• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Power für das Tillinchen

coppy

Foriker
Beiträge
1.210
Reaktionen
238 19
Ort
Leipzig
Seit einiger Zeit ist das Tillinchen bei mir im Einsatz. Allerdings kam es meine schwierige Bergstecke (245mm / 3,5%) nur solo oder mit einem Wagen hoch. Das Tillinchen bringt etwa 70g auf die Waage. Ich habe daher das innere Plasteteil duch ein passendes gegossenes Bleiteil ersetzt. Die Höhe ließ sich um 1mm steigern, wenn dieser Aufsatz etwas schmaler wird (wegen der Dachschräge). Innen sind auch noch 0,5mm Luft und im Bereich der Schwungmasse ist noch mehr Platz. Das alte Plastegewicht habe ich als Modell genommen und die zusätzlichen Bereich aus einer alten Geldkarte geschnitten und aufgeklebt. Dann wurde das Modell mit Formsand "abgezeichnet" und gegossen. Allerdings ist eine Nacharbeit mit der Feile nötig, da die winklichen Kanten beim Herstellen der Form Probleme machen.
Nimmt man nur das Plasteteil und schließt aber das Runde Loch, so wird das Gewicht etwa 45g schwer, mit den Erweiterungen satte 65g.
Ein bisschen isolieren sollte man die elektrischen Kontakte schon.
Das Tillichen wiegt nun satte 135g zieht nun 9 Zweiachser die Bergstrecke hoch. Insgesamt hat sich auch das allgemeine Fahrverhalten verbessert.
Nach dem Cargo ist morgen das Clubtillinchen dran
 

Anhänge

  • tilli1.jpg
    tilli1.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 580
  • tilli2.jpg
    tilli2.jpg
    83 KB · Aufrufe: 472
  • tilli3.jpg
    tilli3.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 484
Ich habe auch Interesse

bierathlet hat auch Interesse an so einem Supergewicht. Kannst Du den vielen Interessenten helfen?

Gruß Jörg
 
Jau, 2 Stück wären net übel.
Wenn du Blei brauchst, lass es mich wissen...
Stephan
 
Ja, so war das ja eigentlich nicht gemeint. Ich habe das Gewicht ja mit Formsand abgeformt und hinterher noch zurechtgefeilt. Das ist eine Heidenarbeit!
Naja, so ganz wollte ich Euch dann doch nicht im Regen stehen lassen. Also bin ich in den Hobbyladen und habe mich mal schlau gemacht. Zum Schluss habe ich mich für eine Silikonmasse entschieden. Scheint das selbe Zeug zu sein, was die Hörgerätefritzen für den Ohrabdruck nehmen. 80g kosten 15,35 Euro (Schluck). Aber erstmal habe ich die Urform mit Plasto noch etwas optimiert.
Natürlich habe ich die Gießform zunächst nicht so optimal gemacht, daher musste ich die noch mal ändern. Das hat zur Folge das die Dachfläche vom Gewicht nicht ganz so schön ist.
Die Bilder 1 und 2 zeigen die Form, die ursprünglich liegen sollte. Der Hut dient als Trichter und alles wird mit Schnipsgummis zusammengehalten. Normalweise würde man nur 2 Teile machen
Bild 3 zeigt, was passiert wenn man nicht aufpasst. Der Gummi platzt wenn er mit Blei begossen wird. Wo oben das Blei raus kommt, ist ein Belüftungsloch.
Bild 4, das Teil wird entformt. Deutlich sieht man die etwas unebene Oberfläche. Zusätzlich hat die Form schon einen kleinen Schaden genommen.
Bild 5, das Gewicht von unten. Ich habe 2 kleine Formfehler und den Anguss schon abgekniept. Ihr müsst aber eventuell nochmal hier und da eine Kleinigkeit abfeilen oder abknipsen.
Mein Gewicht ist nicht so perfekt, wie das vom TT-Opa, aber es ist voll verwendbar.
So, ich habe jetzt 8 Gewichte fertig. Dan nach war das Blei alle. Ich hole ich den nächste Tagen noch mal was. Ich denke, dass die Form die letzten 3 Gewichte noch hergibt.
So mit 4 Euro seid ihr dabei, da ist für mich sozusagen bei jedem eine Flasche Staropramen für den Gießmeister mit einkalkuliert und insgesamt eine Flasche Wein für Petra, für die ich heute wieder keine Zeit hatte. Transport machen wir per Brief, der kostet dann 2,20.
Ach ja, denkt bitte daran, dass Blei giftig ist und eigentlich möglichst nicht mehr verwendet werden soll. Aber inzwischen gibt es eine lange Ausnahmeliste. Also Händewaschen nach dem Bearbeiten und nicht gerade in der Küche feilen.

Ach ja, bitte ordenlich isolieren! Ich habe doch glatt eine Dekoder gekillt! Besonders die beiden dicken Dioden sind gefährlich!
 

Anhänge

  • tx1.jpg
    tx1.jpg
    84 KB · Aufrufe: 282
  • tx2.jpg
    tx2.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 246
  • tx3.jpg
    tx3.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 243
  • tx5.jpg
    tx5.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 281
  • tx6.jpg
    tx6.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 274
Bitte 2 Gewichte

Ich hätt auch gern 2 zusätzliche Gewichte. Ist noch Platz für die Zusatzproduktion?
 
nur mal so: Warum benutzt du für die Giesform nicht einfach Gips? Der ist billig und tut es bei mir auch. Ich habe mir damit z.B. Gewichte für die BR 56/86 von BTTB gegossen, welche u.a. den Platz ausfüllen, welche die häßliche Beleuchtung vor ihrem Rauswurf inne hatte (der Umbau auf Kleinst-LED war auch zu DDR-Zeiten nicht schwer).
 
So, nun bin ich fertig. Das heißt die Form ist kaputt, das Blei läuft unter raus.
Ich habe jetzt 11 Gewichte und nochmal 2 mit einem Fehler (es fehlt ein wenig Blei, die wiegen nur knapp 60g). Ich bitte alle, die nun ein Gewicht wollen, sich bei mir per E-Mail zu melden und ihre Adresse zu mitzuteilen. Ich schicke dann die Kontonummer.
Ich verteile die Gewichte in der Reihenfolge der "Ich will auch Meldungen", zuletzt die beiden der 2. Wahl.

@Harka. Ja Gips wollte ich zuerst nehmen. Aber da hätte ich erst einen Rahmen bauen müssen, davor den Schraubstock anbauen müssen, davor die Werkbank im Keller aufräumen müssen und den ganzen Keller und da war die andere Lösung dann doch schneller.
Sicher ist eine Gipsform formstabiler, aber kann man die denn auch mehrfach verwenden?

Mit Grüßen coppy
 
Ich hatte mal aus 08/15 Gips aus dem Baumarkt mal 'ne Form zum Gießen von Blei hergestellt. Wobei allerdings öfters kleine Ecken Gips rausgebrochen sind - wahrscheinlich aufgrund irgendwelcher mechanischer Spannungen beim Kontakt mit dem heißen Blei.

Axel
 
Ich habe einige Gewichte für die 56/86 aus der selben Form gegossen. Als Kiste für die Form habe ich eine Pappschachtel verwendet. Nach der Aushärtung des Gips sie dann überflüssig. Die Urform hatte ich aus Knete gemacht. Die Form wurde von einer mobilen Schraubzwinge gehalten.
 
So, die ersten Gewichte sind unterwegss. Allerdings schicke ich die Gewichte nun mit 1,45 Euro Porto nicht wie angegeben mit 2,20 Euro. An der Differenz will ich mich nicht "bereichern" aber zurück überweisen ist mir auch zu umständlich. Daher habe ich beschlossen, den Portogewinn als Boardspende zu überweisen.
2 Interessenten haben sich nicht gemeldet, am Montag würde ich dann einfach in der Liste weitergehen und den nächsten Interessenten meine Kontodaten schicken.
 
@coppy
Da ich Probleme mit der PN-Funktion habe (Rechnerbedingt) haste Mail im Kasten.
Stephan
 
Gewicht eingetroffen

Habe mein Gewicht erhalten. Danke.
Jetzt wiegt es so viel eine Große. Testfahrt kommt morgen, Isolierung muß erst noch trocknen.
 
Ganz dickes Lob

Habe heute meine Dauertestfahrt (2 Stunden) absolviert, echt genial. 4 dreiachser und ein zweiachser ohne Probleme und ich hab ein paar Stellen mit 4% Steigung. Die zieht wie 100 Ochsen :dummes: .

Also danke nochmal. War ne schnelle Lieferung und gepasst hats auch fast sofort.

Gruß Ingwar
 
So, nachdem nun Cyberrailer auch überwiesen hat, sind die letzten Gewichte auf dem Weg.
Allen Tillinchenfreunden viel Freude. Die gesammelte Boardspende wird in Kürze überwiesen.
Ein wenig geärgert habe ich mich über die beiden Boardler, die nach Bekanntgabe des Preises immer noch Gewichte haben wollten und dann noch einen Rückzieher gemacht haben bzw. sich nicht mehr gemeldet haben. Wegen dieser Leute habe ich extra eine Nachproduktion gemacht.
Was mir dabei auffiel ist: Beide sind Moderatoren hier im Board.

Aber hoffentlich lassen sich andere "Aktivisten" von solchen negativen Erfahrungen nicht abschrecken. Es könnte mal jemand das Thema Gewichte für die Roco-80 in Angriff nimmt, da ist noch viel Luft drin.

Mit Grüßen

coppy
 
@ coppy,
:biene:
2 Gewichte für Tillinchen, welche Du übrig hast interesieren mich.
SAGE MIR DEN PREIS UND DIE kONTONUMMER; Ich überweise Dir das Geld.,
mfg onkeljoky
 
Zurück
Oben