Heute möchte ich einen kleinen Bericht über den Einbau einer Schlussbeleuchtung in einen gedeckten Güterwagen präsentieren.
Ziel war es hier bei einem 2 – achsigen gedeckten Güterwagen eine 4 – Punktstromabnahme zu realisieren und eine Montage und Demontage des Wagons mit maximal 2 Pinzetten zu gewährleisten.
Zur Umrüstung es Wagons habe ich dazu Pehobuchsen genutzt an die ich jeweils 2 Kupferlackdrähte angelötet habe (Bild a).
Anschließend klebte ich die Buchsen in alle vier vorher aufgebohrten Achsaufnahmen und verlegte und verklebte die Kupferlackdrähte in die vorher gefrästen „Kabelkanäle“ (Bild b).
Bild c zeigt das nach oben verlegte und verspachtelte Kabel.
Auf Bild d sieht man dann die „Schnittstelle“ des Wagonunterbaus für die Kabel des Funktionsdecoders von TAMS.
Bild e zeigt den eingesteckten Zubehördecoder.
Auch sieht man hier 2 Metallbleche. Diese Bleche haben die Aufgabe durch die beiden im Oberteil eingeklebten Magneten (Bild f im nächsten Beitrag) das Unter – und das Oberteil nach der Montage zusammen zu halten ohne dass Beides beim Anheben auseinander fällt.
Ziel war es hier bei einem 2 – achsigen gedeckten Güterwagen eine 4 – Punktstromabnahme zu realisieren und eine Montage und Demontage des Wagons mit maximal 2 Pinzetten zu gewährleisten.
Zur Umrüstung es Wagons habe ich dazu Pehobuchsen genutzt an die ich jeweils 2 Kupferlackdrähte angelötet habe (Bild a).
Anschließend klebte ich die Buchsen in alle vier vorher aufgebohrten Achsaufnahmen und verlegte und verklebte die Kupferlackdrähte in die vorher gefrästen „Kabelkanäle“ (Bild b).
Bild c zeigt das nach oben verlegte und verspachtelte Kabel.
Auf Bild d sieht man dann die „Schnittstelle“ des Wagonunterbaus für die Kabel des Funktionsdecoders von TAMS.
Bild e zeigt den eingesteckten Zubehördecoder.
Auch sieht man hier 2 Metallbleche. Diese Bleche haben die Aufgabe durch die beiden im Oberteil eingeklebten Magneten (Bild f im nächsten Beitrag) das Unter – und das Oberteil nach der Montage zusammen zu halten ohne dass Beides beim Anheben auseinander fällt.
Anhänge
-
a. Pehobuchse angelötetes Kabel - Großaufnahme.JPG77,6 KB · Aufrufe: 353 -
b.eingeklebte Pehobuchse - Großaufnahme.JPG123,3 KB · Aufrufe: 690 -
c. nach oben gelegtes Kabel.JPG163,8 KB · Aufrufe: 358 -
d. Schnittselle im Wagon.JPG166,5 KB · Aufrufe: 370 -
e. eingebauter Decoder.JPG293,3 KB · Aufrufe: 436
Blümchen.
). Auf den Türen befinden sich die gezeigten Magneten mit denen immer meine Kinder gespielt haben um Bilder auf den Türen festzumachen. Irgendwie stachen die mir ins Auge und ich dachte wie kannst Du diese Magneten nutzen. Da diese sich mit der Schere problemlos schneiden lassen habe ich es einfach probiert.