• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spezialkleber für (Ab-)Wasserrohre

Carsten

Foriker
Beiträge
4.873
Reaktionen
3.405 24
Ort
daheim
Hallo,
hoffentlich gibt es hier auch Leute mit Installationskenntnissen ;-)

Ich brauche für mein US-Modul ein Getreidesilo, welches ich mir selber bauen muss. Das von den Abmessungen einzig passende Rohrmaterial ist Kunststoff(ab)wasserrohr aus dem Baumarkt.
Leider ist das Zeug gegen jeden üblichen Kleber ressistent. Gibt es einen Spezialkleber zum Kleben von diesen Wasserrohren?
Wie heißt er und wo bekommt man ihn ggf.?

Vielen Dank im Voraus
 
Spezialkleber für Wasserrohre

Hallo Carsten

habe das selbe rohr für meine 58er verwendet (Altbau) Habe mit sekundenkleber gute erfahrung gemacht.Ansonsten müste es Kleber auch in der Abteilung geben speziell dafür wo du das rohr gekauft hast.
Oder mal das personal fragen vom baumarkt,aber vorsicht nur einen der sich auskennt:ironie: :ironie:
 
Hallo Carsten, wenn ich das richtig gelesen habe meinst du die etwas größeren Rohre KG-Rohr (lehmbraun) bzw. HT-Rohr (grau).

Im Baugewerbe werden die größtenteils gesteckt, mit Gummidichtung. Mit deinen Zwecken haben die Hersteller natürlich nicht gerechnet ;D

Wenn 2Komponentenkleber nicht funktioniert, vielleicht kannst du es per Hitze verschweißen, im Inneren des Silo's natürlich.

mfg Poldij
 
Der Kleber heißt "Tangit" ist von Henkel und damit habe ich alle KG/grauen Rohre welche aus PVC-U (hart) sind , geklebt.

johannes
 
Hi Carsten,

nimm stabilit express; für Deinen Zweck reicht die in diesem Fall erreichbare Klebe-Festigkeit aus.

Beste Grüße

der railroader
 
Und Tangit steht inclusive Reiniger (zum Reinigen/Aufrauhen der Klebeflächen) bei mir rum. Komm einfach vorbei...
GrüDiCa
 
Danke für die Tipps.
Sekundenkleber hat auch nicht gehalten, ob Tangit hilft? Die Rohre müssen seitlich aneinander geklebt werden.
Gibt es andere Rohre mit Länge ca. 180mm und Durchmesser ca. 40-45mm? Kunststoff, Pappe?
Anbei mal ein paar Fotos vom Rohbaustadium.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 131
  • 2.jpg
    2.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 111
  • 3.jpg
    3.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 166
  • 4.jpg
    4.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 152
Da muss Carsten aber 12 Küchenrollen kaufen-und dann wickelt er diese auf die Kunststoffrohre auf ?

johannes
 
Hmmm,Klebestellen aufrauhen und mit Silikon verkleben?
Es gibt ein Silikon für Dacharbeiten das greift Oberflächen(mild) an,sprich löst diese an,könnte gehen.Wie ichs verstanden habe sind ja sämtliche Klebeflächen unsichtbar.
Am besten mal in so`nem Dachdecker -Handel nachfragen,ich habs selbst schon verbaut ,Name leider entfallen.
 
Dann würde ich sie verschrauben oder vernieten. Zwar 'ne Menge Arbeit mehr, aber wenn kein Kleber hält ...

Eine Variante, wie du doch kleben könntest, wäre Teppichklebeband oder Power-Strips. Müssten nur sehr schmale Streifen sein, da durch die geringe Berührungsfläche der Rohre sonst zu sichtbar.
 
Hallo !

MARLEY Spezialkleber für Dachrinnensysteme und Abwasserrohre.
Erhältlich in jedem Baumark, Preis ca. 5€.

Bis denne

JTTB
 
03 1010 schrieb:
aber wenn kein Kleber hält ...

Eine Variante, wie du doch kleben könntest, wäre Teppichklebeband oder Power-Strips.

aber wenn kein Kleber hält ... ?
 
@ mswbahner

:brrrrr: Dein Fragezeichen hast du selbst produziert, weil du unvollständig zitierst. Vorher ging es um Kleber, bei mir dann um Klebestreifen/Klebeband. :ballwerf: :allesgut:
 
Also ich habe (als ehemaliger Installateur) altes PVC Rohr und neues HT Rohr mit Silcon verklebt und es hält immer noch und ist auch immer noch dicht.

!!! Aber Achtung, Aufrauhen des Rohres vor dem verkleben ist notwendig!!!

Merke: Dem Installateur ist nichts zu schwer!:dj:
 
Hi allemann,
Carsten schrieb:
Gibt es andere Rohre mit Länge ca. 180mm und Durchmesser ca. 40-45mm? Kunststoff, Pappe?
Stardampf schrieb:
...versuch doch mal den Pappkern von 'ner Küchenrolle...
Johannes schrieb:
Da muss Carsten aber 12 Küchenrollen kaufen-und dann wickelt er diese auf die Kunststoffrohre auf ?
Nö.
Pappkern der Küchenrolle: Durchmesser rund 45mm, Länge ca. 260mm.
Nix wickeln.
 
Hi Carsten,
man könnte in den Deckel von innen eine Mutter einkleben und mit einer Gewindestange von unten anziehen. Dann wäre von außen nichts zu sehen.

Aber schön sachte, denn nach fest kommt ab... :happy:
 
@ 03 1010

Sorry 03 1010, das war kein Steinwurf. Ich hab mich halt nur gefragt: Womit hält denn das Klebeband am Rohr (oder auch nicht), wenn nicht mit Kleber auf dem Band?! Wenn kein Kleber hält, hilft es doch auch nicht, Kleber auf Klebeband zum Kleben zu nutzen, oder? Hab ich da 'nen Denkfehler? :fragen:

Gruß,
 
Zurück
Oben