mal, ich bin immer der Verlierer. :rolleyes:
GrüDiCa
 

Anhänge

  • Kopie von MonaÖli.jpg
    Kopie von MonaÖli.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 219
@ alle :hallo:

Isch habe fertsch.

So gut wie.
Es fehlen nur noch die Lampen von unserem Boardmitglied „frühsen“. BITTE SCHNELL HERSTELLEN. :bussi:
Immer im dunkeln fahren ohne Lampen, macht doch keinen Spaß.
Die Beschriftung der Gewichte ist auch schon bestellt.

Als Bereifung habe ich die originalen Radsätze gelassen, weil ich „HIRNI“ leider die grauen 52 Räder und nicht die roten Räder bestellt habe. Falls jemand graue bracht – kurze PN. Habe 2 Sätze im Angebot. Steuerung ist brüniert. Als Motor habe ich noch den runden drin. Vielleicht hole ich den eckigen.

Bilder sind unten

Gruß TTino
 

Anhänge

  • 2005_0621Bild0003.JPG
    2005_0621Bild0003.JPG
    72 KB · Aufrufe: 331
  • 2005_0621Bild0005.JPG
    2005_0621Bild0005.JPG
    73 KB · Aufrufe: 328
  • 2005_0621Bild0007.JPG
    2005_0621Bild0007.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 293
  • 2005_0621Bild0008.JPG
    2005_0621Bild0008.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 242
  • 2005_0621Bild0009.JPG
    2005_0621Bild0009.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 225
Zurück
Oben