• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko-Neuheiten 2014 - Fakten, Diskussion, usw.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander
Genau ;-)
Zunächst haben die 119-er eine wesentlich wirksamere Schwungmasse.
Wirksamere Schwungmassen sind für mich kein Qualitätskriterium. Eher das Gegenteil.
Sobald die Bahn aufgebaut wird das Haus jedes Jahr voll. Junior und seine Grundschulrasselbande kämen nie auf die Idee einen Meter vor dem Signal zu bremsen. Und schnell muss sein. Ich sehe das bei meinen Lieblingsmodellen "einen Hauch" anders. Aber zum Glück schreiben wir 2015. Einfach ein paar Bits kippen und schon sind wir beim alten Fritz "Jeder nach seiner Façon".
Sich vorab mechanisch auf das eine oder andere festlegen zu müssen ist - entschuldigt bitte - in meinen Augen ein Konzept aus dem vergangenen Jahrhundert.
Für eine Kleinserienmanufaktur mit namentlich bekannter Kundschaft wäre das völlig i.O.. Wer dagegen die Masse der Modellbahner ansprechen will sollte sich derartige Einschränkungen verkneifen. Da macht Piko viel richtig.

Ansonsten sind die Neuheiten erwartungsgemäß enttäuschend. Überwiegend Museumsbahn und Großdiesel - nichts für mich. Obwohl meine Glaskugel eine schwarze 182 zu sehen meinte... Egal, aus den Vorjahren ist noch reichlich ungekauftes übrig.
 
... schwarze 182 (MRCE?) erhofft...

@"gFnF" ...momentan wohl nicht wieder geplant. Ich hatte vor ca. 2 Monaten ein Telefonat mit dem Produktionsleiter bei Piko, um nach einer Taurus-Variante, in schwarz "MRCE-Bosporus-Sprinter" mit 3 Stromabnehmern, zu fragen. Dies wurde eher ablehnend beantwortet, mit der Begründung > ... für den dann neu zu erstellenden Dachbereich, gäbe es nicht genügend Vorbild-Farbversionen. Somit würde es sich nicht rechnen/lohnen für Piko, bei den zu erwartenden/zu unterstellenden Verkaufszahlen. Auch mein Vorschlag, diese Modelle evtl. mit einem höheren Verkaufspreis (ca. 100€ +) "ins Rennen" zu schicken, konnte leider keinen Erfolg verbuchen... "MEIN LEBEN IST NUN AUCH VÖLLIG SINNLOS GEWORDEN..." > nee, nee nur Spass...

Gruss OLAF
 
Ich versteh's nicht - erklärt's mir.

Piko produziert zu einem vorher anvisierten Preis und daraus resultierenden technischen Parametern ein Modell von dem man moeglichst viel verkaufen will.

Das ist eigentlich schon alles.

Da es sonst wohl nichts zu tun gibt kann man jetzt einen Kulturkampf daraus machen, z.B. in dem man schreibt:
Superdetailiert ist Piko nun aber auch nicht.

Hat Piko das behauptet? Interessiert das die meisten Kunden ueberhaupt? Hat jemand das fuer 90 EUR erwartet? Du?

Das technische Loesungen von hoeherpreisigen Produkten hier und da "besser" sind liegt doch in der Natur der Sache, und auch das vielleicht manche Sache bei preiswerten Modellen besser geloest ist soll schon mal vorkommen.


Ich frag mich auch immer wo die Leute hier so arbeiten, meine Firma macht vieles auch so wie Piko und alle anderen, muss man das weils Moba ist komplett ausblenden?

Auch mein Vorschlag, diese Modelle evtl. mit einem höheren Verkaufspreis (ca. 100€ +) "ins Rennen" zu schicken, konnte leider keinen Erfolg verbuchen...Gruss OLAF

Arbeitest du nicht sogar bei der Bahn? Egal:

"Ich wuerde auch mal mit der Bahn fahren, aber der Zug faehrt mir zu frueh, kann der nicht 30 min spaeter losfahren? Ich bezahl auch 3 EUR mehr fuer das Ticket..."
 
Ja, sorry, ich weiss, ich wollte das auch mehr allgemein verstanden wissen und haette mich nicht auf deinen Beitrag beziehen sollen, aber die Textbausteine passten gerade so gut...

Und wenns da um das Sammelthema ging, auch hier immer die gleichen Begriffe wie beim Modell selber, echte Sammler, echte Griffstangen, echte Imker usw. und warum nicht den Nachdruck der Briefmarke, wenns gefaellt? Wo ist das Problem?

(wobei du nun hoffentlich Tillig nicht fuer die blaue Mauritius haelst?)
 
... Zugfahrzeittrasse verlegen - 3€ mehr bezahlen...

@ "HX"(241) ... bei der Bahn bin ich wohl - sehr richtig... Gegenfrage: nur welcher kleine Bankangestellte am Schalter darf denn die Zinsen in eigenem Ermessen festlegen, weil der Kunde gerade deswegen "Tränen in den Augen hat"...
Ich "verweise" dich mal mit deinem Anliegen an "V180 Oli"... der macht das Geschäft der Trassenerstellung seit einiger Zeit.
Andererseits solltest du eher darüber mit deinem Fahrgastverband/Verkehrsverbund oder gar örtlichen Politiker reden... die könnten was tun für dich...
...sicherlich nimmt die Bahn jedoch auch gerne so 3€ mehr von dir... "natürlich" ohne Mehrwert für deine Person... hi, hi, hi...

Gruss OLAF
 
Wuerde ich glatt machen, aber nimmt der Automat Trinkgeld? Oder am Schalter?

Zum Thema:
In meiner Firma geht das , nennt sich Technische Sonderprodukte, nur die Kunden bezahlen da ein paar 100 EUR mehr pro Stueck, vielleicht solltest du dein Angebot an Piko nochmal "etwas" aufstocken.

Ich freu mich schon auf:
"Piko bringt neuen Taurus mit dreipoligem Motor, angespritzten Griffstangen und Made in China fuer 179 EUR...."
 
Gegenfrage: Reichen die verhandenen preußischen "Brot- und Butterloks" nicht? Da jeder seine eigenen Vorlieben hat, interessieren mich zwar eben jene Dampfloks (egal, ob Preußisch, Sächsisch, Thüringisch, Holsteinisch, Badisch oder Bayerisch oder oder oder) überhaupt nicht, aber im E-Lok-Sektor gibt es Lücken, die ich gern gefüllt sähe... Mehr noch: Auch im Wagensektor sind mindestens eben solche Lücken, da ich gern die Loks mit geeignetem Wagenmaterial behängen würde.


Neidisch? :traudich: Nö, ich habe 4,70m Länge, und mit der geeigneten Streckenführung und Themenwahl kann man sehr schön E-Loks fahren, ohne dass es albern aussieht.

Welche preußischen vorhandenen Brot- und Butterloks meinst Du? Ausserdem habe ich mich auf die BR 55 und BR 57 bezogen, nicht auf die BR 38 oder BR 56!

Platzverhältnisse wer Sie hat ist super...frage mich dann aber warum gerade bei denen die Anlage wie Spielzeug aussieht?

Es ist auch immer eine Frage der Kosten, was hier auch schon mehrfach diskutiert wurde, nur sehr viele verstehen das Prinzip eines neu konstruierten und hergestellten Modells nicht. Um ein Modell zu planen, entwickeln...Werkzeuge zu bauen usw. geht nicht nur viel Zeit ins Land sonder es kostet einige Tausend Euro´s. Und wenn die Nachfrage bzw. die Kosten mit dem Verkauf des Modells nicht reingeholt werden können, dann scheitert so etwas.

Ich hatte hier die BR 55/BR 57 angesprochen, weil sie zu tausend im Original gebaut wurden sind und sowohl bei DR als auch bei der DB gefahren sind, einige sogar noch in der Ep.IV.

Also was soll man dann mit Lok´s aus HOLSTEIN??!!! oder sowas! Wer sowas für sich haben möchte, kann gerne sich das bauen lassen und hoffen, dass er das Geld hat oder im Lotto gewinnt! Die breite Masse der Modellbahner braucht so etwas nicht!!
 
...und kauft sich dann vielleicht von dem Geld Moba vom falschen Hersteller? Nee, das geht nu nicht.
 
Welche preußischen vorhandenen Brot- und Butterloks meinst Du?
BR38 und BR56.
Ausserdem habe ich mich auf die BR 55 und BR 57 bezogen, nicht auf die BR 38 oder BR 56!
Ja ich weiß (siehe oben), aber Deine Argumentation war - ohne Baureihen zu nennen - die gleiche:
Auch die Aussage, es müssen wieder E-Loks her!! Warum, reichen die vorhandenen nicht? Endlich mal die preußischen Brot und Butterloks zu bauen, ist viel wichtiger als wieder eine E-Lok die eh nur auf Hauptstrecken gefahren sind..
Nur weil Du keine E-Loks brauchst / willst, reichen die vorhandenen aus. Interessante Sichtweise: Erstmal ich/wir. Diese "Jetzt sind wir erstmal dran"-Argumentation geht mir bei einigen hier (nicht nur bei Dir) kräftig gegen den Strich. Allen anderen als dem eigenen Sammelthema wird quasi die Daseinsberechtigung abgesprochen. Woher kommt das? Frust der von Piko nicht oder vermeintlich zu spät versorgten? Habe ich kundgetan, dass mich die diesjährigen Neuheiten nicht interessieren? So wie das andere jahrelang bei jeder Gelegenheit kundgetan haben?

Platzverhältnisse wer Sie hat ist super...frage mich dann aber warum gerade bei denen die Anlage wie Spielzeug aussieht?
Ist das so oder denkst Du das nur? Vorurteile muss mann ja pflegen... Über Deine Anlage sagt doch auch keiner: "Ist ja ganz nett die Kleine, aber was Größeres hast Du nicht hingekriegt?"

Ich hatte hier die BR 55/BR 57 angesprochen, weil sie zu tausend im Original gebaut wurden sind und sowohl bei DR als auch bei der DB gefahren sind, einige sogar noch in der Ep.IV.
Schön und gut, von mir aus soll Piko die auch machen. Und zusätzlich kann Piko ja auch gern die TRAXX2 machen, die mit inzwischen auch über 500 Exemplaren in unzähligen Farbvarianten eine der wichtigsten neuzeitlichen Baureihen in Europa ist.

Also was soll man dann mit Lok´s aus HOLSTEIN??!!! oder sowas! (...) Die breite Masse der Modellbahner braucht so etwas nicht!!
Och, Holstein war nur eine frei gewählte Ergänzung zu der Aufzählung. Entscheidest Du, was die "breite Masse der Modellbahner" braucht oder nicht? Und braucht diese "breite Masse" dann die 55 oder 57? Oder soll sie sie brauchen, weil Du sie brauchst? Und überhaupt, wer ist die "breite Masse der Modellbahner"? TT-Bahner sind's nicht, wie wir wissen. Und spurübergreifend: Ist die "breite Masse" die, die kauft, was gefällt, oder die, die nur kauft, was in einem bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort rumgurkte?

Manchmal tut der Blick über den vielgerühmten Tellerrand verbunden mit einer größeren Prise Toleranz und Verständnis durchaus gut...
 
Die 131 012 ist auch abgängig.:auslach:

Gibt insgesamt bisher 8 Farb-/Nummernvarianten von PIKO, die 130 003, 004, 006, 030, 061 sowie 131 001, 012 und 019.
Davon sind immerhin 6 verschiedene Formvarianten vorhanden: [...] die 131 001/012 Formvariante 5 ...
Wie das? Beim Vorbild hatten 131 001 und 131 012 stets Unterschiede im Detail, die Piko mit seinen bisher gezeigten Formen berücksichtigen kann. Hat der perfekte Hersteller tatsächlich darauf verzichtet?

Oder es findet jemand tatsächlich Vorbilder, die die 131 012 in dieser Form zeigen.
 
Ja sorry,

der Thead stand aber gestern nicht unter

"TT-Modelle und Vorbild > Ankündigungen von Modellen "

(jetzt schon)

und gerade nicht im Portal
 
Kennst Du die Suchfunktion? :allesgut:
;)
 
Dann gebt diesem Thread hier doch ne Chance, in dem er nur mit Fakten zu den Modellen, wenn sie dann erschienen sind, gefüllt und von dem vielen sinnfreien Blabla seines "Bruder's" in der Pallaverecke verschont bleibt.
Bei dem stößt auch die Suchfunktion an ihre Grenzen.
 
Was ist an der 046 so toll? Was spricht für die Lok?
Bisher bleibe ich eisern bei 1x 130 und 1x 131.
Einzig bei der gealterten SM Lok könnte ich noch schwach werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben