TT Board Kranausleger
Meine ersten Erfahrungen mit Lötpaste....
Die richtige Paste, Sn62 Pb Ag2 mit F-SW32 (CR44), und ein Bausatz wie der unten, dann ist die Welt in Ordnung.
Es ist mein erster Versuch mit Neusilberbausäzuen und ich bin angenehm überrascht wie paßgenau alles vorgefertigt war.
Nachdem meine Lupenlampe gestern endlich angekommen ist - nun mußte diese Ausgabe endlich sein - hab ich mich mit Lötpaste ans Werk gemacht. Erste Versuche mit Elektroniklötzinn funktionierten auch, aber da braucht es 3 Hände. Mit Paste ist es besser, da ich mit links das ganze halten und dann mit rechts Paste aufbringe und dann löten. ansonsten habe ich mich an die Beschreibung gehalten und mit dem Untergurt und beiden Seitenteilen begonnen. Einzig beim oberen Deckblech bin ich vom Bogen aus in beide Richtungen vorgegangen, um ein verziehen zu vermeiden. Die Seilrollen habe ich auf einen passgenauen Draht aufgefädelt, das erleichtert das Ausrichten sehr.
Den Draht in der Minibohrmaschine abgeschmirgelt und dann mit einem Seitenteil begonnen 11 (9) kleine un 10 große Scheiben aufgeschichtet - erst verlöten nach der Einpassprobe im Ausleger.
Das was jetzt kommt ist für mich viel schwieriger - die Farbgebung.
Mit 0815 Luftpustern wird da wohl nicht viel zu machen sein. Ich habe eine Industrieluftpumpe, welche 2 Bar Druck bringt. Ist das ausreichend? Mit Flaschentreibmittel bin ich unzufrieden, da das bei starker Entnahme zu kalt wird und dann "rotzt".