• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Board-DB Wer hat TT-Bilder von Modellbau TT-Kehrer?

modellwahl

na, anhand der zahlreichen wortmeldungen zu diesem thema ist ja eigentlich deutlich zu sehen, daß herr kehrer wenigstens in seiner modellwahl (auch die angekündigte 03) eine sehr feine nase hat und das die von ihm zumindest angedachten DB Modelle (auch der TEE Aussichtswagen) > der markt ist also da, sonst wäre die resonanz erheblich geringer ausgefallen > wenn die kehrer qualität nur stimmen würde ! > wird die 03 ein flop, aufgrund mangelnder qualität, dann wären auch andere kleinserienhersteller davon betroffen und würden keine "westware" mehr auflegen wollen > insofern habe ich ein mulmiges gefühl > kommt kehrers 03 mit beckmann Qualität, wäre es ein tolles Startzeichen > wenn nicht, sehe ich rabenschwarz ! herr kehrer tritt ein schweres erbe an > genauso gut wie die beckmann muß sie sein, alles andere würde der markt schlichtweg ignorieren !!
 
Hallo!

Herr Kehrer ist, wie ich aus Gesprächen mit Modellbahnhändlern erfahren habe, gar nicht dazu angehalten bzw. die Händler auch nicht interessiert die Produkte über den Handel zu vertrieben. Es ist durch den Versand quasi uninteresant, wo die Modelle produziert werden, da jeder an diese rankommt.

Ich würde mir trotzdem mal ein richtiges Bild von einem Kehrer-Wagen wünschen. Jetzt mal spaßenshalber: Bei der Wartezeit muß doch irgendjemand die Dinger kaufen und hier mitlesen. Wenn Du/Ihr keine Digcam habt, dann pfeift es auf den Scanner, wenn Du/Ihr es nicht hochladen könnt, dann fragt, aber bitte tut nicht so als ob !!! :happy: :biggrin: :happy: :biggrin:

Viele Grüße

Daniel
 
hallo daniel > deiner meinung schliesse ich mich an > irgend jemand muß ja diese Produkte gekauft haben >bei ebay wurde mal ein Rheingoldzug incl. DB E10 verkauft > habe über einen bekannten erfahren (hat kontakt mit dem käufer aufgenommen), daß die modelle "krottenschlecht" waren !
aber wie soll mann sich ein objektives bild machen, wenn mann nirgendes etwas sieht > auch zu einer eventuellen reputation von kehrers qualität !
alles recht seltsam > die modelle kommen doch nicht aus übersee !
 
Hallo Daniel

In einer anderen Forum-Runde , wo es auch um Kehrer-Modelle ging,
habe ich mich so zusagen geoutet , daß ich mir einen Halberstädter-
Steuerwagen zugelegt habe (auf einer Börse) , wie auf dem Bild von
Seite 1 dieser Diskussionsrunde zusehen ist . Ich habe dort auch kurz
die Ausführung beschrieben und meine Meinung zu diesem Modell
geäußert.
>"Es sieht doch etwas globig und handgemacht aus (wie bereits Torsten
schon schrieb). Aber so von der Ferne und für den Anlageneinsatz reicht
es für meine Bedürfnisse gerade noch aus. Die Lokomotiven sind
genauso beschaffen wie oben beschrieben und
vor allem hat man hier den Eindruck einer Pinsellackierung."<
Man muß die Modelle wirklich in der Hand halten und auch aussuchen.
Da ja die Modelle handmade sind , streut auch die Qulität sehr stark.

Also Daniel wenn ich dich nicht falsch einschätze würde ich sagen , daß die
Kehrer-Modelle deinem Qualitätsansprüchen nicht gerecht werden.
Für den Anlageneinsatz reicht es gerade so , aber für das Aufstellen
in der Vitrine sicher nicht so das Richtige.
 
Hallo! Hirschi!

Danke für Deine Antwort. Mittlerweile haben mir schon sehr viele Leute gesagt, dass ich mit dem bestellten Amz210 wahrscheinlich mit meinen Ansprüchen auf die "Schnauze" fliegen werde. Ich hab damals bewußt nur einen Wagen bestellt, da schon damals den Fahrzeugen nur wenig Gutes abgewonnen werden konnte.
Ich werd auf jeden Fall an der Sache dran bleiben und dann doch ggf. auch die "Notbremse" ziehen!

Grüße Daniel
 
Bei der Modellbahnbörse in Dresden ist Herr Kehrer ja eigentlich immer zu finden. Allerdings würde mich mal der Name des Herstellers interessehalber interessieren, der meist neben Herrn Kehrer die preußischen Oberlichtwagen anbietet, tw. sogar mit Inneneinrichtung und aus Messing gedrehten Tischlampen. Allerdings ist die Qualität der Wagen auch nicht so sonderlich die Welt. Das einzige was ich weiß, der Hersteller kommt wohl aus Dresden - Bühlau.
 
Hallo!

Aus der Produktion von Herrn Unger habe ich mir mal schrittweise einen Zug aus preußischen Oberlichtwagen zusammengestellt. Da mir das Vorbild dieser Wagen sehr zusagt und ich keinen anderen Hersteller dieser Fahrzeuge (außer mir selbst: 1 Stück) kenne, bin ich sicherlich den Modellen gegenüber etwas subjektiv eingestellt: Mir gefallen sie! Der Zugverband ist ein schöner, in unserer Spur seltener Blickfang. Natürlich darf man nicht Tillig-Qualität als Maßstab anlegen.

Vorteilhaft bei der Nachbildung dieser Modelle ist natürlich das Alter ihrer Vorbilder in der Epoche 3, somit sind kleine "Unebenheiten" verzeihlich bzw. glaubhafter als bei den neuen Epoche-5-Fahrzeugen. Bei Gelegenheit kann ich die Wagen ja mal fotografieren und die Bilder hochladen, wenns wen interessiert.
 
Hallo , gleich mal eine Frage an R.P.Wagner, was sind das für preuß. Wagen? Sind das die mit den "tausend Türen" oder solche mit Oberlicht, wie es schon mal von Piko gab, und noch von Fleischmann und Brawa gibt, ich meine die D-Zugwagen, bzw. Abteilwagen. Bilder wären echt nett. Zu den Kehrerwagen möchte ich folgendes sagen; Ich habe sie mir in Leipzig angesehen und mein Ding ist es nicht. Das soll zwar kein Vergleich sein, aber die Heidenau-Altenberger Wagen der I.G. Met/Dresden sehen doch besser aus, rein von der Qualität her. Das ist alles Ansichtssache, meine ich. Ich habe schon von zu vielen Modellbahner gehört "ach hätte ich das doch nicht gekauft, diese Qualität!" Damit sind jetzt nicht die Kehrerfahrzeuge gemeint, sondern allgemein. Also schaut euch die Sachen echt an, bevor ihr sie kauft, da ist evtl. manch Euro und Verdruss gespart.
Askanier
 
Zurück
Oben