• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Abgeänderter Getriebekasten für die Tillig V100 von Shapeways?

Mittlerweile wurde das Thema an 2 Stellen diskutiert. Ich habe jetzt alles hierher verschoben und die Überschrift geändert. Vielleicht ist es möglich, daß sich einige unter gewissen Umständen vielleicht - aber nur, wenn es nicht zuviel Mühe macht, gelegentlich daran erinnern, daß wir fast alle erwachsen sein dürften und sich verbal auch so verhalten sollten.
 
Daraufhin war H-Transe der Meinung mir gegenüber erst mal richtig vom Leder ziehen müssen.

Sonst geht's dir noch gut ?:wiejetzt: Auch wenn er etwas unhöflich war, soweit ich mich an den betreffenden Beitrag erinnern kann, hatte er hier nicht öffentlich beleidigt! Man kann seine Meinung sagen, aber man sollte es nicht übertreiben. Aber das wirst du sicherlich bald merken, wenn sich nen Mod / Admin bei dir meldet, wegen deinem niveaulosen Beitrag. Man muss sich nicht auf das Niveau runterziehen lassen ! Dafür gibt's Leute die sich um sowas kümmern und denen, die beleidigen, nen Denkzettel verpassen und du somit Gerechtigtkeit erfahren würdest! Aber weil du so niveaulos geantwortet hast, gönne ich dir diese Gerechtigkeit nicht, da müsstest du eher bestraft werden, lies dir mal die Regeln hier durch !

@Wie wäre es mit einem konventionellen Vorschlag? Du entfernst aus einem Original-Tillig-Teil den Zapfen und bohrst neue Klöcher für eine Metallachse an der passenden Stelle. Die Metallachse kann man mit Harz fixieren.
Das hört sich alles so einfach an, aber wenn man nicht exakt arbeitet, ist der Rahmen schrott und da wäre bei nicht vorhandener geeigneter Technik bzw. WZ nen 3D Teil besser, da es genauer gefertig würde.
 
Ganz ehrlich?
Du klingst wie die Oberpetze aus der Schulklasse meiner Tochter.
Der einzige Unterschied zu dir - die sind alle zwischen 6 und 7 Jahre alt.

Falls du dich um den Titel "A....kriecher des Monats" bewirbst, hast du alle Chancen dazu.
Auch im tollen Traktor-Thema zu sehen an deiner Antwort an den "Allmächtigen"
Man Junge, lass mal die Luft aus dem Hintern.

So, nun kannste melden und petzen oder was weiß ich was.... :auslach:
 
Geht es euch allen noch gut? Man kann hier keinen Beitrag mehr lesen, ohne dass hier jemand beleidigt, beschimpft und, und wird.
Es macht wirklich keinen Spaß mehr, in diesem Forum zu lesen.

Peter
 
Mittlerweile wurde das Thema an 2 Stellen diskutiert. Ich habe jetzt alles hierher verschoben und die Überschrift geändert. Vielleicht ist es möglich, daß sich einige unter gewissen Umständen vielleicht - aber nur, wenn es nicht zuviel Mühe macht, gelegentlich daran erinnern, daß wir fast alle erwachsen sein dürften und sich verbal auch so verhalten sollten.
Lieb gemeint. Aber leider knapp am Ziel vorbei.
Du hast lediglich dahin umgelagert was vorher schon mal ausgelagert wurde. Na gut, wenigstens hast Du die Überschrift dahingehend angepaßt daß sie jetzt in diesem Thread aussagekräftig ist.

Nachdem ich bereits zum 3. Mal die Frage im shapewaythread (wo sie nunmal hingehört) gestellt hatte, hatte sich mit der Antwort von re-entry (ich hatte halt nicht sofort darauf reagiert) die Sache dort dahiongehend entwickelt, wie es sachlich vollkommen richtig war.
Es sei denn daß sich zwischenzeitlich dort doch schon wieder jemand ...
O.K., sei's drum

@ mcpilot:
Bevor Du hier vom Leder ziehst, weißt Du überhaupt worum es geht?
Also worüber Du Dich jetzt sinnlos aufregst.
Scheinbar wohl nicht. Sonst wüßtest Du nämlich daß ich lediglich zurück gegeben habe.
Man könnte nämlich (aber nur rein theoretisch) mal einfach nur nichts dazu sagen wenn man nichts dazu zu sagen hat.
@ re-entry:
Alles klar. Danke schön.
Da kann ich mir so ungefähr eine Vorstellung machen.
Wenigsten cm³ sind im englischen ja mit dem deutschen überein.
Prinzipiell gilt bei mir:
Ei spiek inglisch werri well. Batt ich kann noch nicht so schnell.
 
Ganz ehrlich?
Du klingst wie die Oberpetze aus der Schulklasse meiner Tochter.
Der einzige Unterschied zu dir - die sind alle zwischen 6 und 7 Jahre alt.
Ich habe meine Meinung geschrieben und mehr nicht!
Fakt ist:
1. öffentliche Beleidigungen werden nicht geduldet,
2. habe ich Niemanden ''verpetzt'',
3. Hinweis auf mögliche Sperrung wegen Regelverstoß gegeben,
Findest du es ok, wenn jmd dich als Transe beschimpft, nur weil dein Name z.T. aus den Buchstaben besteht ???:fasziniert:

Falls du dich um den Titel "A....kriecher des Monats" bewirbst, hast du alle Chancen dazu.
Auch im tollen Traktor-Thema zu sehen an deiner Antwort an den "Allmächtigen"
Man Junge, lass mal die Luft aus dem Hintern.
Du benimmst dich langsam wie das mit dem ..., ich lasse mich nicht auf dein Niveau runter, aber überleg erstmal wie du hier über Leute herziehst, die sich über solche Beleidigungen aufregen und nur ihre Meinung vertreten! Und ich habe im ZT Thread mehrheitlich Fragen gestellt!

So, nun kannste melden und petzen oder was weiß ich was.... :auslach:
Ich hatte es bisher noch nicht nötig hier Leute zu melden bzw. zu ignorieren, aber manche betteln ja förmlich darum ?:wiejetzt:

@ mcpilot:
Bevor Du hier vom Leder ziehst, weißt Du überhaupt worum es geht?
Also worüber Du Dich jetzt sinnlos aufregst.
Scheinbar wohl nicht. Sonst wüßtest Du nämlich daß ich lediglich zurück gegeben habe.
Ich hatte geschrieben, soweit ich mich an den betreffenden Beitrag erinnern kann, dort wurdest du so nicht öffentlich beleidigt, wie du es gemacht hast und habe dich nur gewarnt, das die Macher hier das nicht gern sehen! Wenn du gut gemeinte Tipps deswegen ablehnst, wirst du sehen, was du davon hast, wenn es zu spät ist! Auch wenn du nur geantwortet hast, bist du doch in der Lage mit mehr Niveau zu reagieren ?
 
Wenn jemand, der sich in seinen Beiträgen bisher nicht gerade durch Feinfühligkeit auszeichnet, eine etwas überzogene Bewertung seines Vorhabens durch einen anderen zum Anlass nimmt, um hier Jauche auszukippen und zu beleidigen - dann muss sich die Mehrheit der Mitglieder dies nicht unbedingt antun. Ich für meinen Teil könnte auch ohne die Beiträge dieses Herrn leben.
 
Zum Geleit

… Ich für meinen Teil könnte auch ohne die Beiträge dieses Herrn leben.

Moin,
Ich fürchte , die ganze Frage ist nur Provokation. Die gedruckten Bauteile sind doch wahrscheinlich gar nicht als Lagerwerkstoff geeignet.

Man(n) weiß dich, wie Getriebethemen gewöhnlich ausgehen.

Grüsse ralf_2
 
aber wenn man nicht exakt arbeitet, ist der Rahmen schrott und da wäre bei nicht vorhandener geeigneter Technik bzw. WZ nen 3D Teil besser, da es genauer gefertig würde.
Sicher. Tatsächlich hat man hier aber sogar Spielraum. Man kann das Loch für die Metallachse deutlich (ca. 1mm) größer als nötig bohren, passt dann die Metallachse exakt ein und verschließt die Löcher mit Harz. Während des Aushärtens muss alles natürlich gut fixiert werden, aber ich habe da noch nie Probleme bekommen. Zugegebenermaßen habe ich das bisher auch noch nicht bei so beanspruchten Teilen wie dem Fahrwerk versucht, aber zum Beispiel bei Umbauten von Schwingbügelantrieben auf geräuscharme Getriebemotoren hat das immer funktioniert.

Bei 3D hätte ich hingegen Bedenken, dass das alles haltbar genug ist. Das, was ich da bisher in den Händen hatte, war alles ein wenig bröselig - nicht, dass es kaputt ging, aber es war eben auch nicht so, dass ich es machanisch belasten wollte. Ok, möglicherweise lag es am verwendeten Grundmaterial. Da kenne ich mich nicht aus.

@Peterle
Ja, leider. Aber ich werde inzwischen kritisiert, weil ich das auch schon länger festgestellt habe. Es will keiner hören oder auch nur wahr haben. Das Verhalten einiger hier erinnert schwer an die mittlere Gruppe im Kindergarten und ich verstehe gerade die reiferen Herren, die sich von solchem Gezeter abwenden. Schade eigentlich - aber wohl auch nicht zu ändern.

Findest du es ok, wenn jmd dich als Transe beschimpft, nur weil dein Name z.T. aus den Buchstaben besteht ???
Nö, aber ich bin erwachsen genug, um über solche Entgleisungen schlicht weg hinwegzugehen. Das ist ein Niveau, auf das ich mich niemals herablassen würde. Darauf würde ich gar nicht eingehen.

Abgesehen davon ist für mich das Wort "Transe" nicht negativ belegt - das ist es nur bei Kleingeistern und ein paar dummen Fanatikern aus vorgeblich christlichen oder gar faschistoiden Kreisen. Wenn jemand meint, dieses Wort als Schimpfwort benutzen zu können, beweist das nur seine Dummheit und Unwissenheit. Da streichelt man dem Kindergartenkind mal über den Kopf, lächelt milde und denkt sich sein Teil. Was glaubst du, wie viele ich hier vor sich hin toben lasse, die da meinen mir "nette" Mails mit Beleidigungen schicken zu müssen? Was juckt es die Eiche, wenn eine Sau sich dran reibt?
 
Sicher. Tatsächlich hat man hier aber sogar Spielraum. Man kann das Loch für die Metallachse deutlich (ca. 1mm) größer als nötig bohren, passt dann die Metallachse exakt ein und verschließt die Löcher mit Harz. Während des Aushärtens muss alles natürlich gut fixiert werden, aber ich habe da noch nie Probleme bekommen. Zugegebenermaßen habe ich das bisher auch noch nicht bei so beanspruchten Teilen wie dem Fahrwerk versucht, aber zum Beispiel bei Umbauten von Schwingbügelantrieben auf geräuscharme Getriebemotoren hat das immer funktioniert.
Die ineinander greifenden Zahnräder haben doch etwas Spiel und dadurch kannst du die Welle nich 100% richtig ausrichten. Dabei kannst du dein Spiel so verringern, das sich die Zahnräder abnutzen und auf der anderen Seite nicht richtig greifen können ? Die Methode funktioniert anscheinend bei dir, finde ich aber nicht so gut, da es zu große Abweichungen ergeben kann.
.

Bei 3D hätte ich hingegen Bedenken, dass das alles haltbar genug ist. Das, was ich da bisher in den Händen hatte, war alles ein wenig bröselig - nicht, dass es kaputt ging, aber es war eben auch nicht so, dass ich es machanisch belasten wollte. Ok, möglicherweise lag es am verwendeten Grundmaterial. Da kenne ich mich nicht aus..
Wenn man stabiles Material verwendet, dürfte nichts passieren, also müsste eher in Richtung WSF gehen, aber man könnte sich nen Musterteil anfertigen und wenn das geht, ne Form erstellen und abgießen in Resin, Zinn usw. ?
 
Die ineinander greifenden Zahnräder haben doch etwas Spiel und dadurch kannst du die Welle nich 100% richtig ausrichten. Dabei kannst du dein Spiel so verringern, das sich die Zahnräder abnutzen und auf der anderen Seite nicht richtig greifen können ? Die Methode funktioniert anscheinend bei dir, finde ich aber nicht so gut, da es zu große Abweichungen ergeben kann.
Auf dem Bild ist gut zu sehen, dass Tillig den richtigen Wellenabstand* zu 60% hingekriegt hat. Ein 18er habe ich dort frei Hand zwischengesetzt. Da ist immer noch so viel Spiel, dass ich ein 19er für gut möglich halte.
Geheimtipp: einen Streifen Zeichenkarton zwischen die Zähne und mit Druck, dann stimmt das Spiel hinterher zu 97.84%.
Mit 1:1 läuft die BR110 ungefähr wie die 65.10. Ein gutes Personenzugtempo bei 11V.
*Edit: bevor Diskusion entsteht; nicht Welle, auch nicht Achse, sondern Plasteknubbelabstand.
 
Nochmal OT - sorry

Ja, leider. Aber ich werde inzwischen kritisiert, weil ich das auch schon länger festgestellt habe. Es will keiner hören oder auch nur wahr haben. Das Verhalten einiger hier erinnert schwer an die mittlere Gruppe im Kindergarten und ich verstehe gerade die reiferen Herren, die sich von solchem Gezeter abwenden.
Da ist es wieder. Wir müssen das nicht hören, wir wissen das schon.
Gerne nochmal: Auch Du bist immer, okey - zumindest oft mitten im Gefecht, wenn es heiß her geht.
Wenn auch ich eines durch das Board gelernt habe: In solchen Situationen raushalten, Finger still halten. Nur das hilft und sorgt für Beruhigung.
Und weil gerade das nicht passiert, schaukelt sich die Situation gerne hoch.
Immer wieder darauf hinweisen wie böse das Board ist, das kritisiere ich wirklich an Dir, nützt einen feuchten Kehricht.
Nicht auf Theater eingehen, besser noch, nicht einmal dazu Stellung beziehen, ist deutlich zielführender, beruhigender. Und glaube mir, das geht, bis der nächste kommt... Und da gibt es Spezis, die können sich keine Meinung verkneifen, die können nicht beruhigend wirken, sie müssen heizen. Manche aus Naivität, andere ganz bewußt. Letztere auch gern mit einer kräftigen Portion Spott.
Was willst Du machen? Jeder blamiert sich so gut er kann.
Oder "man" hält einfach mal 4 Wochen die Finger still und staunt, wie gut das geht. Sozusagen als Trainingseinheit.
Es liegt an den Jusern, nicht am TT-Board.
Ergo: Einfach anders mit solchen Situationen umgehen, das funktoniert.

PS auf Post 38: Ich habe es verstanden, es gibt aber keine Lösung (außer striktes moderieren - das fällt aus) als den von mir gezeigten Ausweg. Einen Erziehungsauftrag haben wir nicht.
Persönliche Erfahrung: Es funktioniert.
 
@Dikusch
Ich weis, dass du es nicht verstehst. Lass es oder lass es uns per PN klären. Das hier führt zu nichts und du wirst es doch nicht verstehen, weil du es nicht verstehen willst. Bitte alles Weitere per PN.
 
...
Wenn ich von ausgehe, dass du mit "i" die Übersetzung meinst und die V100 bei 12V belegte 100km/h im werksseitigen Zustand läuft ...
Daniel

Die Tillig-V100 schafft bei 12V nicht die umgerechnete Modellgeschwindigkeit von 100km/h. Ich hab sie mir erst kürzlich in einem "DDR Reisezug-Set" mit 3 Donnerbüchsen und Packwagen gekauft. Ich hab die V100 mit den angehängten 4 Wagen in unverändertem Zustand im Analog-Betrieb auf meiner Testanlage ausgemessen (Messlänge = 100cm mit Lichtschranken und Timer/Zähler).
Folgende Werte kamen dabei heraus:
15V = 110 km/h
12V = 88 km/h
9V = 49,7 km/h
5V = 19,38 km/h
4,5V = 15,01 km/h

Im Digital-Betrieb hingegen mit eingelötetem Decoder (Uhlenbrock) war es überhaupt kein Problem, die Modellgeschwindigkeit von 100km/h zu erreichen. Bei Fahrstufe 115 (von 128) lag sie bei 105 km/h.

Das da jemand gleich das ganze Getriebe umbauen will, kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen.

Gruß
Uwe
 
Ohne jetzt einen konkreten Typ voschlagen zu können, ist vielleicht ein Motor mit gleicher Baugröße und höherer Drehzahl nicht auch zielführend?

Thomas
 
Das da jemand gleich das ganze Getriebe umbauen will, kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen.

Gruß
Uwe
Analogbahner können das.
Edit: was man digital ändern kann, darauf scheint Ti zu bauen und macht es sich dort bequem, das stört mich genau so wie die Qualität der Ausführung (siehe Bild). Erst mal muss es analog hinhauen, dann kommt digital.

.. ist vielleicht ein Motor mit gleicher Baugröße und höherer Drehzahl nicht auch zielführend?

Thomas
Das ist sicher möglich, aber guckst mal auf das Bild von dem grauenhaften Getriebe? Der eingebaute Motor ist ein hochwertiger, den würde ich nicht wechseln.
 
Ohne jetzt einen konkreten Typ voschlagen zu können, ist vielleicht ein Motor mit gleicher Baugröße und höherer Drehzahl nicht auch zielführend?

Thomas
Diese Meinung vertrete ich auch. Habe mich auch schon damit beschäftigt und nach passenden Motoren gesucht. Probieren würde ich es mit dem aus den 56ern und 86ern von Tillig. Müßten auch von der Größe her passen. Das Getriebe finde ich hat eine gute Übersetzung. Da müßte der Motor auch mit nur einer Schwungmasse, falls die 2te doch keinen Platz hat, auch funktionieren und einen guten Auslaufweg haben.
 
@heiko.h, Du möchtest also nicht den anderen Schaft ausprobieren. Ich frage mich warum nicht, die Lok wird nicht gleich zum Start ansetzen wollen, also kein Take Of.

Das Getriebe drucken lassen, wenn Du es vom jemandem zeichnen läßt kostet doch auch. Dazu kommt die Zahnräder umbauen, will heißen das z13 absägen und ein z19 anbringen dazu unterschiedliche Achsdurchmesser, birgt viele Ungenauigkeiten.

Es stellt sich die Frage, was möchtest Du dafür ausgeben? Denn vor dem Druck muß ja erst eine 3D Zeichnung erstellt werden. Was Du noch nicht mitgeteilt hast, ob Du das selber kannst.
Hier würde dann ein Konstruktionsbüro die richtige Adresse sein, um zu fragen was eine solche Zeichnung kostet.

Mal eben hinsetzen, und kannste mal schnell machen für Kaffee und Kuchen, das ist 23 Jahre her.

mfg Bahn120
 
@heiko.h, Du möchtest also nicht den anderen Schaft ausprobieren. Ich frage mich warum nicht, die Lok wird nicht gleich zum Start ansetzen wollen, also kein Take Of.
Also wenn ich verneinen möchte dann muß ich bei der Fragestellung bejahen? Dann also weder noch (nicht daß das wieder jemand in'n falschen Hals bekommt). Übrigens war das Ganze schon mehrfach abgklärt (auch als Vorschlag von Dir):
Zweigängige Schnecken zu verwenden, das würde mein Vorhaben ad absurdum führen.
Du darfst gern mal versuchen den Wert "i" probeweise zu errechnen.
Bahn120 schrieb:
... wenn Du es vom jemandem zeichnen läßt kostet doch auch.
Willst Du Dich anbied..., ääähm, anbieten?
Bahn120 schrieb:
Dazu kommt die Zahnräder umbauen, will heißen das z13 absägen und ein z19 anbringen dazu unterschiedliche Achsdurchmesser, ...
Wer spricht von Zahnräder absägen oder umbauen?
Das 20/13 fliegt komplett raus. Wie sonst sollte denn das z19 da hinein passen?
Bahn120 schrieb:
Mal eben hinsetzen, und kannste mal schnell machen für Kaffee und Kuchen, ...
Für Kaffe und Kuchen? Nööö. Für lau!

grummholz schrieb:
Ich habe immer angenommen, dass die Modelleisenbahn ein ersthaftes Hobby sein soll. Nachdem ich diese Diskussion gelesen habe, muss ich feststellen, dass das nicht jeder so sieht. Eigentlich sollte für solche Diskusionen mit eingefügten Beleidigungen und technischen Unsinnigkeiten Teile der Bild-Zeitung genutzt werden. Glücklicherweise gibt es im TT-Forum auch vernünftige Beiträge.
Wozu aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Dein Post gehört. Also zu den vernüftigen Beiträgenn. Gell?
 
Ganz sicher, auch wenn er keine technischen Details enthält. Hast Du bei der vielen Schreiberrei und Zitiererei überhaupt Zeit für die Modellbahn? Ich kümmere mich lieber um die Sache.
Wenn Du ein wahrer Experte wärst, wüsstes Du dass die 3D-Drucktechnik noch in den Anfängen steckt. Konstruktionselemente, wie Zahnräder sind daraus höchstens als Schmuckelemete zu fertigen, da die 3D-Drucktechnik zurzeit nur grobe Strukturen liefern kann.
Es steht nicht in meinem Profil, aber als ehemaliger Informatiker weis ich, wovon ich schreibe.

p.s: manchmal juckt's mir eben doch mal in den Fingern
 
@heiko
Deine Wortwahl trägt aber auch nicht gerade zur Verbesserung des hiesigen Diskussionsklimas bei und lässt recht oft die gebotene Höflichkeit vermissen. Und komm jetzt nicht mit "die anderen haben angefangen".
 
Zurück
Oben