• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Pimp mei BR81

Gestern kam eine neue Probeätzung. Unter anderem dabei die neue Rückwand der 81. Hier mal 2 Fotos wie sie verlötet aussieht. Ist etwas Pinzettenlöterei, aber macht Spaß und das Ergebnis gefällt mir.

Morgen werd ich den Rest zusammenbaun. In Meiningen kann der Arbeitsstand dann mal beäugt werden
 

Anhänge

  • BR81.1.jpg
    BR81.1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 501
  • BR81.2.jpg
    BR81.2.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 359
Oh mein Gott, ist die Rückwand schön!

Gibs das auch für die 86?
 
Nachdem mich nach dem Dampfossi auch noch Askanier gefragt hat ob da hinten das Querbrett wirklich ein Gitterrost war, werde ich das Teil auch als Brett beilegen. Ich hab mich mit dem Rost an der Dresdner BR80 orientiert. Das einzige Rückseitenfoto einer 81 das ich hab, zeigt die Lok mit geschweistem Wassekasten (neu) und ohne den Tritt :(
 
He Jungs . Kann doch nich sein , daß wirklich keiner ein Bild von ‘nem 81er Hintern hat ?!?!
Ich wollte doch nur Gutes tun , und nun musste der arme Kerl noch mal ans Reißbrett ...

@ Mike
Auch einige 86er , 84er aber wieder nich . Hmmmm ...
 
... wenn ich mich recht entsinne, hab ich ein Heft über die 81er und 82er. Ich schau mal ob das so ist, und ob passende Bilder drin sind. Dauert aber noch knapp 2h.
 
@Grischan: Ich habe das BR 80/81/87-Buch vom EK, wenn Interesse da ist, Meiningen ist nicht mehr lang hin (scannen ist noch nicht, höchstens knipsen, kennste ja).

Meinst du das Blech über dem rückwärtigen "Werkzeugschrank"? Dann werde ich schon mal übers WE reinschauen.
 
Hallo,
hier ein Foto der 81 004 die ja unserem TT Modell entspricht, vor allem von hinten wie Du es wolltest!


81004.jpg

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben!

der ttbahner
 
Wenn ich die mir vorliegenden Bilder richtig deute, dann geht das Querbrett nicht bis an den Rand. Es hört vor den Aufstiegsleitern auf.
Es ist in etwa so breit wie der Werkzeugkasten über der Pufferbohle.
 
Jaja TTino , ebend wie bei TILLIGs .
Von der 004 hab‘ ich noch ‘n ganz verrücktes Bild . Ich glaube , die is ( besonders als DB-Version ) nich gerade aussagekräftig .
 
@Grischan: Bilder sind geknipst, gehen am Montag auf Reisen (mein Netz ist für die 4-MB-Riesen nicht stabil genug), kein Gitter, immer Blech oder Brett. Auch bei den 80ern.
 
Kohlekastenaufsatz

Frage bzw. Vorschlag:
Wenn die gesamte Tenderrückwand als Ätzteil realisiert wird, ließe sich dann nicht noch der schräge Kohlekastenaufsatz (siehe Bilder in diesem Fred) mit anbringen - ggf. mit Sollbruchstelle?

Das wäre nicht nur eine Frage des Aussehens (bzw. weiterer Varianten), sondern schafft durch ein höher sitzendes Kohleimitat darunter mehr Raum für eine (größere) Schwungmasse!

Thomas
 
Hallo Grischan,
wie weit ist denn der Ätzsatz für die BR81? Warte schon brennend darauf :)
MfG Roland
 
Zurück
Oben